Tests auf Toxoplasmose werden normalerweise von schwangeren Frauen oder solchen, die versuchen zu empfangen, durchgeführt. Warum? Weil Toxoplasmose in der Schwangerschaft für das Baby gefährlich ist und eine Fehlgeburt verursachen kann. Was ist die richtige Interpretation der Testergebnisse für Toxoplasmose? Und was ist Antikörperavidität?
Inhaltsverzeichnis
- Forschung zur Toxoplasmose - Indikationen
- Testen auf Toxoplasmose - was ist das?
- Studien zur Toxoplasmose - Ergebnisse
- Studien zur Toxoplasmose - IgG-Antikörper-Avidität
Die Ergebnisse des Toxoplasmose-Tests sind nicht schwer zu interpretieren, aber es ist am besten, Ihren Arzt zu konsultieren. Abhängig von der Menge der Antikörper kann Ihr Arzt verschiedene Verfahren empfehlen. Erfahren Sie, wie Sie die Ergebnisse von Toxoplasmose-Tests interpretieren.
Hören Sie, wie Sie Ihre Testergebnisse für Toxoplasmose interpretieren. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Forschung zur Toxoplasmose - Indikationen
Tests auf Toxoplasmose sollten von schwangeren Frauen oder solchen, die versuchen zu empfangen, durchgeführt werden. Warum? Toxoplasmose in der Schwangerschaft, verursacht durch ein Protozoon Toxoplasma gondiikann das ungeborene Kind beschädigen und sogar zu Fehlgeburten führen.
Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollten diesen Test durchführen, bevor sie ein Kind empfangen. Die Teilnahme muss überprüft werden T. gondiiDa nicht alle Infizierten Symptome einer Toxoplasmose aufweisen, sind einige Patienten nur Träger der Krankheit.
Lesen Sie auch: Was kann von einem Hund infiziert werden? Welche Krankheiten übertragen Hunde? Was können Sie von einer Katze infizieren? Welche Krankheiten übertragen Katzen? TOXOPLASMOSE bei Schwangeren - vor allem Prävention!Bei schwangeren Frauen sollte der Test auf Anti-Toxoplasmose-Antikörper bis zur 10. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden, und bei Frauen mit negativen Ergebnissen im ersten Trimester sollte der Test zwischen der 21. und 26. Schwangerschaftswoche wiederholt werden.
Menschen, die: eine Katze im Freien haben, häufig rohes Fleisch (Tartar) oder Steinbruchfleisch essen und direkten Bodenkontakt haben (z. B. im Garten), sind dem Risiko einer Infektion mit Toxoplasmose ausgesetzt.
Bei Menschen mit normaler Immunität erworbene Toxoplasmose kann keine Symptome hervorrufen. Wenn sie auftreten, sind sie am häufigsten: Fieber, grippeähnliche Symptome, vergrößerte Lymphknoten, Gelenkerkrankungen, entzündliche Zustände der Organe sowie Enzephalitis und Meningitis. Dies hängt von der Position der Protozoen im Körper ab.
Testen auf Toxoplasmose - was ist das?
Zunächst helfen serologische Tests bei der Diagnose von Toxoplasmose. Derzeit wird üblicherweise der Gehalt an IgM- und IgG-Antitoxoplasmose-Antikörpern im Blutserum bestimmt.
Der Test beinhaltet die Entnahme einer Blutprobe. Du musst nicht fasten. Es lohnt sich auch, den für die Schwangerschaft zuständigen Arzt über das mögliche Infektionsrisiko zu informieren.
Es lohnt sich auch, den Test in einem spezialisierten Labor durchzuführen, z. B. in einem Krankenhaus für Infektionskrankheiten. Eine solche Studie wird sicherlich zuverlässiger sein. Manchmal können die in normalen privaten Labors erzielten Ergebnisse irreführend sein. Dies hat mit unterschiedlichen Referenzwerten für Antikörperkonzentration und Avidität in verschiedenen Labors zu tun.
Studien zur Toxoplasmose - Ergebnisse
- IgG (-); IgM (-) - es gab keine Infektion, Kontrolluntersuchungen während der Schwangerschaft alle 3 Monate
- IgG (+); IgM (-) - frühere Infektion (Ausnahme - sehr hohe Konzentration an IgG, Überprüfung der Avidität von Antikörpern)
- IgG (-); IgM (+) - Neuinfektion, dringender Arztbesuch notwendig, möglicherweise Behandlung
- IgG (+); IgM (+) - kürzlich aufgetretene Infektion, Avidität kann überprüft werden (wenn sie niedrig ist, müssen Sie wahrscheinlich die Behandlung bei einer schwangeren Frau beginnen)
Studien zur Toxoplasmose - IgG-Antikörper-Avidität
Die Avidität von IgG-Antikörpern ermöglicht es zu bestimmen, ob die Infektion frisch ist (niedrige Avidität) oder einige Monate oder Jahre früher (hohe Avidität). Das Testen der Avidität hilft Ärzten manchmal dabei, eine Entscheidung über die Antibiotikabehandlung der werdenden Mutter zu treffen.
Wichtig
Die gefährlichste Infektion ist im ersten Trimester, da dies zu einer Fehlgeburt führen kann. Eine Neuinfektion im zweiten Trimenon der Schwangerschaft kann zu Defekten des Nervensystems und der Augen sowie im dritten Trimenon zu Anämie oder Lebervergrößerung führen.
Das Risiko von Komplikationen bei einem Kind ist umgekehrt proportional zur Schwangerschaftsdauer: Es nimmt mit jedem folgenden Trimester ab. Selbst wenn eine Infektion auftritt, bedeutet dies nicht, dass das Baby krank geboren wird. Die meisten Babys werden gesund geboren.
Empfohlener Artikel:
Toxoplasmose: Symptome und Behandlung