Salicylalkohol wird zur Desinfektion der Haut und zur Desinfektion von Wunden verwendet - aber nicht nur. Die Eigenschaften von Salicylbrand sind so reichhaltig, dass er unter anderem in der Medizin und Kosmetik eingesetzt wurde. Wofür ist Salicylalkohol gut und warum lohnt es sich, ihn zu Hause zu haben?
Salicylalkohol ist eine zweiprozentige Lösung von Salicylsäure in Ethanol und Wasser. 100 g Salicylsäure enthalten 2 g Salicylsäure mit entzündungshemmenden, antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften und 30 Prozent. Wasser und 68 Prozent. Ethanol als Hauptbestandteil .¹
Ethylalkohol ist nicht sehr antibakteriell, aber in geeigneten Konzentrationen sehr wirksam, bakterizid gegen die meisten pathogenen Bakterien. ¹ Salicylalkohol hat viele Eigenschaften und hat daher in der Medizin und Kosmetologie breite Anwendung gefunden. Seine heilende Wirkung beschränkt sich nicht nur auf die Desinfektion von Wunden.
Inhaltsverzeichnis:
- Salicylalkohol: Eigenschaften und Anwendung
- Salicylalkohol, Schwangerschaft und Stillzeit
- Salicylalkohol - Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Salicylalkohol: Eigenschaften und Anwendung
Salicylalkohol wird äußerlich sowohl in reiner als auch in verdünnter Form verwendet - die Art der Anwendung hängt sowohl vom Problem als auch von den erwarteten Wirkungen ab.
- Salicylalkohol zur Hautdesinfektion
Salicylalkohol wird topisch angewendet, um die Haut zu dekontaminieren. Es hat sich gezeigt, dass die optimale Konzentrationslösung mit 70% Ethylalkohol (wie Salicylalkohol), die auf die Haut aufgetragen wird, die Keimzahl in 2 Minuten um 90% verringert, vorausgesetzt, die Haut wird jederzeit mit Alkohol benetzt. Wenn Sie die Haut einmal mit einem Wattebausch abwischen und trocknen lassen, verringert sich die Anzahl der Mikroorganismen um höchstens 75% ¹. - Salicylalkohol gegen Schürfwunden der Epidermis
Salicylalkohol kann auch für Abschürfungen der Epidermis verwendet werden. In diesem Fall sollte die Haut vorübergehend mit einem in Salicylalkohol getränkten Tampon oder Wattestäbchen abgewischt werden. - Salicylalkohol gegen Akne und Mitesser
Salicylsäure, die Bestandteil von Salicylalkohol ist, dringt in die Talgschicht der Haut ein und dringt tief in die Talgfollikel ein. Dort beginnt es seine bakterizide und beruhigende Wirkung und entfernt überschüssiges Fett und Verunreinigungen. Aus diesem Grund wird es für Menschen mit zu Akne neigender Haut empfohlen. Es hat auch andere Eigenschaften - es reduziert die Verhornung, d. H. Den Aufbau toter Epidermiszellen in der Nähe des Haarfollikels. Dies ist eine weitere Funktion, die bei der Bekämpfung der Ursachen von Akne hilft. Bei Akne sollten Sie die betroffenen Stellen 1-2 mal täglich abwischen. Salicylalkohol kann jedoch nicht lange verwendet werden, da das darin enthaltene Ethanol eine trocknende Wirkung hat. Das lange Abwischen des Gesichts mit Salicylalkohol führt zu einem Austrocknen der Haut und folglich zu einer erhöhten Arbeit der Talgdrüsen, wodurch der Mangel an Feuchtigkeit wieder aufgefüllt wird. - Seborrhö
In diesem Fall wirkt Salicylalkohol genauso wie bei Akne. Es sollte auch vorübergehend angewendet werden, um die Haut nicht übermäßig zu trocknen. Sie können zu Hause ein Hautreinigungs-Tonikum herstellen. Der einfachste Weg, ein Tonikum zu erhalten, besteht darin, es mit Salicylbenzin und Wasser in einer Konzentration von 20% Salicylbenzin und 80% Wasser zu mischen. Warten Sie nach dem Auftragen des Tonikums bis zu 60 Minuten. vor dem Auftragen einer Creme oder eines Serums. Bei Akne die betroffenen Stellen 1-2 mal täglich reiben.
