Saponine sind pflanzliche Chemikalien, die zur Gruppe der Glykoside gehören, d. H. Substanzen, die von Zuckern abgeleitet sind. Der Name der Saponine kommt vom lateinischen Wort "sapo", was "Seife" bedeutet. Was sind die Eigenschaften von Saponinen? Sind Saponine giftig?
Inhaltsverzeichnis:
- Saponine - Aktion
- Saponine und Libido
- Saponine - schleimlösende Wirkung
- Saponine - Vorkommen
- Saponine - Nebenwirkungen
- Saponine in Lebensmitteln
- Saponine in der Kosmetik
Saponine sind eine der pflanzlichen Substanzen mit Wascheigenschaften. Saponine schäumen in Wasser wie Seife, daher werden Teile von Pflanzen, die reich an Saponinen sind, seit Jahrzehnten als leicht verfügbarer Ersatz für Seife verwendet, beispielsweise zum Waschen.
Saponine - Aktion
Es ist jetzt bekannt, dass Saponine neben den Wascheigenschaften auch wertvolle gesundheitliche Eigenschaften und ziemlich breite Heilwirkungen haben. Aus diesen Gründen hat diese Substanz Anwendung bei der Behandlung vieler Krankheiten gefunden. Saponine arbeiten:
- harntreibend
- schleimlösend
- die Schleimsekretion intensivieren
- unterstützen die Aufnahme von Nährstoffen aus dem Darm in das Blut
- haben entzündungshemmende, antibakterielle, antivirale, protozoizide und antimykotische Eigenschaften
- stimulieren die Sekretion von Magensaft, Galle und Darmsaft und unterstützen die Verdauungsprozesse
- Sie können auch den Cholesterinspiegel senken
- verbessern die Verdauung von Fetten
- Oral verabreichte große Dosen wirken emetisch
Saponine und Libido
Zu therapeutischen Zwecken werden am häufigsten Kräuter und Früchte des Landmole verwendet - seine Früchte sind eine reichhaltige Quelle für Saponine, hauptsächlich Protodioscin und Protogracilinin. Es wurde nachgewiesen, dass diese Verbindungen im Körper in Dehydroepiandrosteron (DHEA) umgewandelt werden, das die Libido stimuliert und auch die Zufriedenheit mit dem Geschlechtsverkehr erhöht. Sowohl die Keulenfrucht als auch der Kräuterextrakt können in Form von Tabletten gekauft oder getrocknet werden.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Tribulus Kraut seit den 1970er Jahren auch von vielen Sportlern verwendet wird, da die darin enthaltenen Saponine die Konzentration anaboler Hormone im Blut erhöhen, was zur Steigerung der Muskelmasse und zur Entwicklung der körperlichen Fitness beiträgt.
Saponine - schleimlösende Wirkung
Saponine sind aufgrund ihrer schleimlösenden Wirkung ein häufiger Bestandteil von Präparaten, die den Hustenreflex und den Auswurf von Sekreten stimulieren. Zum Beispiel reizen Primelwurzelsaponine die Nervenenden der Magenschleimhaut und stimulieren dadurch das Vagusnervenzentrum, was wiederum die Produktion und Sekretion von wässrigem Schleim in den Atemwegen erhöht, was zu einem Hustenreflex führt.
Pflanzen, die auch diese heilenden Substanzen enthalten und eine schleimlösende Wirkung haben, umfassen auch:
- Efeu
- medizinische Primel
- Hexenfrosch
- medizinisches Seifenkraut
- glattes Lakritz
Derzeit widmen Hersteller von pflanzlichen Arzneimitteln jedoch dem Efeu und der medizinischen Primel die größte Aufmerksamkeit. Wir können leicht Extrakte aus diesen Pflanzen in Hustensaft finden.
Lesen Sie auch: Wie macht man selbst Hustensaft?
