Die Nebenschilddrüsen sind die Drüsen, die - wie der Name schon sagt - neben der Schilddrüse liegen. Nebenschilddrüsen liegen in Form kleiner, ovaler Körner vor, spielen jedoch eine sehr wichtige Rolle im Körper - ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel im Körper zu regulieren. Überprüfen Sie die genaue Rolle der Nebenschilddrüsen, welche Hormone sie absondern und welche Erkrankungen die Nebenschilddrüsen haben.
Die Nebenschilddrüsen oder Nebenschilddrüsen sind endokrine Drüsen von geringer Größe, die symmetrisch um die Schilddrüse angeordnet sind. Die Nebenschilddrüsen wiegen insgesamt etwa 100 mg. Sie treten normalerweise paarweise auf: zwei unter den unteren Polen und zwei unter den oberen Schilddrüsenpolen. Normalerweise gibt es vier Nebenschilddrüsen im Körper, aber einige Menschen haben möglicherweise nur eine Nebenschilddrüse und andere bis zu 8.
Inhaltsverzeichnis:
- Nebenschilddrüsen - Funktionen im Körper
- Nebenschilddrüsen - Erkrankungen der Nebenschilddrüsen
- Erkrankungen der Nebenschilddrüsen - Behandlung
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Nebenschilddrüsen - Funktionen im Körper
Die Nebenschilddrüsen scheiden das Nebenschilddrüsenhormon (PTH) aus, das zusammen mit anderen Hormonen: Calcitonin und Calcitriol für die Regulierung der Regulation des Calcium- und Phosphatstoffwechsels verantwortlich ist. Es ist auch an der Bildung von Vitamin D beteiligt. Die Sekretion von PTH wird durch Rückkopplungssysteme reguliert.
Die Hauptaufgabe der Nebenschilddrüsen ist die Regulierung des Kalzium- und Phosphorgleichgewichts im Körper.
- Je mehr Kalzium im Blut ist, desto weniger Nebenschilddrüsenhormon wird freigesetzt. Wenn der Kalziumspiegel im Blut niedrig ist, werden die Nebenschilddrüsen stimuliert, um PTH freizusetzen
- Eine Abnahme der Vitamin D3-Konzentration erhöht die Produktion von PTH durch die Nebenschilddrüsen und ihre Zunahme hemmt die Sekretion von PTH
Das gestörte Gleichgewicht zwischen Nebenschilddrüsenhormon, Vitamin D3 und Kalzium führt zu Störungen im Zusammenhang mit der Fehlfunktion der Nebenschilddrüsen, die zu verschiedenen Krankheiten führen.
Nebenschilddrüsen - Erkrankungen der Nebenschilddrüsen
1) Hypoparathyreoidismus:
- Primärer Hypoparathyreoidismus - am häufigsten verursacht durch Entfernung der Nebenschilddrüsen während einer Halsoperation, Schäden durch Entzündung, Bestrahlung oder angeborenes Fehlen von Nebenschilddrüsen. Ein Magnesiummangel kann auch die Ursache sein
- sekundärer Hypoparathyreoidismus - verursacht durch Schädigung der Hypophyse oder des Hypothalamus. Es ist durch eine von PTH unabhängige Hyperkalzämie gekennzeichnet
- Pseudohypoparathyreoidismus (Albright-Syndrom) - Dies ist eine Gruppe genetisch bedingter Stoffwechselerkrankungen, die sich in der Resistenz von Knochen und Nieren gegen PTH manifestieren. Dies führt zu einem Mangel an Kalzium im Körper (Hypokalzämie) und verwandten Störungen sowie zu einem Anstieg des Phosphatspiegels im Blut (Hypophosphatämie).
Am häufigsten manifestieren sich Nebenschilddrüsenerkrankungen durch Krankheiten wie Hyperparathyreoidismus und Hypoparathyreoidismus.
2) Hyperparathyreoidismus
- Primärer Hyperparathyreoidismus - Die Ursache dieser Krankheit ist ein primärer Zelldefekt im Organ, der durch eine Überproduktion von PTH gekennzeichnet ist und nicht den Bedürfnissen des Körpers entspricht. Eine übermäßige Stimulation der Nebenschilddrüsen führt trotz des korrekten Kalziumspiegels im Körper zu einer erhöhten PTH-Sekretion, was zu einem Anstieg des Kalziumspiegels im Blut führt, d. H. Zu einer Hyperkalzämie. 85% des primären Hyperparathyreoidismus sind auf ein einzelnes Nebenschilddrüsenadenom, 15% auf das multiple Nebenschilddrüsenadenom und 1% auf das Nebenschilddrüsenkarzinom zurückzuführen. Die häufigste Ursache für primären Hyperparathyreoidismus ist ein einzelnes Nebenschilddrüsenadenom. Es verursacht in bis zu 85% eine Hyperthyreose.
