Was genau ist Rosacea und wie manifestiert sie sich? Es stellt sich heraus, dass die meisten von uns dies nicht wissen - wie die im Rahmen der Kampagne "Rose an den Arzt" durchgeführten Untersuchungen zeigen, haben 63% der Polen keine Informationen über diese Krankheit gehört. Dies ist einer der Gründe, warum Menschen mit Rosacea eine mangelnde Akzeptanz erfahren und häufig ein geringes Selbstwertgefühl haben ...
Sie schauen in den Spiegel und mögen sich nicht. Sie haben Angst vor den Meinungen anderer und ziehen sich oft aus sozialen Beziehungen zurück. Menschen, die an Rosacea leiden, sehen sich jeden Tag der Außenwelt gegenüber - einer unempfindlichen, strengen und unvorhersehbaren Welt. Der Experte der Informations- und Aufklärungskampagne "Róż się do medic" betont: Es ist wichtig, psychologisch zu lernen, um die Bereiche, in denen Sie einen echten Einfluss haben, psychologisch zu stärken.
Rosacea ist eine Krankheit nicht nur des Körpers, sondern auch der Seele
Es betrifft am häufigsten Frauen und hat einen starken Einfluss auf die Psyche von Patienten, was sich aus dem globalen Kult ergibt, schön und perfekt zu sein. Dies wird durch die CBOS-Umfrage aus dem Jahr 2017 bestätigt, aus der hervorgeht, dass polnische Frauen häufiger mit ihrem Aussehen unzufrieden sind als Polen (dies wird von 25 Prozent unserer Landsleute angegeben). Frauen wollen auch häufiger (54 Prozent) als Männer (41 Prozent) ihr Aussehen ändern. In einer internationalen Studie des amerikanischen Forschungsinstituts Edelman Intelligence aus dem Jahr 2017 gaben fast 70 Prozent der Befragten zu, dass sie von den Medien und der Werbung unter Druck gesetzt werden, unrealistische Schönheitskanone zu erfüllen.
- Eine Person, die an Rosacea leidet, kann sich zunächst nicht als krank akzeptieren.Jedes Mal, wenn sie in den Spiegel schaut, den sie nicht mag, beginnt sie, negativ über sich selbst zu denken, was ihr Selbstwertgefühl senkt. Dies führt zu einer Zurückhaltung, Freunde und Familie zu treffen. Mangelnder Kontakt zu anderen trägt zum Gefühl der Einsamkeit bei und auf lange Sicht dazu, sich selbst zu nähern. Das Ergebnis dieses komplexen Entfremdungsprozesses können Angststörungen oder Depressionen sein - sagt die Psychologin Anna Kędzierska, Expertin der Kampagne "Róż się do medic". - Es ist schwer, das neue Selbst zu akzeptieren, zumal die heutige Welt in Bezug auf äußeres Erscheinungsbild und Perfektionismus äußerst anspruchsvoll ist - fügt sie hinzu.
Soziale Stigmatisierung von Menschen mit Rosacea
Wie Meinungsumfragen zeigen, stigmatisieren Polen Menschen, die an Rosacea leiden. 48 Prozent von uns würden den Kontakt mit einer kranken Person definitiv vermeiden, und 71 Prozent - mit einem Patienten in der akuten Phase der Krankheit.
- Negative soziale Einstellungen gegenüber Menschen, die an Rosacea leiden, resultieren aus einem geringen Bewusstsein für diese chronische Krankheit, und es ist natürlich, dass wir Angst vor dem haben, was wir nicht wissen oder verstehen. Laut der Studie "Was wissen Polen über Rosacea?" Beurteilen fast 80 Prozent der Polen ihr Wissen über die Krankheit als schlecht.
- Leider haben wir keinen Einfluss auf die Reaktionen oder Gedanken anderer Menschen. Um eine Verschlechterung des Wohlbefindens und des psychischen Zustands zu verhindern, lohnt es sich, sich um die vom Patienten betroffenen Bereiche zu kümmern. Es ist beispielsweise ratsam, zum Termin eines Dermatologen zu gehen, um die schnellste Diagnose zu erhalten und die Behandlung bei Bedarf zu beginnen. Der Dermatologe wird Ihnen auch empfehlen, sich um eine richtige Ernährung oder Hautpflege zu kümmern. Diese Aktivitäten unterliegen unserer Kontrolle und haben messbare Auswirkungen auf den Umgang mit Akne und ihren psychischen Folgen. Hier ist es von zentraler Bedeutung, echte Maßnahmen zu ergreifen, denn nur so können Patienten in einer neuen Situation ihr Sicherheitsgefühl stärken, erklärt Kędzierska.
