Hitzewallungen sind am häufigsten mit der klimakterischen Periode verbunden, d. H. Den Wechseljahren. Junge Menschen - Frauen und Männer - erleben jedoch auch Hitzewellen und Zusammenflüsse. Was ist die Ursache für plötzliches starkes Schwitzen bei diesen Menschen? Der Grund kann Stress, Medikamente, hormonelle Störungen sein. Für einige sind Hitzewallungen ein Symptom für Schilddrüsenerkrankungen, Herzerkrankungen und sogar Krebs. Daher sollten sie niemals unterschätzt werden.
Hitzewallungen betreffen am häufigsten Gesicht, Hals und Brust. Plötzlich gibt es ein Gefühl der Erwärmung dieses Bereichs, begleitet von verstärktem Schwitzen. Für manche ist es sogar Schweiß. Im Nu wird das Gesicht rot, Schweißtropfen laufen von der Stirn, Kleidung klebt am nassen Rücken, nasse Schweißflecken erscheinen unter den Achseln. Manche Menschen bekommen nachts Hitzewallungen und wachen schweißgebadet auf.
Hitzewallungen sind nicht nur unangenehm, sondern auch peinlich, insbesondere wenn während eines wichtigen Meetings, einer Prüfung oder eines Interviews eine Hitzewelle auftritt. Das Gefühl der Wärme, die durch den ganzen Körper fließt, ist am häufigsten mit den Wechseljahren verbunden, tritt jedoch tatsächlich bei Menschen jeden Alters auf.
Wissen, was die möglichen Ursachen für eine Hitzewallung sind, da dieses Symptom bei manchen Menschen mit einer schweren Krankheit zusammenhängen kann. Wenn die Hitzewallungen anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt, der Ihnen bei der Ermittlung der Ursache helfen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Hypertonie
- Überaktive Schilddrüse
- Reaktion auf scharfes / warmes Essen
- Stress
- Angststörung
- Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft
- Übergewicht und Fettleibigkeit
- Andropause
- Arzneimittelnebenwirkung oder Arzneimittelwechselwirkungen
- Tuberkulose
- Herzkrankheiten
- Tumor
Hypertonie
Hitzewallungen, Schwitzen und Spülen können mit hohem Blutdruck zusammenhängen. Es sollte jedoch betont werden, dass viele Patienten diese Symptome nicht haben. Aus diesem Grund wird Bluthochdruck als stiller Killer bezeichnet.
Eine Krankheit wird diagnostiziert, wenn der Mittelwert von drei Messungen, die beim nächsten Besuch wiederholt werden, 139/89 mmHg überschreitet. Über 10 Millionen Polen leiden an arterieller Hypertonie. Einige von ihnen sind sich dessen nicht bewusst, weil sie es nie messen. Dies gilt insbesondere für junge Menschen, die davon überzeugt sind, dass es sich um eine Krankheit von Menschen im fortgeschrittenen Alter handelt. Inzwischen ist die arterielle Hypertonie zunehmend bei Zwanzigern, Teenagern und sogar Kindern anzutreffen.
Wichtig. Selbst bei langfristiger Hypertonie können keine Symptome auftreten. Wenn sie auftreten, sind sie das Ergebnis schwerwiegender Komplikationen. Daher sollte der Blutdruck regelmäßig gemessen werden, auch wenn sich zuvor herausgestellt hat, dass er normal ist.
Überaktive Schilddrüse
Hitzewallungen können auf eine überaktive Schilddrüse hinweisen. Besonders wenn sie von anderen Symptomen begleitet werden:
- Reizbarkeit
- Schlaflosigkeit,
- Herzklopfen,
- Gewichtsverlust,
- Muskelschwäche,
- Haarausfall,
- unregelmäßige Menstruation,
- Hände schütteln
- übermäßiger Durst.
Schilddrüsenhormone haben einen großen Einfluss auf die Funktion des Körpers, da sie den Stoffwechsel anregen. Sie regulieren auch die Produktion von Energie und Wärme und haben erhebliche Auswirkungen auf das Nerven-, Skelett- und Muskelsystem.