- sekundärer Hyperparathyreoidismus - manifestiert sich in einer anhaltenden übermäßigen Stimulation der Nebenschilddrüsen, um PTH als Reaktion auf Hypokalzämie, d. h. niedrige Calciumspiegel im Blut, abzuscheiden. Es ist mit Hypertrophie (Hypertrophie) und Vergrößerung (Hyperplasie) der Drüsen verbunden. Die häufigste Ursache für sekundären Hyperparathyreoidismus ist chronisches Nierenversagen
3) Krebs der Nebenschilddrüsen
Eine sehr seltene Erkrankung der Nebenschilddrüsen ist das Nebenschilddrüsenkarzinom. Es ist ein bösartiger Tumor, der oft mit einem Adenom verwechselt wird. Die Ursachen von Nebenschilddrüsenkrebs sind nicht vollständig bekannt. Es hat wahrscheinlich einen genetischen Hintergrund oder kann mit dem Syndrom der multiplen endokrinen Neoplasie assoziiert sein. Es führt meistens zu Hyperparathyreoidismus und seine Symptome hängen mit der übermäßigen Produktion von PTH zusammen.
4) Nebenschilddrüsenadenom
Adenom ist eine Struktur, die lokal überschüssiges Nebenschilddrüsenhormon produziert. Daher ist es eine der häufigsten Ursachen für primären Hyperparathyreoidismus. Es verursacht es in 85% der Fälle. Adenom ist eine gutartige Form von Krebs (nicht bösartig). Aufgrund unspezifischer Symptome ist es schwer zu erkennen. Oft verwechselt mit Nebenschilddrüsenkrebs oder Schilddrüsenadenom.
Erkrankungen der Nebenschilddrüsen - Behandlung
Bei Hypoparathyreoidismus basiert die Behandlung auf der Verabreichung hoher Dosen von Vitamin D3. Es werden auch Medikamente verwendet, die die Aufnahme von Phosphat im Darm verringern. Es wird auch empfohlen, dass Sie eine kalziumreiche und phosphatarme Diät einhalten.
Einige Menschen müssen operiert werden, um einen Knoten oder die gesamte Schilddrüse zu entfernen. Es kommt vor, dass die Symptome nach der Operation verschwinden, aber meistens handelt es sich um eine chronische Krankheit, deren Behandlung darin besteht, die Symptome zu lindern, und die normalerweise ein Leben lang anhält. Denken Sie daran, dass die Nichteinnahme Ihrer Medikamente schwerwiegende Folgen haben kann, einschließlich des Todes.
Die Behandlung der Nebenschilddrüsen hängt von der Art der Störung ab.
Die Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus basiert auf einer Pharmakotherapie. Ziel der Behandlung ist es, eine übermäßige PTH-Sekretion zu hemmen und Medikamente einzunehmen, die die Ausscheidung von Natrium und Kalzium aus dem Körper erhöhen. Manchmal ist es notwendig, Steroide und Bisphosphonate zu verabreichen. Bei primärem Hyperparathyreoidismus ist eine chirurgische Entfernung des Tumors erforderlich, bei Hypertrophie sogar der gesamten Schilddrüse. Es wird auch empfohlen, eine kalziumarme Ernährung zu sich zu nehmen und viel Flüssigkeit zu trinken, um Nierensteine zu vermeiden.
Im Fall eines Nebenschilddrüsenadenoms wird der Tumor normalerweise zusammen mit einem Fragment des Organs entfernt. Pharmakotherapie wird auch verwendet.
Bei Nebenschilddrüsenkrebs wird ein chirurgischer Eingriff angewendet, um den Tumor zusammen mit dem Schilddrüsenlappen zu entfernen. Die Strahlentherapie ist eine Form der adjuvanten Behandlung, die jedoch umstritten ist. Chemotherapie wird nicht angewendet.
Über die Autorin Weronika Rumińska Absolventin der polnischen Philologie mit einer Spezialisierung auf Redaktion und Verlagswesen an der Universität Warschau. Sie entwickelte ihre Interessen in Bezug auf die Arbeit des Herausgebers bereits während ihres Masterstudiums und arbeitete aktiv mit Poradnikzdrowie.pl auf dem Weg der Redaktion und der sozialen Medien zusammen. Privat ein Liebhaber von guter Krimi und Reiten.
Lesen Sie weitere Artikel dieses Autors.