Ein Badezimmer für Senioren muss in erster Linie praktisch sein - funktional, ergonomisch und mit haltbaren und leicht zu reinigenden Materialien ausgestattet. Sofern kein unmittelbarer Bedarf besteht, müssen keine Funktionen enthalten sein, die die Zugänglichkeit des PRM erleichtern, z. B. ein Handlauf. Es lohnt sich jedoch, architektonische Barrieren im Voraus zu beseitigen und Platz für zusätzliche Einrichtungen bereitzustellen.
Inhaltsverzeichnis:
- Badezimmer für Senioren - allgemeine Regeln
- Badezimmer für Senioren - sicherer Boden
- Badezimmer für Senioren - geeignete Möbel
- Badezimmer für Senioren - Auswahl eines Waschbeckens
- Badezimmer für Senioren - handliche Ausstattung
- Badezimmer für Senioren - ein bequemer Toilettensitz
- Ein Badezimmer für Senioren - eine bessere Badewanne?
- Ein Badezimmer für Senioren - oder vielleicht eine Dusche?
Wie arrangiere ich ein Badezimmer für einen Senior? Es gibt kein fertiges Rezept dafür, da ein Senior im Alter von 75 Jahren eine perfekt passende Person sein kann, ein unabhängiger 90-Jähriger oder ein 60-Jähriger, der sich aufgrund bestimmter Krankheiten auf Krücken oder im Rollstuhl bewegt. Es gibt jedoch eine Handvoll Richtlinien, die bei der Einrichtung oder Renovierung einer Wohnung berücksichtigt werden sollten.
Die Aufgabe muss nicht sehr schwierig sein. Sie werden von Herstellern von Veredelungsmaterialien sowie Badarmaturen und -zubehör unterstützt, die heute gerne Lösungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen vorstellen möchten. Und es geht nicht nur um die Handläufe oder Griffe, die an der Toilette, über der Badewanne oder in der Dusche angebracht sind und mit einem Badezimmer für Menschen mit eingeschränkter Mobilität verbunden sein können. Zunächst geht es um Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Erhöhte Funktionswerte gehen immer häufiger mit der Schönheit des Objekts einher - einer auffälligen Form oder einer modischen Farbe. Anders als vor etwa einem Dutzend Jahren muss selbst ein Badezimmer für behinderte Menschen keinen Gang im Krankenhaus atmen. Dies ist wichtig, da eine schöne Umgebung mit einem warmen, heimeligen Charakter dazu beiträgt, ein allgemeines psychophysisches Wohlbefinden zu erreichen oder aufrechtzuerhalten - und das nicht nur bei älteren Menschen.
Badezimmer für Senioren - allgemeine Regeln
Das Hauptproblem bei der Einrichtung eines Badezimmers für Senioren ist die vielschichtige Sicherheit. Die meisten Unfälle ereignen sich zu Hause und in Wohnräumen - im Badezimmer.
Glücklicherweise ist es immer seltener, gasbefeuerte Durchflussöfen zu finden, die die Ursache vieler Ruße sind. Ein Unfall dauert jedoch wenig. Sie benötigen lediglich einen nassen Boden aus ungeeigneten Fliesen, eine unbequeme Badewanne oder ein Planschbecken mit rutschiger Oberfläche.
Aus diesem Grund ist im Badezimmer für Senioren die in vielerlei Hinsicht verstandene Funktionalität so wichtig - von der Benutzerfreundlichkeit über die einfache Wartung bis hin zur Minderung des Risikos unglücklicher Ereignisse.
Tolles kleines BadezimmerDie Badezimmer können nicht nur in Seniorenwohnungen sehr eng sein. Es sei daher daran erinnert, dass kleinere Menschen nicht in kleinen Badezimmern waschen. Ein geringer Platzbedarf sollte daher eher durch Verdichtung der Ausrüstung (natürlich rational) als durch Miniaturisierung behoben werden. Die Zugangsbereiche zum Waschbecken, zur Toilette, zur Dusche oder zur Waschmaschine können sich überlappen. Es ist jedoch wichtig, dass sich die Geräte nicht gegenseitig abdecken und dass in der Mitte des Raums Platz für die Bedienung von Krücken, einen Balkon oder (sogar einen kleineren Sport-) Kinderwagen vorhanden ist - ein Durchgang von ca. 80 cm.
