Wir erliegen weiteren diätetischen Versuchungen, wir mögen den Gaumen erfreuen. Wir werden von einem knusprigen Schnitzel direkt aus der Pfanne verführt, einem köstlichen Stück Kuchen, das mit Schlagsahne dekoriert ist. Was können die Folgen schlechter Essgewohnheiten sein? Welche Ernährungsfehler machen Polen am häufigsten?
Die richtige Ernährung ist wichtig, da Quantität, Qualität und richtige Auswahl der Lebensmittelzutaten unseren Zustand und unsere Lebenserwartung bestimmen. Gesunde Ernährung und körperliche Aktivität tragen dazu bei, Fettleibigkeit, Arteriosklerose, Bluthochdruck, Diabetes und Wirbelsäulenerkrankungen vorzubeugen, die aufgrund ihrer Massivität als Wohlstandskrankheiten bezeichnet werden. Also, was haben wir zu viel auf dem Teller und was nicht genug?
Lesen Sie auch: Wie werden Sie fett? Körperfettindex WHRErnährungsfehler: zu viel Fleisch und Aufschnitt
Wenn Protein verbrannt wird, produziert der Körper Schwefel-, Phosphor- und Oxyproteinsäuren. Dies sind Proteinkolben, die entstehen, wenn wir zu viel tierisches Protein liefern. Der erste Reinigungsfilter ist die Leber. Wenn sie nicht zurückgehalten oder die Toxine neutralisiert werden können, beginnen sie sich im Dickdarm anzusammeln, gelangen dann in den Blutkreislauf und vergiften das Herz, die Gelenke und die Nieren.
Auf diese Weise entsteht eine ganze Kette von Krankheiten, die als Stoffwechselkrankheiten bekannt sind. Diese toxischen Verbindungen säuern den Organismus, der sich verteidigt, indem sie neutralisierende Verbindungen produzieren, aber dies alles bis nach dem Prinzip: Solange der Wasserkrug ...
Die traditionelle polnische Küche, die arm an Salaten ist, umfasst Sauerkraut, in Vollkornmehl angesäuerten weißen Borschtsch, eingelegten roten Rote-Bete-Borschtsch und Kwas. Heute ist bekannt, dass es um die neutralisierende Wirkung von Milchsäure ging, die während des Fermentationsprozesses erzeugt wurde, wodurch das Säure-Base-Gleichgewicht im Körper sowie viele andere gesundheitliche Eigenschaften dieser Gerichte wiederhergestellt wurden.
Um eine Überlastung des Verdauungssystems zu vermeiden, sollte auf die Struktur des verbrauchten Proteins geachtet werden. Es ist wichtig, weil es als Baustein für die Erneuerung abgenutzter Zellen und Gewebe fungiert. Also Protein ja, aber was?
Nun, ein Drittel des Proteins sollte aus pflanzlichem Protein stammen, das beispielsweise aus Hülsenfrüchten und Kartoffeln stammt. ein Drittel aus Milchprodukten und nur der Rest aus Fleisch und Fisch. Und hier sind gute Nachrichten für Amateure von Milch und Milchprodukten. Letzteres kann als einziges tierisches Produkt Säuren neutralisieren.
Ernährungsfehler: nicht genug Gemüse
Ernährungswissenschaftler empfehlen, dass Gemüse und Obst, roh und gekocht, ca. 60 Prozent ausmachen. tägliche Portion Nahrung, die das Säure-Basen-Gleichgewicht und die ordnungsgemäße Funktion des Körpers gewährleistet. Rohes Gemüse ist für den Körper wertvoller, da 30 bis 60 Prozent davon während des Kochens gekocht werden. Die in der Pflanze enthaltenen Bioelemente gehen zu den Abkochungen, die wir am häufigsten ausschütten.
Es ist wenig bekannt, dass Kräuter eine reichhaltige Quelle an Mineralsalzen sind. Untersuchungen haben gezeigt, dass Teile von Grünpflanzen mehr davon enthalten als Fleisch oder Eier. Wenn Sie 2-3 mal täglich 10 g Kräuter auskochen, geben Sie 1-2 g Mineralsalze in den Körper.
Ernährungsfehler: nicht genug Vitamine und Enzyme
Diese unschätzbaren Substanzen ermöglichen oder beschleunigen den Verlauf verschiedener biochemischer Reaktionen, die in jeder Lebensminute im Körper auftreten. Ihre Menge wird in Milligramm oder Nanogramm gemessen, aber Mängel verursachen tiefgreifende Störungen. Frisches Gemüse und Obst liefern sie am meisten, weil das Kochen viele Vitamine zerstört.
Wenn der Körper mit einem Ofen verglichen wird, in dem wir Fette, Kohlenhydrate und Proteine verbrennen, wirken Vitamine als Anzünder, ohne den die Protokolle nur leuchten.