Schilddrüsenerkrankungen sind derzeit ein Problem von 30-40% der Polen. Wenn diese Drüse krank ist, tut sie nicht weh und hält normalerweise lange an. Die Auswirkungen von Störungen in seiner Arbeit wirken sich jedoch auf den gesamten Körper aus. Die Inzidenz von Hyperthyreose (Hyperthyreose) ist bei Frauen höher als bei Männern, insbesondere nach dem 70. Lebensjahr. Die Krankheit wird durch (häufiger als bei jungen Menschen) multinodulären Kropf und einen einzelnen Schilddrüsentumor sowie Morbus Basedow verursacht. Gelegentlich kann die Ursache für eine Hyperthyreose Schilddrüsenkrebs oder eine übermäßige Sekretion von TSH durch das Hypophysenadenom sein.
Wichtig. Jeder Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung erfordert die Konsultation eines Arztes, der geeignete diagnostische Tests anordnet (z. B. Testen der Hormonkonzentration: TSH, fT3, fT4, Gehalt an Anti-Schilddrüsen-Antikörpern, Schilddrüsen-Ultraschall). Der Endokrinologe ist für die Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen verantwortlich.
Reaktion auf scharfes / warmes Essen
Einige Menschen haben Hitzewallungen während oder nach einer Mahlzeit. Unter dem Einfluss eines würzigen Gerichts erwärmt sich der Körper schnell und wird nach einer Weile schweißgebadet.
Dies ist ein physiologisches Phänomen, das als Geschmacksschwitzen bezeichnet wird. Es ist am häufigsten in der Nase, um den Mund und auf der Stirn zu finden. Es ist die Reaktion des Körpers auf die Chemikalien in der Nahrung und auf seine Temperatur. Die Liste der körperwärmenden Gewürze, die eine Hitzewelle verursachen, umfasst:
- Ingwer,
- Zimt,
- Chili,
- Pfeffer,
- Curry,
- Muskatnuss,
- Nelken,
- Piment,
- Kardamom,
- Kurkuma.
Wichtig. Es lohnt sich, die Reaktion des Körpers zu beobachten und den Schuldigen aus der Ernährung zu streichen. Scharfe Gewürze, Koffein, Alkohol, andere Stimulanzien oder sogar Zucker können Hitzewallungen auslösen.
Stress
Es ist leicht, es mit dem Auftreten von durchnässtem Schwitzen in Verbindung zu bringen. Hitzewallungen können in Situationen auftreten, die uns überraschen und eine plötzliche Mobilisierung des Körpers erfordern. Es kann eine Menge Spannung und Stress sein, bevor man an der Prüfung teilnimmt, ein starkes Gefühl der Schande, Lampenfieber, bevor man in der Öffentlichkeit spricht. In solchen Situationen gehen Hitzewallungen normalerweise mit Erythemen im Gesicht, am Hals und am Dekolleté sowie an Handzittern einher. Einige erwähnen auch trockenen Mund, brennende Ohren, übermäßiges Schwitzen und starke Angstzustände.
Alle diese Symptome und vor allem eine Hitzewelle sind das Ergebnis eines Hormonstoßes (einschließlich Adrenalin, Noradrenalin), der den Körper vollständig bereit macht. Adrenalin erweitert die Blutgefäße. Daher erscheinen sofort rote Flecken auf Gesicht und Hals, begleitet von einem Gefühl der Wärme, wenn Sie sich nervös fühlen oder andere starke Emotionen haben (z. B. Wut).
Wichtig. Der Mobilisierungszustand ist eine natürliche Reaktion, sollte jedoch nicht zu oft auftreten oder zu lange anhalten, da dies Ihre Gesundheit beeinträchtigt. Wenn Sie also unter ständigem Stress leben oder auf eine stressige Situation sehr stark reagieren, sogar lähmend, denken Sie an Entspannungsmethoden. Suchen Sie einen Psychologen, Psychotherapeuten, der Ihnen hilft, Lampenfieber und Angstzustände zu überwinden. Er wird Ihnen sagen, wie Sie Stress kontrollieren können. Er wird beurteilen, ob die Hitzewallung durch Neurose verursacht wird.
Angststörung
Das Hauptsymptom der Neurose ist Angst, begleitet von körperlichen Symptomen, z. B. Hitzewallungen. Es ist ein anderes Gefühl als Angst oder Anspannung, die durch eine stressige Situation verursacht werden, in der wir leicht den Reiz bestimmen können, der die Reaktion auslöst.