Übernimm die Kontrolle über dein Leben!
Wenn Sie den täglichen Kampf gegen die psychischen Erkrankungen von Rosacea führen, lohnt es sich, ein einfaches Werkzeug zu verwenden - die Einflussräder. Der erste von ihnen - intern - behandelt, worauf der Patient Einfluss hat (seine Emotionen, Handlungen, Beziehungen zu geliebten Menschen). Die zweite - außerhalb - definiert Bereiche der Außenwelt (Reaktionen anderer Personen, zufällige Ereignisse), die außerhalb der Kontrolle des Patienten liegen. Um den ersten inneren Kreis zu stärken, können Menschen mit Rosacea die folgenden Schritte ausführen.
Ein Besuch bei einem Dermatologen
Wenn die ersten Symptome der Krankheit auftreten, sollte die grundlegende Maßnahme darin bestehen, einen Dermatologen aufzusuchen, der die Krankheit diagnostiziert und eine geeignete Behandlung empfiehlt. Durch den frühen Therapiebeginn können Sie vorhandene Symptome reduzieren oder entfernen und die Entwicklung neuer Läsionen verhindern. Es lohnt sich, einen einfühlsamen Arzt zu wählen, der den Patienten motiviert, die Behandlung zu beginnen und dann fortzusetzen.
Akzeptanz der Diagnose und ihrer Folgen
Informationen über eine chronische Krankheit wie Rosacea zu akzeptieren ist nicht einfach. Die professionelle Hilfe eines Dermatologen soll Ihnen helfen, sich mit der Krankheit und den Folgen der Behandlung vertraut zu machen. Die Änderung der Methode der täglichen Hautpflege oder Ernährung ist Ausdruck der Selbstpflege und ein Versuch, die Krankheit vom Patienten zu akzeptieren.
Lernen, mit den Einschränkungen einer chronischen Krankheit zu leben
Der Alltag mit Rosacea bedeutet in erster Linie, die Haut zu schützen, indem beispielsweise Sonnenstrahlen vermieden, UV-Filter in der Creme berücksichtigt, eine sorgfältige Ernährung zur Verengung der Blutgefäße (Vermeidung von scharfen und würzigen Speisen sowie Alkohol) oder Vermeidung hautschädlicher Lebensmittel wie z Käse, Eier, Silage und Schokolade. Das Entwickeln neuer Gewohnheiten ist ein langer Prozess - nehmen Sie sich also Zeit, um sich an die neue Situation anzupassen.
Bauen Sie ein Gefühl innerer Stärke auf
Menschliche Fähigkeiten, Talente und Kenntnisse sind Grundwerte, nicht das Aussehen. Es lohnt sich, sich ständig daran zu erinnern und Ihre Lieben einzubeziehen: Familie und Freunde. Eine solche Selbsthilfegruppe wird dem Patienten Freiheit geben, die zur Heilung der Krankheit beiträgt und verhindert, dass sich der Patient in die Welt seiner Probleme einschließt, sowie soziale Entfremdung.
Psychotherapeutische Hilfe
Patienten, die mit Rosacea nicht fertig werden können, können immer von professioneller psychologischer Hilfe profitieren. Treffen mit einem Psychologen ermöglichen es Ihnen, die Mechanismen kennenzulernen, die zur Entstehung schwieriger Emotionen wie Traurigkeit, Wut oder Angst führen. Während des Therapieprozesses können Sie lernen, mit ihnen und Ihren eigenen Gedanken umzugehen, damit sich die Krankheit nicht negativ auf unser Leben auswirkt. Es sei daran erinnert, dass ein Besuch bei einem Psychologen oder Psychotherapeuten kein Zeichen von Schwäche ist. Andererseits! Dies ist ein Beweis für kühne Widrigkeiten. Die Hilfe eines Fachmanns zu suchen, ist eine offensichtliche Antwort, wenn wir auf Schwierigkeiten stoßen, die uns überwältigen. Und die psychologischen Folgen von Rosacea fallen in eine solche Kategorie.