Ein Mangel an Vitamin A führt zu Wachstumsstörungen, Entzündungen des trockenen Auges und Nachtblindheit. Das gleiche Vitamin beschleunigt die Wundheilung perfekt, da es das Zellwachstum stimuliert. Die reichsten Quellen sind Lebertran, Eigelb und Tierleber. Vitamin A wird auch im menschlichen Körper aus Carotinen hergestellt, pflanzlichen Verbindungen, die Gemüse und Früchten eine rot-gelbe Farbe verleihen. Manchmal werden sie auch als Provitamin A bezeichnet, da Vitamin A nur im menschlichen Körper daraus hergestellt wird.
Vitamin B1 ist wichtig für die Verdauung von Kohlenhydraten. Sein Mangel ist eine der häufigsten Ursachen für Verdauungsstörungen (Magen-Darm-Erkrankungen), insbesondere bei Vitamin-C-Mangel. Ein Vitamin-B1-Mangel verursacht auch Störungen des Nervensystems und einige Hauterkrankungen.
Sie können sich als Neuralgie, Entzündung des Gesichtsnervs und Ischiasnerv manifestieren. Die reichsten Quellen sind Hefe und Getreidekleie. Bei Getreidekörnern befindet sich eine Beschichtung, die das Getreide umhüllt und bei der Verarbeitung entfernt wird. Daher sind Vollkornbrot und Vollkornmehl am gesündesten. Eine ausgezeichnete, schmackhafte Quelle für Vitamin B ist die hausgemachte weiße saure Roggensuppe aus Vollkornmehl.
Vitamin E, manchmal auch als reproduktives Vitamin bezeichnet, ist eines der Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen. Die reichste Quelle sind Getreidesprossen (Weizen, Hafer, Gerste).
Vitamin K, das für die Blutgerinnung verantwortlich ist, ist in allen grünen Gemüsen (Salat, Kohl, Spinat) enthalten. Ein Mangel an Nahrung verringert die Gerinnung, führt zu Blutungsneigung und bei Frauen zu starken monatlichen Blutungen.
Vitamin PP (oder B3) ist für die Durchlässigkeit und das Knacken von Kapillaren verantwortlich, die sich in Exsudaten und einer Tendenz zu Blutergüssen äußern. Es kommt im Kraut der Rue vor, aber auch in Buchweizen, Holunderblüten, weißem Zitrusüberzug, den wir normalerweise wegwerfen.
Essfehler: zu viele Pralinen, Kekse, Süßigkeiten
Kohlenhydrate, d. H. Zucker, sind das grundlegende Energiematerial des Körpers, bis zu 50 Prozent der Energie stammen aus ihrer Verbrennung. Ihr Überschuss führt jedoch leicht zu einer Gewichtszunahme.
Wissenschaftler teilten sie in einfache ein, weil sie direkt vom Blut absorbiert werden, und in komplexe, weil sie nur im Verdauungstrakt abgebaut werden und erst dann Glukose freigesetzt und vom Blut absorbiert wird. Die Quellen der letzteren sind Mehl, Grütze, Brot, Erbsen, Bohnen und Kartoffeln.
Der Körper speichert überschüssigen Zucker in Form von Glykogen in Leber und Muskeln, um bei Bedarf nach diesen Reserven zu greifen. Wenn jedoch das Lager voll ist (und die Menge an Reserven bei einem Erwachsenen etwa 300 g beträgt) und wir nach dem nächsten Keks greifen, liefern wir eine weitere Portion einfacher Kohlenhydrate. Der Körper transportiert den Überschuss in tiefe Vorräte, d. H. Fettgewebe. Diese Möglichkeiten des Körpers sind unbegrenzt, wie dicke Menschen mit einem Gewicht von mehr als 150 kg beweisen.
Ernährungsfehler: nicht genug Ballaststoffe
Es wird aus dem Mangel an Gemüse, Obst und komplexen Kohlenhydraten gewonnen und spielt, obwohl es keinen Nährwert hat, eine wichtige Verdauungsrolle. Es verhindert Stagnation und Verrottung von Nahrungsmitteln im Darm, beschleunigt den Stuhlgang und beugt Dickdarm- und Anuskrebs vor. Ballaststoffe absorbieren auf ihrer gesamten Oberfläche Cholesterin und wirken anti-atherosklerotisch.
Eine reichhaltige Quelle für Ballaststoffe sind neben Gemüse und Obst: Vollkornbrot, Weizen- und Haferkleie, Hülsenfrüchte. Die tägliche Faserdosis sollte 20-30 g betragen. Die Wirkung von Ballaststoffen aus Weizen und Haferkleie ist unterschiedlich. Ersteres erleichtert die Defäkation und heilt die Dickdarmschleimhaut.
Haferkleie hingegen wirkt als Besen für Arterien, auch besonders wichtige Herzkranzgefäße, und verhindert die Bildung von Ablagerungen auf diesen, wodurch die Verengung des Querschnitts und folglich ischämische Herzerkrankungen verhindert werden.