Eine Person mit Neurose ist normalerweise nicht in der Lage, die genaue Ursache ihres emotionalen Zustands zu bestimmen. Kann allgemeine Angst haben (z. B. ständig besorgt über etwas). In einigen Fällen verursacht die Krankheit plötzliche Panikattacken ohne ersichtlichen Grund. Angst packt den Hals, lässt das Herz zittern, Kopfschmerzen und Schwitzen. Ein solcher Anfall kann mehrere bis mehrere Minuten dauern. Im Laufe der Zeit tritt es jedoch immer häufiger auf.
Einige Menschen mit Angststörungen haben Phobien, z. B. Klaustrophobie, Agoraphobie. Angststörungen manifestieren sich hauptsächlich im Bereich der Psyche, aber die Neurose geht auch mit körperlichen Beschwerden einher. Insbesondere solche, die durch die Stimulation des autonomen (vegetativen) Nervensystems, die Steuerung der Arbeit einzelner Organe und Systeme verursacht werden - verschiedene Signale aus dem Magen-Darm-Trakt (Durchfall, Verstopfung), Herzklopfen, ein Gefühl von Atemnot, Druck und Brustschmerzen, die einem Herzinfarkt ähneln, Blutdruckprobleme, Wellen heiß, errötend.
Wichtig. Die Neurose wird von einem Psychiater, klinischen Psychologen und Psychotherapeuten behandelt. Die Behandlungsmethode hängt vom Hintergrund und dem Stadium der Krankheit ab. In einigen Fällen ist eine medikamentöse Therapie erforderlich.
Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft
Hitzewallungen treten häufig während der Schwangerschaft und nach der Geburt auf. Sie sind mit zahlreichen hormonellen Veränderungen verbunden. Ab dem Zeitpunkt der Befruchtung wirkt sich die Revolution auf die gesamte hormonelle Wirtschaft aus, was zu einem beschleunigten Stoffwechsel führt, der den Körper erwärmen kann.
Hitzewallungen und Schweißausbrüche während der Schwangerschaft kühlen den Körper auch ab, damit er nicht überhitzt. Hitzewellen während des Wochenbettes hängen wiederum mit der Reinigung des Körpers zusammen - der Körper wird überschüssige Flüssigkeit los. Physiologisches Schwitzen betrifft viele schwangere und puerperale Frauen.
Wichtig. Obwohl Hitzewallungen und Schweißausbrüche während der Schwangerschaft normalerweise ein natürliches Symptom sind, sollten Sie den für Ihre Schwangerschaft zuständigen Arzt informieren. Es kommt vor, dass die Krankheit mit anderen Krankheiten zusammenhängt, z. B. Schilddrüsenerkrankungen, die für den Zeitraum der Schwangerschaft charakteristisch sind.
Übergewicht und Fettleibigkeit
Jede Bewegung erfordert Anstrengung bei übergewichtigen oder fettleibigen Menschen. Größer als bei normalgewichtigen Menschen. Folglich überhitzt und schwitzt der Körper leicht.
Menschen, die mit zusätzlichen Kilos zu kämpfen haben, haben möglicherweise ein Problem mit Hitzewallungen, übermäßigem Schwitzen und rotem Gesicht. Experten zufolge ist die Ursache für diese Beschwerden höchstwahrscheinlich ein höherer Östrogenspiegel, der mit der Menge an Körperfett verbunden ist.
Wichtig. Viele Jahre lang glaubte man, dass Fettgewebe die Wechseljahre bei Frauen lindern könnte, indem es die Produktion von Östrogen, dem weiblichen Sexualhormon, fördert. Es schien daher, dass fettleibige Frauen die Wechseljahre besser überstanden. Es stellte sich jedoch das Gegenteil heraus. Dies geht aus einer Studie hervor, die unter der Aufsicht von Dr. Lucia Costa-Paiva von der Universität Campinas in Sao Paulo durchgeführt wurde.
„Es hat sich gezeigt, dass Fettleibigkeit alle Symptome der Menopause verschlimmert, wie Hitzewallungen und Nachtschweiß, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Blasenprobleme. Die Hitzewallungen sind umso stärker, je höher der Body-Mass-Index ist, sagt Dr. Costa-Paiva. " (Quelle: Nauawpolsce.pap.pl)
Andropause
Dies ist, was wir über die Wechseljahre eines Mannes sagen. Obwohl die mit dem Altern verbundenen hormonellen Veränderungen nicht "Pausen" ähneln, treten sie nur allmählich auf. Bei Männern nimmt die durchschnittliche Konzentration von Testosteron (männliches Fruchtbarkeitshormon) im Blutserum mit dem Alter sehr langsam ab - nicht mehr als 1% pro Jahr. Eines der Symptome der Wechseljahre sind Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen. Testosteronmangel kann auch Hyperaktivität und Nervosität verursachen.