Es ist wichtig zu wissen, dass Salicylalkohol auch regenerierende und keratoplastische Eigenschaften hat, d. H. Die Erneuerung der Epidermis stimuliert. - Nagelpilz
In diesem Fall ist Salicylalkohol eines der Hilfsmittel. Im Verlauf des Fußpilzes sollten Sie Ihre Füße gründlich waschen, gut trocknen und empfindlichere Bereiche mit Salicylalkohol oder antiseptischer Flüssigkeit abwischen. Verwenden Sie tagsüber ein Antitranspirant oder besprühen Sie die Füße und Interdigitalräume mit Talkumpuder, insbesondere solchen, die zur antimykotischen Prophylaxe der Füße bestimmt sind - mit Zink-Undecylenat sowie anderen Inhaltsstoffen für die Fußpflege.
Salicylalkohol, Schwangerschaft und Stillzeit
Salicylalkohol, der topisch auf kleine Hautpartien aufgetragen wird, beeinflusst die Entwicklung des Fötus nicht. Daher gibt es keine Kontraindikationen für seine Verwendung. Es kann auch während des Stillens angewendet werden, wobei natürlich die Brusthaut vermieden wird.
Aber Vorsicht - es sollte in Maßen angewendet werden, da es wie jede potenziell reizende Substanz Probleme mit der Haut verursachen kann, die übermäßig empfindlich ist und während der Schwangerschaft und nach der Entbindung zu Reizungen neigt.
Salicylalkohol - Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Salicylalkohol enthält Salicylsäure, die leicht reizend ist und bei Menschen, die gegen Salicylate allergisch sind, lokale Kontaktdermatitis verursachen kann.
Aufgrund des Alkoholgehalts kann häufiger Gebrauch zu Reizungen und übermäßiger Trockenheit der Haut führen.
Vermeiden Sie aufgrund des Gehalts an Salicylsäure den Kontakt mit Schleimhäuten. Verwenden Sie das Medikament nicht bei offenen Wunden und großen Hautpartien, da Ethanol absorbiert wird und Symptome einer Salicylsäurevergiftung auftreten können.
Salicylalkohol sollte nicht bei Personen angewendet werden, die überempfindlich gegen Salicylate sind, oder bei Säuglingen und Kleinkindern. Seit einigen Jahren wird es bei Säuglingen nicht mehr zur Pflege des Nabelstumpfes verwendet. Wie Untersuchungen gezeigt haben, verzögert das Reiben des Nabels mit Alkohol die Wundheilung und der Stumpf fällt ab.
Die Anwendung auf größere Körperbereiche oder versehentliches Trinken verringert die Fähigkeit, Maschinen zu benutzen und Fahrzeuge zu fahren.
Gutachten Dr. Elżbieta Szymańska, MD, PhD, DermatologinVerfärbung nach Dekontamination mit Salicylalkohol
Ich bin 24 Jahre alt. Vor einigen Wochen desinfizierte ich meine Stirnakne mit Salicylalkohol. Ich hatte ein "Andenken" in Form eines zarten, dünnen Streifens auf der Haut meiner Stirn (eine andere Farbe - Verfärbung). Gibt es eine Möglichkeit, die daraus resultierenden Verfärbungen zu beseitigen? Ich möchte hinzufügen, dass ich einen dunkleren Teint habe und zuvor keine Verfärbungen an dieser Stelle aufgetreten sind und keine kosmetischen Eingriffe usw. durchgeführt wurden.
Dr. med. Elżbieta Szymańska, Dermatologin: In der ersten Phase sollte die Haut geschmiert und vor der Sonne geschützt werden. Wenn der Fleck nicht von selbst verschwindet, sollte eine dermatologische Behandlung in Betracht gezogen werden, z. B. chemische Peelings, Präparate zur Verfärbung.
Literaturverzeichnis:
- Ziembińska A., Szpindor M., Vergleich der Wirksamkeit der bakteriziden Wirkung von Desinfektionsmitteln auf aus der Epidermis isolierte Mikroorganismen, "Chemik" 2013, 67 (2), S. 11
- Kapuścińska A., Nowak I., Die Verwendung organischer Säuren bei der Behandlung von Akne und Hautverfärbungen, "Postępy Higieny i Medycyny Doświadczalnej" 2015, Nr. 69, S. 380
Lesen Sie weitere Artikel dieses Autors