Homilopathische Persönlichkeitsstörungen werden normalerweise Menschen mit Behinderungen zugeschrieben. Kann körperliche Behinderung wirklich zu pathologischen Charakteränderungen führen?
Homilopathie ist ein Persönlichkeitstyp. Einige Forscher glauben, dass die homilopathische Persönlichkeit ihren Ursprung genau in einer Behinderung hat, während andere das Gefühl in Frage stellen, Homilopathie als eine separate Form der Persönlichkeitspathologie zu behandeln. Warum? Da die meisten der in Forschungsarbeiten erwähnten Merkmale, die einer homilopathischen Persönlichkeit zugeschrieben werden, unter das allgemein akzeptierte Konzept der paranoiden Persönlichkeit fallen. Außerdem stigmatisiert die Beschreibung der homilopathischen Persönlichkeit als charakteristisch für Behinderte diese zusätzlich.
Homilopathische Persönlichkeit und Behinderung
Das Auftreten einer homilopathischen Persönlichkeit erklärt sich aus der Tatsache, dass ein behinderter Mensch, hauptsächlich aufgrund der mangelnden Akzeptanz seiner Andersartigkeit gegenüber der Umwelt, aber auch aufgrund der Unfähigkeit, sein eigenes Handicap zu akzeptieren, spezifische Charaktereigenschaften und eine spezifische Einstellung gegenüber der Umwelt entwickelt.
Homilopathie: Eigenschaften
Welche Charaktereigenschaften können eine Behinderung verschlimmern und hervorheben? Zuallererst ist es Unsicherheit und Unglaube an die eigenen Fähigkeiten, vermindertes Selbstwertgefühl (oft ein Minderwertigkeitskomplex), geringe Selbstakzeptanz. Homilopathische Menschen sind überempfindlich, misstrauisch und übermäßig vorsichtig. Sie haben ein ständiges Gefühl der Bedrohung, ein verzerrtes Selbstbild und ein Gefühl der externen Kontrolle. Sie leiden unter Stimmungsschwankungen. Ihr Ego ist schwach und sie konzentrieren sich zu sehr auf "mich". Sie schreiben ihren Mitmenschen oft feindliche Absichten zu (manchmal haben sie sogar eine wahnhafte Haltung). Sie mögen es, Leidende und Märtyrer zu sein.
Homilopathische Persönlichkeit: Einstellung zur Umwelt
Ein Homilopath ist durch bösartiges, aggressives oder sogar asoziales Verhalten gekennzeichnet. Eine Person mit einer homilopathischen Persönlichkeit lebt mit Neid, Rebellion, Hass gegenüber den Gesunden und Glücklichen, die sie sich sehr wünschen und die sie sogar aktiv schädigen können.
Beim Schreiben des Textes habe ich die Arbeit von prof. Andrzej Jakubik, veröffentlicht im Scientific Journal of WSS-M, 2002