Saponine - Vorkommen
Die am häufigsten vorkommenden Saponine kommen in den Wurzeln, Stängeln (insbesondere in der Schale) und in den Früchten von Pflanzen vor. Ihre höchste Konzentration wird insbesondere bei Pflanzen wie:
- glattes Lakritz
- medizinisches Seifenkraut
- Gypsophila
- medizinische Ringelblume
- Rosskastanie
- Digitalis
- Efeu
- Ranke
- Oliven
- Ginseng
- Soja
- Yucca
- Aloe
- Andenhirse
- Seestern
- Paraguay Stechpalme
- Maiglöckchen
- Sweet Mountain Nachtschatten
Einige von ihnen können in Ihrem Hausgarten oder auf Ihrer eigenen Fensterbank angebaut werden. Beachten Sie jedoch, dass einige dieser Pflanzen für kleine Kinder und Tiere gefährlich sein können. Zu diesen Pflanzen gehören Efeu (insbesondere seine Blätter und Früchte können zu schweren Vergiftungen führen) und Dracaena (hauptsächlich Dracaena-Blätter sind gefährlich).
- Siehe auch: Giftige Zimmerpflanzen in Ihrem Haus
Saponine - Nebenwirkungen
Saponine haben viele Vorteile, können jedoch wie alle Arzneimittel nachteilige Nebenwirkungen haben.
Die gefährlichste davon ist die Hämolyse roter Blutkörperchen, wodurch defekte Blutkörperchen Hämoglobin in unser Blutplasma lecken, was zu Anämie führt und das Knochenmark ernsthaft schädigen kann.
Es ist auch erwähnenswert, dass in großen Mengen konsumierte Saponine toxisch sind und sogar zu einer Lähmung des Gehirns und der Gehirnwirbelsäule führen können. Sie können auch den Herzmuskel und die Atemwege schädigen.
Daher sollte bei der Verwendung von Saponinen Vorsicht geboten sein, und bei störenden Symptomen sofort einen Arzt konsultieren.
Saponine in Lebensmitteln
Saponine sind auch in Lebensmitteln enthalten, da sie Bestandteil von Tierfutter sind und somit in Fleisch oder Milch eindringen können. In dieser Form sind sie jedoch nicht schädlich, da sowohl Fleisch als auch Milch üblicherweise einer Wärmebehandlung unterzogen werden, die die Saponine teilweise neutralisiert.
Saponine kommen nicht nur in Kräutern vor, sondern auch in Kaffee, Tee, Halva, Spargel, Rote Beete, Spinat und Hafer, d. H. In bekannten Produkten.
Lesen Sie auch: Anti-Nährstoffe in Lebensmitteln: Wo kommen sie vor, wie können sie ihre Wirkung begrenzen?
Saponine in der Kosmetik
Saponine sind in Seifen, Duschgels, Badegels, Stärkungsmitteln, Gesichtsreinigungsgelen und Make-up-Entfernern enthalten. Sie sind auch in Gesichtscremes und Körperlotionen enthalten. Sie erhellen die Haut, reduzieren vergrößerte Poren, helfen, Mitesser loszuwerden, verbessern die Blutversorgung der Haut, versorgen sie mit Sauerstoff und lassen sie gesund und strahlend aussehen. Sie finden sich auch in Haarkosmetik, insbesondere in Shampoos, die dank Saponinen gut schäumen und gleichzeitig das Haar nicht trocknen, sondern weich machen und glänzend machen.
Für die Pflege und Behandlung der sogenannten "problematischen" Haut werden auch Kosmetika mit hohem Saponingehalt empfohlen. Dies gilt unter anderem für Krankheiten wie:
- atopische Dermatitis
- Schuppenflechte
- Akne
Das Fruchtfleisch von zerkleinerten Blättern von Pflanzen, die reich an Saponinen sind, kann auch als Kompresse bei gereizter Haut sowie bei Rötungen und Juckreiz nach Insektenstichen verwendet werden.
Lesen Sie auch: Kräuter in der Kosmetologie. Was sind die Eigenschaften von Phytohormonen, Tanninen, Flavonoiden, Saponinen?