Obwohl die Wechseljahre ein natürliches Stadium im Leben jeder Frau sind, finden sich in der Natur auch Lösungen zur Linderung ihrer störenden Symptome. Wenn die körpereigene Produktion der wichtigsten Hormone für unsere Weiblichkeit aufhört, lohnt es sich, nach ihren Pflanzenäquivalenten zu greifen und damit ihren Mangel zu ergänzen, der die Quelle vieler unangenehmer Empfindungen ist. Was sind Phytohormone und wo kann man sie suchen?
Die Abnahme des Spiegels weiblicher Hormone - Östrogene - ist für die Symptome der Wechseljahre verantwortlich. Während der Wechseljahre sinkt die Anzahl der Ovarialfollikel, die sie produzieren, auf eine kritische Anzahl von etwa 1.000, was bedeutet, dass sie praktisch inaktiv sind.
Diese Defizite werden sofort von der Hypophyse und dem Hypothalamus signalisiert, die den Alarm auslösen. All dies führt zu kaskadierenden Veränderungen im Körper, die sich in den Schlüsselbereichen des Lebens manifestieren - physisch, mental und sexuell.
Die Einstellung der Arbeit der Eierstöcke und damit - eine Abnahme des Östrogenspiegels im Körper - ist ein unvermeidlicher Prozess, und wir können nichts dagegen tun.Die Natur ist jedoch intelligent und bietet uns Phytohormone - natürliche Pflanzenstoffe, deren Struktur an die oben genannten Sexualhormone erinnert.
Phytoöstrogene sind natürliche selektive Östrogenrezeptormodulatoren (SERMs). Aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit Östrogenen können sie mit Östrogenrezeptoren (ERa und ERβ) interagieren und über rezeptorabhängige Signalwege eine agonistische oder antagonistische Wirkung auf diese Rezeptoren ausüben.
In der Natur finden wir eine Menge solcher Substanzen, die von früheren Generationen bemerkt wurden, sowie Wissenschaftler, die Tiere beobachten.
Es stellt sich heraus, dass Frauen in einem bestimmten Lebensabschnitt eifrig nach bestimmten Pflanzenarten greifen, was ihnen besondere Vorteile bringen kann. Genauere Studien mit pflanzlichen Östrogenen haben gezeigt, dass sie den Spiegel fallender Sexualhormone im weiblichen Körper ausgleichen können.
Natur oder HRT?
Das wachsende Interesse an Phytoöstrogenen als alternative Methode zur Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden beruht auch auf der Tatsache, dass es viele Kontraindikationen für die Anwendung einer Hormonersatztherapie gibt oder eine Intoleranz auftreten kann.
Darüber hinaus kann HRT zahlreiche Nebenwirkungen verursachen. Zu den störenden Symptomen, die mit einer HRT einhergehen können, gehören Vaginalblutungen, Schwellungen der Brustwarzen, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme und Depressionen.
Es sei daran erinnert, dass die Verwendung von HRT nicht nur Nebenwirkungen, sondern auch Komplikationen verursachen kann. Diese Art der Therapie erhöht das Risiko, an Brustkrebs, Endometriumkrebs und venösen Thromboembolien zu erkranken.
Daher kann die Wahl von Phytohormonen als Leit- oder Komplementärtherapie für die HRT zahlreiche Vorteile haben. Pflanzenöstrogene haben östrogene oder antiöstrogene Wirkungen, die ihnen die Fähigkeit geben können, den menschlichen Hormonhaushalt zu regulieren.
Diese Gruppe umfasst Lignane, Flavonoide und Stilbene. In den letzten Jahren wurden Dutzende von Studien durchgeführt, um die Wirkung von Phytohorminen auf den menschlichen Körper, insbesondere den Körper von Frauen in der Perimenopause, zu zeigen.
Es wurde gezeigt, dass sie gesundheitliche Vorteile haben, da sie antioxidative, entzündungshemmende und antiproliferative Eigenschaften haben.
Sie können helfen, Symptome wie Hitzewallungen zu lindern, den Knochenverlust zu hemmen und infolgedessen osteoporotische und andere Veränderungen.
Pflanzenhormone unterscheiden sich jedoch, weshalb es sich lohnt, zwei davon genauer zu betrachten.