Ein separates Thema im Bereich Sicherheit in einem Badezimmer für Senioren ist die Verhinderung des Wachstums von Bakterien, Viren und Pilzen. Alle dort verwendeten Veredelungsmaterialien, Geräte und vorzugsweise Dekorationen sollten dauerhaft sein.
Lesen Sie auch: BAKTERIEN im Duschkopf: Mykobakterien, die viele Krankheiten verursachen
Lesen Sie auch: BAD - wie man es reinigt, um gefährliche Bakterien loszuwerden
Was heißt das? Beständig gegen Kratzer und Blutergüsse sowie gegen Wasser, Badchemikalien (z. B. farbige Kosmetika, die beim Verschütten oder Verschütten irritierende Flecken verursachen können), hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Es ist am besten, wenn die aufgeführten Geräteelemente geschrubbt werden können (z. B. an den Wänden - Keramikfarben anstelle von weniger widerstandsfähigem Latex oder insbesondere Acryl) oder bei hoher Temperatur gewaschen werden können.
Sowohl Wand- und Bodenbeläge als auch Möbel sollten sorgfältig ausgewählt werden, um die Anzahl und Länge der Fugen zu verringern. Anstelle kleiner Fliesen lohnt es sich, großformatige Fliesen zu wählen oder durch mehrere Meter lange Platten aus elastischem Futter (auf dem Boden) oder Quarzsintern, Acryllaminaten oder Polymerglas (an der Wand oder an den Möbeln) zu ersetzen.
Je weniger Fugen oder alle Arten von Biegungen vorhanden sind, desto besser ist die Dichtheit einer bestimmten Ebene, desto geringer ist die Tendenz zur Ansammlung von Schmutz und desto einfacher ist die Reinigung.
HilfshandläufeZusätzliche Handläufe oder Griffe, wie wir sie beispielsweise aus Badezimmern für Menschen mit Behinderungen kennen, werden nicht in jedem Seniorenbad benötigt. Es lohnt sich, sie vorzustellen, wenn Symptome von Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts oder beim Alleinsein auftreten oder Probleme beim Sitzen und Aufstehen auftreten.Damit die Installation solcher Einrichtungen jedoch reibungslos verläuft, sollten Sie einen Platz für sie reservieren.
Die wichtigsten Arten dieser Art von Zubehör sind Handläufe an der Badewanne oder Dusche, in der Nähe der Toilette und am Waschbecken. Ihre Aufgabe ist es, das Bewegen im Raum zu erleichtern und das Passieren nicht zu erschweren. Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, ob ein festes oder gekipptes Modell an einem bestimmten Ort besser geeignet ist. Beim Einkaufen lohnt es sich, sich für deren Haltbarkeit und Festigkeit, die Verarbeitungsqualität (gibt es scharfe Kanten?) Und die Montagemethode zu interessieren.
Für Personen, die sich mit Krücken bewegen, lohnt es sich außerdem, einen speziellen Griff zu installieren, mit dem Sie sie bequem weglegen und vor dem Umkippen schützen können.
Badezimmer für Senioren - sicherer Boden
Der Boden in einem Seniorenbad darf nicht rutschig sein. Es lohnt sich, Fliesen mit einer klaren Textur auf den Boden zu legen, die beispielsweise den Unregelmäßigkeiten von Naturstein oder Rillen ähneln, oder noch besser mit Einsätzen, wie sie häufig in Schwimmbädern oder Saunen verwendet werden. Unabhängig von der Form erkennen wir rutschfeste Fliesen an der Verpackung - sie haben ein Symbol von R9 bis R13.
