Die Top 5 Ernährungsbedrohungen für das Gehirn beeinträchtigen nicht nur die Funktion dieses Organs, sondern auch den gesamten Körper. Lernen Sie also die Produkte kennen, die Sie in Ihrer Ernährung besser vermeiden sollten!
Inhaltsverzeichnis:
Top 5 diätetische Gehirngefahren:
- Butter und Margarine
- Rotes Fleisch und Aufschnitt
- Käse
- Gebratene und Fast-Food-Produkte
- Süßigkeiten
Die 5 größten Ernährungsrisiken für das Gehirn - es lohnt sich, sie zu kennen, denn zu wissen, welche Produkte zu begrenzen sind, ist genauso wichtig wie die über die im Menü angegebenen Produkte.
Das Wort "Limit" ist hier ein sehr gutes Wort, da das 2015 veröffentlichte MIND-Diätmodell keine verbotenen Produkte enthält! Andererseits führt die gelegentliche Einhaltung von Ernährungsempfehlungen zu sichtbaren Ergebnissen. Werfen wir also einen Blick auf die fünf wichtigsten Ernährungsrisiken für das Gehirn.
Die Produkte in der MIND-Diät (die für das Gehirn am besten geeignete Diät) sind in 15 Kategorien unterteilt. Es gibt 10 Produkte, die positive Wirkungen zeigen und regelmäßig angewendet werden sollten, und weitere 5 davon sind auf der schwarzen Liste. Lange Zeit war ich mir nicht sicher, warum einige dieser Produkte verboten waren, bis ich herausfand, wie sich oxidierte Formen von Cholesterin (VLDL oder Oxy-LDL) auf das Gehirn auswirken.
Lesen Sie auch:
Können Sie nach einem Tag voller Völlerei an Gewicht zunehmen?
Die Gehirn- und Darmachse - warum ist der Darm das zweite Gehirn?
Eine Diät, die Ihren IQ erhöht
Butter und Margarine
Es wird empfohlen, Butter und Margarine auf 1 Teelöffel pro Tag zu beschränken oder nicht ganz zu verwenden. Butter, insbesondere geklärte Butter (sogenanntes Ghee), ist eine Quelle für oxidierte Cholesterinfraktionen. Diese Verbindungen können - im Gegensatz zum hochmolekularen nicht oxidierten Cholesterin (HDL und LDL) - aufgrund ihrer geringen Größe die Blut-Hirn-Schranke passieren. Ihre oxidierte Form macht sie extrem reaktiv. Mit einem ungepaarten Elektron in ihrem Molekül bemühen sie sich, mit allen angetroffenen Verbindungen und Zellen zu reagieren und sie gnadenlos zu zerstören. Das menschliche Gehirn ist ihnen besonders ausgesetzt.
Ähnliches gilt für gehärtete Margarine. Die bloße Tatsache, dass Pflanzenöl bei Raumtemperatur fest ist, sollte ein Problem sein. Diese Tatsache bedeutet, dass es bereits verarbeitet wurde, und wie wir aus dem vorherigen Artikel wissen, bevorzugen wir auf jeden Fall natürliche Lebensmittel gegenüber verarbeiteten Produkten. Darüber hinaus kann Margarine aufgrund der Prozesse, die sie durchlaufen hat, Transfette enthalten, die in jeder Diät auf ein Minimum beschränkt werden sollten, da sie zur Karzinogenese beitragen (sie sind krebserregend) 1.
Rotes Fleisch und Aufschnitt
Rotes Fleisch, insbesondere Wiederkäuer (wie Kühe), wirkt sich negativ auf den menschlichen Körper aus. Es wird daher empfohlen, es nicht mehr als viermal pro Woche zu essen. Verarbeitete Fleischprodukte wie Würste und Aufschnitt sind besonders gefährlich. Angst, besonders beliebt und von älteren Menschen gekauft, viel anfälliger für Gehirnalterung!
Untersuchungen zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von rotem Fleisch zu einer Veränderung der Zusammensetzung der Darmflora beiträgt. Menschen, die Steaks und Schweinekoteletts mögen, haben ein gestörtes Gleichgewicht zugunsten ungünstiger Darmbakterien. Dies ist auch einer der Gründe, warum Darmkrebs häufiger auftritt. Der Darm wird jedoch nicht umsonst unser "zweites Gehirn" genannt, da hier die meisten Signale an das Gehirn gesendet werden. Der Darm ist auch ein wichtiges Organ, das Verbindungen produziert, die das Nervensystem und das Wohlbefinden stimulieren. Mit anderen Worten, die meisten kopfbedingten Probleme beginnen früh, leise im… gut2.
