Aspergillose wird durch Pilze der Gattung Aspergillus (Aspergillus) verursacht, die alle möglichen allergischen Reaktionen, oberflächliche Hautinfektionen, begrenzte invasive Infektionen, offene Lungeninfektionen verursachen und den gesamten Körper besiedeln können. Was sind die Symptome einer Aspergillose? Wie läuft die Behandlung ab?
Aspergillose deckt ein breites Spektrum von Krankheitsentitäten ab, die durch Arten der Gattung verursacht werden Aspergillus. Sprinkler sind auf der ganzen Welt verbreitet und ihre Sporen befinden sich in der Luft, im Boden und in verrottenden Stoffen. Kontakt mit ihnen kann zu verschiedenen Arten von allergischen Reaktionen, Infektionen der Oberflächenhaut, begrenzten invasiven Infektionen, Infektionen der offenen Lunge oder Besiedlung des Körpers führen. Der häufigste und wichtigste Infektionsweg ist das Atmungssystem.Infektionen durch den Verdauungstrakt oder durch geschädigte Haut oder Schleimhäute sind seltener.
Aspergillose: Klassifikation und klinische Symptome
Bei allergischen Reaktionen hängt das Auftreten von Symptomen vom Grad der Überempfindlichkeit des Patienten gegen Aspergillus-Antigene ab.
- Die durch Aspergillus verursachte allergische Sinusitis ist gekennzeichnet durch verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen sowie Hinweise auf Überempfindlichkeit im Labor.
- Bronchopulmonale Aspergillose führt zu Symptomen wie Asthma, Lungeninfiltraten, peripherer Blut-Eosinophilie, erhöhten Serum-IgE-Spiegeln und Anzeichen einer Antigen-Überempfindlichkeit. AspergillusDies kann durch Hauttests bestätigt werden.
Die Kolonisierung kann verstopfte Nasennebenhöhlen und die unteren Atemwege betreffen. Dies kann zur Bildung von Aspergillus und dem sogenannten Aspergillus führen obstruktive bronchiale Aspergillose.
- Aspergillom neigt dazu, sich in den Nasennebenhöhlen oder zuvor gebildeten Lungenhöhlen zu bilden, meistens sekundär zu einer Vorgeschichte von Tuberkulose oder anderen chronischen kavernösen Lungenerkrankungen. Normalerweise ist es asymptomatisch, obwohl es schwere und lebensbedrohliche Lungenblutungen verursachen kann. In einer solchen Situation wird eine chirurgische Entfernung der Kavität mit Myzel empfohlen. Es kann durch eine radiologische Untersuchung festgestellt werden.
- Obstruktive bronchiale Aspergillose geht normalerweise mit einer zugrunde liegenden Lungenerkrankung wie Mukoviszidose, chronischer Bronchitis oder Bronchiektasie einher. Die Symptome bleiben wie bei der Grunderkrankung, es gibt keine Gewebeschäden und es ist keine Behandlung erforderlich.
Die begrenzten invasiven Formen der Aspergillose entwickeln sich am häufigsten vor dem Hintergrund einer milden Immunsuppression, z. B. unter Verwendung niedriger Dosen von Steroiden, aber auch im Fall von Diabetes oder Kollagen-Gefäßerkrankungen. Sie bilden sich normalerweise im Lungenparenchym und in den Bronchien - dies ist eine nekrotische pseudomembranöse Aspergillose oder eine chronische pulmonale nekrotische Aspergillose. Ihre Symptome sind:
- Fieber
- Atemlosigkeit
- Husten mit Sputumproduktion und Hämoptyse.
Die Röntgenuntersuchung zeigt eine lokal destruktive Lungenentzündung mit Bildung von Infiltraten und Aspergillom. Die Behandlung beinhaltet die chirurgische Entfernung der betroffenen Bereiche und die Durchführung einer Antimykotika-Therapie.
Invasive Lungenaspergillose und disseminierte Aspergillose sind äußerst schwächende Krankheiten mit einer sehr hohen Sterblichkeitsrate von normalerweise über 70%. Sie beziehen sich auf Patienten mit stark beeinträchtigter Immunität, mit schwerer Neutropenie nach Knochenmark- und Organtransplantationen sowie auf Patienten mit AIDS. Die Hauptfaktoren, die für die Entwicklung einer Infektion prädisponieren, sind Neutrophilenzahlen unter 500 / cm3, zytotoxische Chemotherapie und Behandlung mit Kortikosteroiden. Patienten haben Fieber, häufig begleitet von Pleura-Brustschmerzen und Hämoptyse aufgrund des Vorhandenseins von Lungeninfiltraten. Die endgültige Diagnose dieser Formen der Aspergillose wird häufig verzögert, da Blut- und Sputumkulturen normalerweise negativ sind. Aufgrund der Angioinvasivität des Pilzes wird häufig eine durch Blut übertragene Ausbreitung der Infektion auf extra-pulmonale Stellen beobachtet. Die am häufigsten besetzten Stellen sind Gehirn, Herz, Nieren, Verdauungstrakt, Leber und Milz.
Aspergillose: Labordiagnose
Bei der Diagnose von durch Aspergillus verursachten Infektionen werden am häufigsten mikroskopische Methoden und Kulturen verwendet, um das Vorhandensein charakteristischer Sporen zu bestimmen. Immunoassays zum Nachweis von Anti-Aspergillus-Antikörpern und Aspergillus-Galactomannan-Antigen im Blutserum werden auch als Hilfe bei der Diagnose der invasiven Aspergillose verwendet.
Aspergillose: Behandlung
Die pharmakologische Behandlung umfasst Amphotericin B und Voriconazol, die derzeit eine wirksamere und weniger toxische Therapie bieten. Die chirurgische Entfernung der betroffenen Bereiche wird ebenfalls empfohlen.
Patienten mit Neutropenie und anderen Gruppen mit hohem Aspergilloserisiko benötigen besondere Aufmerksamkeit. Um die Exposition gegenüber Aspergillus-Sporen zu minimieren, sollten sie in Räumen bleiben, in denen die Luft gefiltert wird.