Lesen Sie auch: Wählen Sie ein gesundes und sicheres Material für den BODEN
Da rutschfeste Bodenfliesen eine Vielzahl von Formen, Farben und Mustern aufweisen, ist es kein Problem, die Fliesen an das Design eines Seniorenbadezimmers anzupassen. Was es wert ist, hinzugefügt zu werden, erschweren solche Fliesen - obwohl sie halbmatt oder matt sind, auch wenn sie sich rau anfühlen - die Reinigung nicht. Die scheinbar widersprüchlichen Eigenschaften des Bodens werden mit dem entsprechenden Glasurrezept in Einklang gebracht.
Wenn wir den Bodenbelag nicht ersetzen können, wählen Sie rutschfeste Badezimmermatten oder Teppiche mit gummiertem Boden oder mit Silikonkissen. Sie sind vor allem beim Verlassen der Badewanne oder Dusche und vor der Toilettenschüssel nützlich, um die Stabilität beim Verlassen der Toilette zu gewährleisten. Aus hygienischen Gründen ist es wichtig, dass sie langlebig, leicht zu reinigen oder zu waschen sind und schnell trocknen.
Badezimmer für Senioren - geeignete Möbel
Sichere Möbel für ein Badezimmer für Senioren sind solche mit abgerundeten Kanten und Ecken, mit stabilen (festen) Regalen und Schubladen an Führungen. Die letztere Lösung bietet einen guten Einblick in die Ressourcen und schützt gleichzeitig die Schublade vor dem Herausfallen.
Großzügige Schubladen, die im Badezimmer immer beliebter werden, eignen sich gut für Organisatoren oder andere Arten von internen Abteilungen. Wenn jeder Artikel im Badezimmer über ein eigenes Fach, ein eigenes Regal oder eine eigene Schublade verfügt, ist es kein Problem, die Ordnung dort aufrechtzuerhalten, und gleichzeitig findet der Benutzer einfach und schnell alle benötigten Accessoires oder Kosmetika.
Alle Badezimmermöbel sollten auch gegen Umkippen gesichert werden - direkt an die Wand geschraubt oder mit speziellen Haken daran befestigt. Die Notwendigkeit dieser Art von Sicherheit wird am deutlichsten durch den Fall von Kommoden veranschaulicht, deren Schwerpunkt sich beim Herausziehen der Schubladen erheblich ändert.
Ein ähnliches Phänomen tritt, obwohl weniger intensiv, auch in Schränken und Schränken auf, nachdem die Türen schwerer MDF-Platten geöffnet wurden. Das Anbringen von Möbeln an den Wänden erweist sich auch bei Schwindel oder Ungleichgewichten im Badezimmer als vorteilhaft, wenn gewöhnliche Geräteelemente ihn (buchstäblich) unterstützen müssen.
Aus Sicherheitsgründen sollte auch das Vorhandensein von Glas in einem Seniorenbad verringert werden. Wie? Anstelle von Glasbadezimmerzubehör (Seifenspender, Tassen zum Zähneputzen usw.) können Sie unter anderem Folgendes verwenden: solche aus hochwertigem Acryl, die täuschend an farbloses oder farbiges Glas erinnern.
Unzerbrechliche Spiegel bestehen ebenfalls aus demselben Material. Die Technologie zur Herstellung von Kunststoffen ist so weit gegangen, dass ein Acrylspiegel eine Reflexion liefert, die nicht schlechter ist als die herkömmliche. Acryllaminat oder das sogenannte Polymerglas wird erfolgreich opake Verglasungen in Türen, Möbelfronten oder Innenarchitekturelementen ersetzen.
In einem Badezimmer für Senioren sollte das Beleuchtungsproblem mit besonderer Sorgfalt angegangen werden. Natürlich ist eine ausreichend helle Allgemeinbeleuchtung (so angeordnet, dass einzelne Elemente der Ausrüstung oder Wandbiegungen keine tiefen Schatten auf wichtige Teile des Innenraums werfen) und eine funktionale Funktion am Spiegel (auf beiden Seiten oder in Form eines Lichtrahmens um die Scheibe, um das Gesicht gleichmäßig zu beleuchten) erforderlich.
