Buttermilch ist ein fermentiertes Milchgetränk und ein Nebenprodukt der Butterherstellung. Es ist kalorienarm und leicht verdaulich. Dank des Vorhandenseins von Milchsäure und Milchsäurebakterien unterstützt es die wohltuende Darmflora. Buttermilch ist auch eine gute Quelle für Kalzium und Lecithin. Es kann als Erfrischungsgetränk getrunken oder als Zutat in Gerichten wie Kuchen und Suppen verwendet werden.
Buttermilch ist ein Milchgetränk mit einem milden, erfrischenden Cremenussgeschmack. Es ist technologisch ein Nebenprodukt der Sahne. Buttermilch ist eine saure Flüssigkeit, die nach der Abtrennung von Fettpartikeln aus pasteurisiertem Sauerteig aus reinen Buttermilchkulturen zurückbleibt.
Überprüfen Sie, ob die Butter wirklich gesund ist?
Hausgemachte, traditionelle Buttermilch, die beim Umrühren von Butter hergestellt wurde, hatte eine leichte Konsistenz, eine trübe weißliche Farbe und sichtbare schwimmende Fettpartikel. Sie könnten solche Buttermilch, die vor einigen Dutzend Jahren aus Blechdosen verkauft wurde, auf Messen treffen. Es war besonders häufig in Podhale.
Gegenwärtig wird es aus Magermilch hergestellt, die angesäuert wird, d. H. Meistens werden spezielle Stämme von Milchsäurebakterien hinzugefügt Lactococcus lactis, Lactococcus cremoris, Leuconostoc cremoris und Lactococcus diacetilactis. Der Ansäuerungsprozess findet bei einer Temperatur von ca. 25 ° C statt. Zuvor wurde Buttermilch homogenisiert und pasteurisiert und dann in Kartonverpackungen oder Plastikflaschen gegossen.
Derzeit ist Milchpulver in der Zusammensetzung von Buttermilch enthalten. Sein Zusatz hat nichts mit einem traditionellen Produkt zu tun, sondern ergibt sich aus den Vorlieben der Verbraucher, die einheitliche, dicke und cremige Milchprodukte mögen. In Geschäften können Sie natürliche und aromatisierte Buttermilch kaufen, normalerweise mit Erdbeer-, Spalciatella-, Pfirsich- und Bratapfelgeschmack.
Buttermilch - Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Buttermilch ist eines der kalorienärmsten Milchprodukte. Es besteht aus 91% Wasser und 100 g des Getränks liefern 45 kcal und enthalten nur 1,5% Fett.
Entgegen der landläufigen Meinung ist Buttermilch keine gute Proteinquelle, sie enthält sogar etwas weniger als Kohlenhydrate, aber es ist ein Protein mit hohem biologischen Wert.
Dieses Milchgetränk enthält ca. 4 g Laktose - Milchzucker, der von Erwachsenen oft schlecht vertragen wird und dessen Verzehr Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall verursacht. Buttermilchlaktose wird besser vertragen als Milchlaktose, da sie teilweise durch die im Getränk enthaltenen Milchsäurebakterien abgebaut wird. Bei Menschen mit weniger Laktoseintoleranz verursacht der Verzehr von Buttermilch nicht einmal Magen-Darm-Beschwerden.
Buttermilch, wie Joghurt und Kefir, hält das Sättigungsgefühl für eine lange Zeit nach dem Verzehr aufrecht und liefert gleichzeitig wenig Kalorien. Daher wird es für Menschen empfohlen, die sich abnehmen.
Buttermilch ist ein leicht verdauliches Produkt. Im Verdauungstrakt wird es 2-3 mal schneller abgebaut als Milch.
Buttermilch gilt als ein gutes Produkt, das den Körper entsäuert. Es enthält etwa 0,6% Milchsäure, die die Sekretion von Magensaft stimuliert und somit die Verdauung erleichtert und reguliert. Das Vorhandensein von Milchsäure fördert die Entwicklung nützlicher Darmbakterien, was sich in einem Schutz vor Infektionen, einer verbesserten Darmfunktion, einer Regulierung des Stuhlgangs, einer besseren Ernährung der Darmepithelzellen und einem geringeren Risiko für Darmkrebs niederschlägt.
Wissen Sie, welche guten Bakterien in unserem Körper leben?