Ernährungsfehler: zu viel Fette
Wie Kohlenhydrate sind sie eine Energiequelle, weil sie sie zu etwa 30 Prozent liefern. Wenn jedoch 1 Gramm Kohlenhydrate 4 kcal liefert, dann ein Gramm Fett - bis zu 9 kcal. Beim Verbrennen bilden sich im Körper giftige Verbindungen, die die Leber neutralisieren muss, bevor sie ausgeschieden werden können.
Sie sind jedoch notwendig, da ohne die Beteiligung von Fetten viele Vitamine wie A, E, D, K nicht assimiliert werden können und ihre Mängel weitere negative Auswirkungen haben.
Unter den Fetten sind ungesättigte Fettsäuren, manchmal auch Vitamin F genannt, die der Körper nicht selbst produzieren kann, die von Diätetikern am meisten geschätzten. Wir liefern sie in pflanzlichen Fetten. In der polnischen Küche seit langem bekannt, reich an ungesättigten Fettsäuren, ist es kaltgepresstes Leinöl. Schade, dass wir nur bei der Zubereitung von Heiligabendgerichten danach greifen.
Ungesättigte Fettsäuren haben eine antiatherosklerotische Wirkung, während gesättigte tierische Fette der Hauptverantwortliche für Atherosklerose sind, ebenso wie Cholesterin, das auch Bestandteil tierischer Fette ist.
Ernährungsfehler: nicht genug Wasser
Der menschliche Körper in mehr als 60 Prozent. es besteht aus Wasser. Es ist in allen Organen vorhanden, wenn auch in unterschiedlichen Mengen.Das meiste Wasser ist im Blut - 83%; Nieren - 82 Prozent, fast das gleiche wie Herz und Lunge. Wasser ist der Grundbestandteil des Gehirns, der es zu 74% ausfüllt. es macht 1/5 des Knochengewebes aus. Es ist am wenigsten im Fettgewebe konzentriert. Der Mangel an Flüssigkeiten macht diese Organe schlechter funktionieren.
Wasser reguliert die Körpertemperatur und spielt eine grundlegende Rolle bei Verdauungsprozessen. Um 1 Kalorie zu verbrennen, benötigt der Körper unabhängig von der Jahreszeit 1 ml Wasser. Wenn wir also nach mehr füllenden Gerichten greifen und 2.000 kcal pro Tag essen, sollten wir 2 Liter Flüssigkeiten trinken. Das Fehlen in ausreichender Menge wirkt sich beispielsweise unmittelbar auf das Aussehen aus. Die Haut wird grau, schuppig und stumpf, es gibt Schlafstörungen, Reizbarkeit.
Untersuchungen haben inzwischen gezeigt, dass wir ständig zu wenig trinken, was viele gesundheitliche Probleme verursacht. Die Befriedigung Ihres Durstes deckt den Bedarf des Körpers nur zu 60 Prozent, während wir zur Hydratation des Gewebes viel mehr benötigen, d. H. 1,5 bis 2 Liter pro Tag. Mineralwässer, die reich an Magnesium, Kalzium, Kräutertees oder frischen Säften sind, werden am meisten empfohlen. Wir liefern auch Bio-Wasser, das am besten absorbiert wird, indem wir Gemüse und Obst essen, das viel davon enthält, insbesondere Obst.
Ernährungsfehler: zu schnell
Die Hektik des Alltags lässt uns auf der Flucht knabbern, und dann sind wir überrascht, dass wir uns nicht gut fühlen. Die erste Phase des Verdauungsprozesses beginnt im Mund, wenn beim gründlichen Kauen von Nahrungsmitteln Enzyme freigesetzt werden. Auf diese Weise gelangt teilweise verdaute Nahrung in die Speiseröhre und in den Magen. Auf diese Weise vermeiden wir eine Verletzung der Speiseröhre und dann eine "Stagnation" der Nahrung im Magen und die damit verbundenen unangenehmen Symptome.
Ernährungsfehler: zu viele Kalorien
Die durchschnittliche Person benötigt 2100-2500 kcal, es sei denn, jemand arbeitet körperlich hart oder betreibt Leistungssport, dann verbrennt ihr Körper mehr davon. Mittlerweile essen die meisten von uns so viel in ihrem Tagesmenü, dass es den Energiebedarf deutlich übersteigt. Dieser Überschuss belastet das gesamte Verdauungs- und Ausscheidungssystem und führt zum sogenannten Zivilisationskrankheiten, so genannt wegen der Masse ihres Auftretens. Vor allem, dass wir einen vollen Teller nicht mit Bewegung und körperlicher Anstrengung in Einklang bringen.
20 Prozent Polen frühstücken nicht und 70 Prozent. isst die Hauptmahlzeit erst nach der Arbeit
Quelle: Lifestyle.newseria.pl