Kampagne "Rose zum Arzt"
"Róż się do medic" ist die erste landesweite Informations- und Aufklärungskampagne zu Rosacea, die 2018 gestartet wurde. Ziel ist es, das Bewusstsein für Rosacea zu schärfen, auf die nicht offensichtlichen Symptome aufmerksam zu machen und vor allem die Polen zu ermutigen, zum Zeitpunkt der ersten Symptome der Krankheit einen Dermatologen zu konsultieren. Die Kampagne "Róż się do medic" wurde vom Institut für Gesundheitskommunikation in Zusammenarbeit mit der Polnischen Dermatologischen Gesellschaft organisiert und wird von Galderma Polska unterstützt.
Ela Romanowska und die Symptome von Rosacea
Mangel an Selbstvertrauen, Rückzug, Zurückhaltung bei der Bewältigung der Herausforderungen des Lebens, Verlegenheit - dies sind nur einige der psychischen Probleme, mit denen Menschen täglich an Rosacea leiden. Das soziale Experiment "Morgen mit Rosacea", das im Rahmen der Kampagne "Rose an den Arzt" durchgeführt wird, soll auf die psychologische Dimension dieser Krankheit aufmerksam machen.
Die Aktion "Morgen mit Rosacea" bestand in der Nachahmung der Schauspielerin Ela Romanowska in einer Person, die an Rosacea leidet. Nach dem Make-up, einschließlich Durch die Wiederherstellung der Krankheitssymptome im Gesicht - Erythem, Papeln und Pusteln - erfüllte die Schauspielerin ihre täglichen Aufgaben. Während des Experiments konnte die Heldin die Reaktionen der Menschen beobachten, denen sie auf ihr Aussehen begegnete. Ela Romanowska wurde von einer Kamera begleitet, die aufdringliche Blicke, Flüstern oder die Überraschung von Passanten aufzeichnete. Die Schauspielerin teilte dann ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken an einem Morgen mit Rosacea vor der Kamera.
- Als wir uns geschminkt haben, war mir nicht klar, wie ich aussehen würde. Ich sah die Auswirkungen, als ich mich im Spiegel betrachtete. Es war ein großer Schock für mich - sagt Ela. - Während eines Morgens mit Rosacea-Make-up sah ich, wie Leute, die mich auf der Straße passierten, auf mich reagierten. Einige Leute schauten weg, ich hatte das Gefühl, dass andere mich umarmen wollten, aber sie waren angewidert. Durch diese Erfahrung stellte ich mir vor, was eine Person ohne Make-up fühlen muss, deren Gesicht die ganze Zeit so aussieht, nicht nur für einen Moment - fügt er hinzu.
Rosacea ist eine chronische Krankheit, von der Frauen am häufigsten betroffen sind. Die ersten Symptome treten im Alter von 25 bis 30 Jahren auf, und ihre größte Intensität tritt in den 40er bis 60er Jahren auf. Lebensjahr.
- Als Frauen legen wir großen Wert auf Ästhetik und Aussehen, weshalb wir am häufigsten psychische Probleme im Zusammenhang mit dieser chronischen Krankheit haben - erklärt Anna Kędzierska, Psychologin, Expertin der Kampagne "Rose an den Arzt". - Die auf der Haut sichtbaren erweiterten Blutgefäße und Pickel führen dazu, dass Frauen, die an Rosacea leiden, sich weniger selbstsicher fühlen. Wenn sich die Symptome verschlechtern, akzeptieren sie sich nicht mehr selbst, was es schwieriger macht, mit anderen in Beziehung zu treten. Es ist eine Krankheit, die zu Rückzug und sozialer Isolation führen kann - kommentiert Kędzierska.
Ein Film, an dem Ela Romanowska teilgenommen hat, und weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter diesem Link!
Quellen:
1. CBOS-Umfrage "Sind wir mit unserem Aussehen zufrieden?", 2017, online verfügbar: https://www.theguardian.com/uk-news/2017/oct/05/poor-body-image-makes-girls-less -Assertive-and-Risk-Health-Study-Funde.
2. Edelman Intelligence-Studie "2017 Dove Global Beauty & Confidence Report", online verfügbar: https://www.unilever.com/Images/dove-girls-beauty-confidence-report-infographic_tcm244-511240_en.pdf.
3. Meinungsumfrage "Was wissen Polen über Rosacea?" wurde vom Kantar Millward Brown Forschungsinstitut im Juni 2018 an einer Stichprobe der repräsentativen Bevölkerung Polens durchgeführt.