Ulipristalacetat ist derzeit eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von Uterusmyomen. Was sind die Auswirkungen dieser Therapie? Diese Frage wird von prof. Jan Kotarski von der Medizinischen Universität Lublin, Leiter der ersten Klinik für gynäkologische Onkologie und Gynäkologie.
Bei Uterusmyomen kann eine nicht-chirurgische (pharmakologische) Behandlung angewendet werden. Die Pharmakotherapie zielt darauf ab, die Größe des Myoms zu verringern, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und die durch den GnRH-Antagonisten verursachten Nebenwirkungen zu vermeiden. Viele Frauen können eine Operation auch vermeiden, wenn sie eine pharmakologische Behandlung durchführen.
Nicht-chirurgische (pharmakologische) Behandlung mit Ulipristalacetat
- Die neueste Gruppe von Arzneimitteln zur Behandlung von Myomen sind selektive Progesteronrezeptor-Modulatoren. In Polen ist Ulipristalacetat in dieser Gruppe registriert, die als einzige auf Myome wirkt und nicht nur deren Symptome reduziert. Dies ist eine Neuheit bei der Behandlung von Uterusmyomen - kommentiert Prof. dr hab. n. med. Jan Kotarski
Ulipristalacetat ist durch relativ wenige Nebenwirkungen gekennzeichnet - betont prof. Kotarski.
Im Februar 2012 erteilte die Europäische Kommission eine Genehmigung für das Inverkehrbringen von Ulipristalacetat (UPA - Wirksamkeit in PEARL I- und PEARL II-Studien bestätigt), einem Stoff aus der Gruppe der sogenannten selektive Progesteronrezeptor-Modulatoren (SPRM).
- Die Therapie mit diesem Medikament ist für 3 Monate geplant, aber am 7. Tag der Anwendung ist das Medikament wirksam, um Blutungen zu stoppen. Darüber hinaus wird in der Therapie Eisen verabreicht, wodurch die Anämie wirksam geheilt werden kann - betont prof. Kotarski.
Abgesehen von der Vermeidung einer chirurgischen Behandlung verbessert die pharmakologische Therapie die Lebensqualität der Patienten, ermöglicht ihnen, beruflich und sozial aktiv zu bleiben, und bietet vor allem die Möglichkeit, die Mutterschaft zu planen. Die monatlichen Kosten für die Behandlung betragen jedoch mehrere hundert Zloty, die nicht jeder Patient leisten kann.
Ulipristalacetat wird zur präoperativen und periodischen Behandlung mittelschwerer bis schwerer Symptome von Uterusmyomen bei Frauen im gebärfähigen Alter angewendet.
Es ist auch der Wirkstoff der "po" -Pille und hemmt oder verzögert den Eisprung. Sie werden im Notfall - innerhalb von 120 Stunden (5 Tagen) nach ungeschütztem Sex - oder wenn die angewandte Verhütungsmethode fehlgeschlagen ist, angewendet.
Lesen Sie auch: UTERINALE MUSKELN - beobachten oder operieren Polnische Frauen schämen sich, über Uterusmyome zu sprechen Uterusmyome in der SchwangerschaftDie Behandlung mit Ulipristalacetat wird vom National Health Fund nicht erstattet
- Der Nachteil dieser Therapieform sind die hohen Behandlungskosten, daher steht sie nicht allen Patienten zur Verfügung. Wichtig ist, dass derzeit Anstrengungen zur Erstattung unternommen werden - fügt prof. Kotarski.
Behandlung von Uterusmyomen - eine sehr wichtige Auswahl der geeigneten Behandlungsmethode
Bei der Auswahl der geeigneten Methode zur Behandlung von Myomen ist es sehr wichtig, diese mit dem Patienten abzustimmen. Experten bestätigen jedoch, dass immer mehr Frauen mit etwas Wissen über die Krankheit in die Arztpraxis kommen und sich der verfügbaren Methoden bewusst sind. Trotz verschiedener Faktoren und des zunehmenden Bewusstseins der Patienten sollte die endgültige Entscheidung über die Wahl der Therapie immer gemeinsam von Patient und Arzt getroffen werden. Er muss die Art der Therapie / des Verfahrens an die Situation des Patienten anpassen - Alter, Größe des Myoms und Pläne der Mutter - erklärt Prof. Kotarski.
Behandlung mit ulipristalem Acetat - Kontraindikationen
Die Verwendung von Ulipristalacetat wird während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht empfohlen. Während der Therapie wird den Patienten aufgrund der Möglichkeit von Veränderungen des Eisprungs empfohlen, nicht-hormonelle Verhütungsmethoden (z. B. Kondome) anzuwenden.
Wichtig
Warnung bezüglich der Verwendung von Ulipristalacetat
Die Europäische Arzneimittel-Agentur hat eine Überprüfung der Daten zu Nutzen und Risiken von Ulipristalacetat bei der Behandlung von Uterusmyomen eingeleitet. Die Überprüfung wurde aufgrund von Berichten über schwere Leberschäden, einschließlich akutem Leberversagen, das zur Transplantation führte, bei Patienten eingeleitet, die mit einem Arzneimittel behandelt wurden, das Ulipristalacetat enthielt. Daher sollte die Behandlung mit dem Produkt nicht bei neuen Patienten oder bei Patienten begonnen werden, die einen vorherigen Behandlungszyklus abgeschlossen haben. Bei derzeit behandelten Patienten sollte die Leberfunktion mindestens monatlich und 2 bis 4 Wochen nach Beendigung der Behandlung überwacht werden.
Quelle: urpl.gov.pl
Empfohlener Artikel:
Behandlung von UterusmyomenEmpfohlener Artikel:
Das Gesundheitsministerium ordnet an, dass polnische Frauen mit Myomen ihre Gebärmutter entfernen lassen