Wichtig. Die ersten Symptome der Menopause können sogar bei einem 40-Jährigen auftreten. Sie machen sich jedoch normalerweise in den Fünfzigern bemerkbar, wenn Ihr Körper Hormone verliert. Einige Männer entscheiden sich für eine Hormonersatztherapie (HRT).
Arzneimittelnebenwirkung oder Arzneimittelwechselwirkungen
Hitzewallungen, Schwitzen im Pool und ein Gefühl von Wärme im Gesicht können bei Menschen auftreten, die Medikamente einnehmen. Viele Präparate haben solche Nebenwirkungen, daher sollten Sie die Packungsbeilage immer sorgfältig lesen.
Einige Medikamente können mit anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln interagieren, was zu Hitzewallungen führt. Wenn Sie also Medikamente einnehmen und einen kalten Schweiß oder eine Hitzewallung haben, informieren Sie Ihren Arzt. Selbst wenn es sich um eine Nebenwirkung des Präparats handelt (wie der Hersteller in der Packungsbeilage mitteilt), kann das Medikament möglicherweise auf ein anderes umgestellt werden.
Erhöhtes Schwitzen, Gesichtsrötung und Hitzewallungen können auftreten, wenn:
- Antipyretika und Diaphoretika
- Antidepressiva
- Steroid-Medikamente
- Verhütungsmittel
Tuberkulose
Sehr charakteristisch für diese Krankheit sind neben chronischem Husten Nachtschweiß in Kombination mit Hitzewellenblitzen.Tuberkulose ist seit langem keine Krankheit der Armen mehr. Sie betrifft häufig wohlhabende Menschen, die unter ständigem Stress leben, schlecht essen und einen unhygienischen Lebensstil führen.
Laut Statistik können weltweit 1,7 Milliarden Menschen mit Mycobacterium tuberculosis infiziert sein. 5-10% von ihnen können irgendwann in ihrem Leben eine aktive Tuberkulose entwickeln. HIV-Infektion, Diabetes, Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum sind ein Risikofaktor für den Übergang einer latenten Tuberkulose-Infektion zu einer aktiven Krankheit.
Wichtig. Drei Arten von Tests werden verwendet, um festzustellen, ob im Körper Tuberkulose vorliegt und ob sich eine aktive Krankheit entwickelt hat: Tuberkulin-Hauttest, Röntgen im Vollformat, Bronchoskopie.
Herzkrankheiten
Hitzewallungen und die damit einhergehenden Herzklopfen und Nachtschweiß können auf Herzprobleme hinweisen, z. B. Arrhythmien. Das Risiko von Herzrhythmusstörungen steigt mit dem Alter und ist auch größer, z. bei Rauchern Menschen mit hohem Blutdruck, Diabetes, hohem Cholesterinspiegel und Menschen, deren Verwandte an Herzerkrankungen leiden.
Wichtig. Der grundlegende Test zur Aufzeichnung elektrischer Phänomene im Herzen ist das EKG. Es ist jedoch so kurzlebig, dass es im Allgemeinen nur anhaltende Rhythmusstörungen aufnimmt. Die größere Wahrscheinlichkeit ihrer Erkennung ist im Fall einer 24-Stunden-EKG-Aufzeichnung, d. H. Der Holter-Methode.
Tumor
Hitzewallungen, plötzliches Schwitzen oder Rötungen von Gesicht, Hals und Dekolleté können mit Krebs zusammenhängen. Manchmal hängt es mit hormonellen Störungen zusammen, die durch Krebs verursacht werden, während es in anderen Fällen mit Schweißausbrüchen im Verlauf von Infektionen (Leukämie, Lymphome) oder Substanzen, die von Tumorzellen freigesetzt werden, verbunden ist.
Zu den Krebsarten, die Hitzewallungen verursachen können, gehören:
- Karzinoid
- Leukämie
- Lymphome
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Phaeochromocytom (Farbstoff)
Wichtig. Wenn Sie Hitzewallungen haben und gleichzeitig: leichtes Fieber oder Fieber, Gewicht verlieren, intensiv schwitzen, vergrößerte Lymphknoten haben, sollten Sie unbedingt Ihren Hausarzt aufsuchen.