Es scheint erstaunlich, aber angeblich kann man es essen. Sie können bei vielen Krankheiten und sogar beim Abnehmen helfen! Was tun mit ihnen? In welcher Form soll man sie essen? Und was denken die Experten?
Bevor wir uns auf die Stängel von Süßkirschen konzentrieren, müssen wir Ihnen sagen, dass Kirschen selbst eine Mine von Vitaminen und Mineralstoffen sind. Sie enthalten auch 80 Prozent. Wasser, damit sie nicht mästen und harntreibend sind. Sie enthalten Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Schwefel, Natrium, Zink, Mangan, Eisen, Kupfer und Jod sowie die Vitamine C, A, PP und B (B1, B2, B5, B6, B12).
Weitere Informationen zu den vorteilhaften Eigenschaften von Kirschen finden Sie hier: KIRSCHEN - Eigenschaften und Nährwerte
Stiele - essen oder nicht?
Kommen wir nun zu den Kirschstielen zurück. Sie sollen bei Harnwegserkrankungen wirksam sein und beim Abnehmen helfen. Experten sind skeptisch, dass die Stiele das Verdauungssystem reizen und Durchfall verursachen können. Aber auch den Stoffwechsel beschleunigen. Unter den Eigenschaften von Kirschstielen kann man auch einen positiven Effekt auf das Kreislaufsystem und die Verringerung der Menge an Harnsäure feststellen. Leider gibt es dafür keine wissenschaftlichen Beweise.
Und es gibt Rezepte für das Essen von Kirschstielen. Wie man sie isst? In Form von Tee.
Kochen Sie die Kirschstiele einfach 10-15 Minuten lang (30 g Stiele pro 1 Liter Wasser) und legen Sie sie beiseite, um sie einige Minuten lang zu dehnen. Der so zubereitete Tee sollte zweimal täglich für 100 ml getrunken werden. Der Tee schmeckt bitter.
Oder vielleicht Pips?
Kirschsamen können eine Waffe im Kampf gegen Nierensteine sein. Sie müssen jedoch zuerst getrocknet, gemahlen und ... als Tinktur gut verzehrt werden. Die Samen enthalten jedoch auch schädliche Substanzen. Seien Sie also vorsichtig.