Empfohlener Artikel:
Zuckerentgiftung - wie man Zucker beendet? Wie kann man die Zuckersucht überwinden?Käse
Einer der Grundbestandteile verschiedener Arten von Fast-Food-Produkten. Lecker, manchmal sogar süchtig. Enthält große Mengen an Kalzium, liefert aber ebenso große Mengen an Oxy-LDL. Es ist an sich sehr kalorisch - eine Scheibe des beliebten Gouda, d. H. 25 g Käse, ist 79 kcal, einschließlich 5,7 g Fett.
Der Käsekonsum korreliert positiv mit einer höheren Sterblichkeit. Vor diesem Hintergrund ist es eine gute Idee, den Käsekonsum auf weniger als eine Portion pro Woche zu beschränken. Nüsse und alle Arten von Pasten, deren Verwendung in der MIND-Diät empfohlen wird, sind eine außergewöhnlich schmackhafte Alternative.
Gebratene und Fast-Food-Produkte
Bei der Arbeit mit Patienten betone ich immer, dass das Braten eine der unnatürlichsten Formen der thermischen Verarbeitung von Lebensmitteln ist. Während des Bratens finden auf vielen Ebenen chemische und physikalische Veränderungen statt. Wahrscheinlich hat jedoch keiner von ihnen eine positive Wirkung auf den Körper ...
Die erste Veränderung, die beim Braten in Lebensmitteln auftritt, insbesondere bei Proteinen und Kohlenhydraten, ist die Produktion von Acrylamid (diese Reaktion tritt auch beim Backen oder Grillen auf). Acryoamid ist bekannt für seine krebserzeugenden Eigenschaften. Darüber hinaus wirken sich frittierte Lebensmittel negativ auf das Herz-Kreislauf-System und das Herz aus, und Sie sollten wissen, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen normalerweise mit neurodegenerativen Erkrankungen des Gehirns einhergehen.
Bei richtiger Wärmebehandlung können Sie jedoch sicher braten. Es ist wichtig, das Fett nicht auf hohe Temperaturen zu erhitzen, sondern nur ein wenig hinzuzufügen, damit das Essen nicht an der Pfanne haftet. Der Begriff "Schmoren" eignet sich besser zum Braten bei diesen Temperaturen.
Das kurze Schmoren von Fleisch oder Gemüse hat keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit im Vergleich zum Frittieren, das auf hohe Temperaturen erhitzt wird. Sie werden also keine panierten Schnitzel braten, aber für eine Portion köstlicher Pfannkuchen wird diese Form sicherlich funktionieren.
Süßigkeiten
Wussten Sie, dass die Alzheimer-Krankheit allgemein als "Typ-III-Diabetes" bezeichnet wird? Dies liegt daran, dass eine schlecht funktionierende Zuckerwirtschaft es dem Gehirn erschwert, sich effizient zu ernähren. Der Transport von Sauerstoff und Nährstoffen ist schwierig und überschüssiger Zucker (Hyperglykämie) ist für das Gehirn toxisch.
Überschüssige Glukose im Kreislaufsystem, insbesondere nach einer zuckerreichen Mahlzeit, ist destruktiv. Darüber hinaus ist es beim Verzehr von Süßigkeiten viel schwieriger, die Menge der verzehrten Kalorien zu kontrollieren. Die geschickte Kombination der richtigen Zutaten macht das Gefühl des Vergnügens sehr illusorisch, und der Snack endet normalerweise nicht in einem Stück.
In hochverarbeiteten Produkten wie Keksen und Süßigkeiten finden Sie neben großen Zuckermengen auch Transfette und eine große Liste an Zusatz- und Konservierungsstoffen. Denken Sie daran, dass es nicht notwendig ist, alle süßen Produkte aus Ihrer Ernährung zu streichen. Es ist jedoch wichtig, dass sie nicht jeden Tag erscheinen. Köstlicher Brei oder Pfannkuchen mit Apfel sind eine viel bessere Lösung als ein Brötchen, ein Donut oder ein süßer Joghurt.
Quellen:
1. McEvoy CT, Guyer H., Langa KM, Yaffe K. Neuroprotektive Diäten sind mit einer besseren kognitiven Funktion verbunden: Die Gesundheits- und Ruhestandsstudie. J Am Geriatr Soc. 2017
2. Yin Cao, Lisa L. Strate, Brieze R. Keeley, Idy Tam, Kana Wu, Edward L. Giovannucci, Andrew T. Chan. Fleischaufnahme und Risiko einer Divertikulitis bei Männern. Gut, 2017
Über den Autor Mikołaj Choroszyński, Ernährungsberater und Gastrocoach Meister der menschlichen Ernährung und Diätetik, Psycho-Ernährungsberater, youtuber. Der Autor des ersten Buches auf dem polnischen Markt über eine Diät gegen neurodegenerative Erkrankungen "MIND Diet. A Way for a Long Life". Er erfüllt sich professionell und leitet seine Bdieta-Diätklinik, denn Ernährung war schon immer seine Leidenschaft. Sie hilft ihren Patienten, indem sie ihnen sagt, was sie essen sollen, um gesund zu bleiben und gut auszusehen.