Lignane oder natürliche Verbündete
Leinsamen-Lignane sind einer der biologisch aktiven Inhaltsstoffe von Leinsamen (im Volksmund auch als Leinsamen bekannt), der eine umfassende gesundheitsfördernde Wirkung hat.
Leinen wurde praktisch seit Beginn der Zivilisation für medizinische Zwecke verwendet, und heute wurde dank zahlreicher Studien das Wissen über seine vorteilhaften Eigenschaften vertieft.
Es wurde unter anderem nachgewiesen, die Affinität von Leinsamen-Lignanen zu Östrogenrezeptoren (dank ihrer Struktur ähnlich den im Körper vorkommenden Sexualhormonen).
Gleichzeitig tragen diese Substanzen zur Aufrechterhaltung des hormonellen Gleichgewichts bei, sodass sie die negativen Auswirkungen sowohl des Östrogenmangels als auch des Östrogenüberschusses abschwächen können.
Dies ist besonders wichtig, um die Symptome von Menopausenausbrüchen zu lindern, insbesondere vasomotorische Symptome wie Hitzewallungen, Erröten, übermäßiges Schwitzen, Gesichtsrötung, kalter Schweiß.
Frauen im Alter der Wechseljahre sind besonders gefährdet, Osteoporose zu entwickeln. Leinsamen-Lignane können dank ihrer Fähigkeit, den Calcium- und Phosphatstoffwechsel zu regulieren, dieses Risiko verringern. Bei Männern mit Diaphorese kann auch ihr Einfluss auf den Kohlenhydratstoffwechsel im Körper wichtig sein.
Diese wertvollen Inhaltsstoffe in Flachs können auch dazu beitragen, die Entwicklung von Diabetes zu verhindern und die Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts zu unterstützen. Es ist auch die Rede von ihrer vorbeugenden Wirkung auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.
Hopfen für Körper und Geist
Hopfenzapfen hingegen sind weibliche Blütenstände mit antioxidativen Eigenschaften, sodass sie zur Verlangsamung des Alterungsprozesses von Geweben beitragen können.
Darüber hinaus wurden ihre antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften nachgewiesen, was für Frauen von Vorteil sein kann, die trotz ihres Alters mit Akne-Symptomen zu kämpfen haben.
Die potenziellen Vorteile der Verwendung dieser Pflanze bei der Vorbeugung von hormonabhängigen Krebserkrankungen werden ebenfalls diskutiert. Es ist jedoch am meisten mit der Fähigkeit verbunden, an Östrogenrezeptoren (ER) zu binden.
Die stärkste östrogene Aktivität im Hopfen zeigt 8-Prenylnaringenin (8-PN), das im Nahrungsergänzungsmittel Ligunin TermoStop enthalten ist. Diese Substanz übersteigt die Aktivität von Phytoöstrogenen wie Coumestrol und Genistein (beispielsweise in Hülsenfrüchten vorhanden) erheblich.
Dank dessen können sie dazu beitragen, vasomotorische Symptome zu lindern sowie Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen zu reduzieren.
Hopfenextrakt wird in der Naturmedizin seit Hunderten von Jahren als Beruhigungsmittel und Schlafmittel verwendet. Seine Ergänzung kann daher helfen, die Nerven zu beruhigen und leichter in den Entspannungszustand zu gelangen.
Leinen, Hopfen oder ...?
Neben Flachslignanen und Hopfen gibt es eine lange Liste von Lebensmitteln, die Phytoöstrogene enthalten. Dazu gehören unter anderem Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Rotwein und sogar Tee.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass nur die angemessene Sättigung des Körpers mit ihnen das gewünschte Ergebnis bringt. Leider ist es schwierig, optimale Mengen an Phytoöstrogen durch die Nahrung zu bekommen. Die Apotheke kommt jedoch zur Rettung.
Nahrungsergänzungsmittel Ligunin TermoStop enthält optimale Mengen an Flachslignanen und Hopfenextrakt, standardisiert für den Gehalt an 8-Prenylnaringenin (8-PN).
Der Konsum von 2 Kapseln pro Tag nach einer Mahlzeit versorgt den Körper mit der Dosis natürlicher Hormone, die ihm mit zunehmendem Alter fehlt.
Geben wir also das Leben nicht auf, weil in den Wechseljahren etwas im Körper versagt hat, sondern füllen wir diesen Mangel gemäß den Naturgesetzen wieder auf.