Das Vorhandensein von Milchsäurebakterien macht Buttermilch zu einem Produkt, das bei der Regulierung des Gleichgewichts der Darmflora hilfreich ist - es erhöht die Menge an nützlichen Bakterien und verringert die Vermehrung von faulenden pathogenen Bakterien der Gattung Clostridium.
Nährwert in 100 g Buttermilch
Energie | 45 kcal |
Protein | 3,4 g |
Fett | 1,5 g |
Kohlenhydrate | 4,5 g |
Natrium | 60 mg |
Kalium | 150 mg |
Phosphor | 80 mg |
Kalzium | 110 mg |
Magnesium | 13 mg |
Vitamin B1 | 0,04 mg |
Vitamin B2 | 0,17 mg |
Vitamin B12 | 0,2 µg |
Ein wichtiger Bestandteil der Buttermilch ist Kalzium, das für die Entwicklung von Kindern wichtig ist. Es verhindert Osteoporose und beeinflusst den Zustand des Kreislaufsystems. Ein Glas des Getränks deckt den täglichen Kalziumbedarf in etwa 20%.
In Buttermilch finden wir Vitamine aus der B-Gruppe, die an Energieveränderungen beteiligt sind und für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems verantwortlich sind.
Ein weiterer sehr wertvoller Bestandteil von Buttermilch ist Lecithin. Es kommt in Fettzellen vor, die bei der Herstellung von Butter aufgebrochen werden und fast vollständig in Buttermilch überführt werden. Lecithin beeinflusst das Gedächtnis und die Konzentration, unterstützt die Leberfunktion, ist am Fett- und Cholesterinstoffwechsel beteiligt, verlangsamt die Alterung der Zellen und hat viele andere wichtige Funktionen.
WichtigWie Buttermilch lagern?
Normalerweise ist Buttermilch 21 bis 23 Tage haltbar und wird nach dem Öffnen am besten innerhalb von 24 Stunden verzehrt. Es sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden, da die Temperatur über 10 ° C das Wachstum pathogener Bakterien fördert und das Getränk einen Teil seines Nährwerts verliert und schlechter schmeckt. Nach dem Öffnen wird Buttermilch am besten im obersten Regal des Kühlschranks aufbewahrt (fest verschlossen, da sie leicht Gerüche absorbiert), wo gute Bedingungen für nützliche Milchsäurebakterien bestehen und sich keine fäulniserregenden pathogenen Bakterien entwickeln.
Kulinarische Verwendung von Buttermilch
Buttermilch ist ein leichtes, erfrischendes Getränk, das den Durst in der Sommerhitze gut stillt. Sie können es alleine trinken, als Ergänzung zu neuen Kartoffeln, die mit Dill gekocht wurden, oder als Basis für Cocktails mit Obst und Honig.
Mit Buttermilch können viele Backwaren zubereitet werden, inkl. feuchte Obstkuchen, Waffeln und dicke Pfannkuchen, beliebt in den Vereinigten Staaten.
Aus Buttermilch werden Suppen zubereitet - saure Roggensuppe und kalte Suppe sowie ein traditionelles Heiligabendgericht aus Łowicz - Buttermilch- und Mehlsuppe mit getrockneten Pflaumen und Orangenschale. Dieses Milchgetränk eignet sich perfekt als Marinade für Fleisch und Fisch, die zarter werden und beim Backen nicht austrocknen. Hausgemachte Wurst aus gerösteter Putenbrust, die zuvor in Buttermilch mariniert wurde, ist eine großartige Alternative zu Produkten aus dem Laden - sie ist zart, saftig und natürlich. In der Vergangenheit wurde Buttermilch verwendet, um Sonntagsbutterbrühe zu kochen und pralle Pfannkuchen damit zu braten. Es galt während der Erntezeit als das perfekte durstlöschende Getränk und war eine Attraktion für Touristen, die Bergregionen besuchten.
Quellen:
1. Górska J., Buttermilch: eine Marketing-Aschenputtel, Forum Dleczarskie Handel, 2012, 2 (51), http://www.forummleczarskie.pl/RAPORTY/252/maslanka/
2. http://www.foodexpert.pl/artykul/163,maslanka
3.http: //www.biotechnologia.uni.opole.pl/biblioteka/docs/instrukcje/WYTWARZANIE-I-ANALIZA-PRODUKTOW-MLECZNYCH-od-2014_2015.pdf
4. http://www.jwip.pl/readarticle.php?article_id=748