Wie in jedem Badezimmer ist auch hier auf eine angemessene Wasserbeständigkeit der Leuchten zu achten (dies ist im entsprechenden Hinweis auf der Verpackung angegeben). Lichtschalter sollten sich außerhalb des Badezimmers befinden, um das Risiko zu minimieren, dass sie versehentlich mit einer nassen Hand berührt werden. Es ist auch wichtig, dass sie beleuchtet sind - dank dieser kann der Senior sie auch nachts leicht mit seiner Hand erreichen.
Badezimmer für Senioren - Auswahl eines Waschbeckens
Das Waschbecken im Badezimmer für Senioren sollte sich so nah wie möglich an der Toilette befinden. Solange der verfügbare Platz dies zulässt, ist es am besten, ein Modell mit einer Breite von 60 oder sogar 70 cm und einer Tiefe von 50 oder 60 cm zu wählen. Je größer (und insbesondere - je breiter), desto besser schützt es vor Spritzwasser und bietet folglich einer Person mit eingeschränkter Fitness mehr psychischen Komfort.
Aus diesem Grund ist es in einem Badezimmer für Senioren besser, die derzeit modischen Waschtische auf der Arbeitsplatte nicht in Form einer Schüssel auf einem Schrank zu verwenden. Modelle, die auf die eine oder andere Weise in die Oberseite des Schranks integriert sind, sind viel praktischer - sie werden auf ein Möbelstück (das die Oberseite ersetzt) gelegt, in die Öffnung der Oberseite eingesetzt oder an der Unterseite aufgehängt. Bevorzugt werden Waschbecken ohne Rand, die beispielsweise das Sammeln von Spritzwasser erschweren würden.
Es sollte auch beachtet werden, dass im Falle von Schwindel oder vorübergehendem Gleichgewichtsverlust das Waschbecken eines der Geräte ist, auf die sich der Senior stützen wird. Es muss also solide und wirklich dauerhaft befestigt sein. Es lohnt sich, diese Parameter bei der Auswahl eines Wandwaschbeckens oder einfacher bei der Auswahl eines auf einem Schrank basierenden Modells zu untersuchen. Selbst wenn es sich um einen hängenden Schrank handelt, der nicht auf Beinen steht, sollte er von Natur aus (z. B. aufgrund des größeren Eigengewichts und der Reserve für das Gewicht der dort gelagerten Utensilien oder Kosmetika) mit einem fortschrittlichen Befestigungssystem ausgestattet sein.
Im Badezimmer sollten Personen mit sehr eingeschränkter Mobilität am Waschbecken zwei kippbare oder feste Handläufe senkrecht zur Wand haben, deren Länge etwas größer ist als die Tiefe des Schranks mit dem Waschbecken.
Badezimmer für Senioren - handliche Ausstattung
Es ist am besten, wenn die Wasserhähne im Seniorenbad einen einzigen Hebel (den sogenannten Mixer) anstelle herkömmlicher Wasserhähne haben, was auch bequemer mit einer Hand oder sogar mit einem Ellbogen zu bedienen ist. Einhebelmischer gibt es in verschiedenen Formen und Farben, und es gibt auch stilisierte Modelle - selbst ein Retro-Badezimmer kann auf Armaturen mit Knöpfen verzichten. Es ist zu beachten, dass es umso einfacher ist, den Wasserstrom einzustellen und die richtige Temperatur einzustellen, je länger der Hebel ist.
Ein Wasserhahn für Senioren sollte eine klare Farbmarkierung der Wassertemperatur aufweisen. Es lohnt sich, zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie einen Thermoblock (auch als Anti-Burn-Knopf bezeichnet) zu haben, der vor versehentlichem Freisetzen von Wasser mit einer Temperatur von mehr als 38 ° C schützt.
Ein Thermostat ist auch eine gute Lösung. Thermostatarmaturen sind mit Köpfen ausgestattet, die automatisch das Verhältnis von heißem und kaltem Wasser auswählen, um einen Strom konstanter Temperatur zu erhalten, der bequem über einen Knopf geregelt werden kann.
Eine gute Lösung für Menschen mit sehr begrenztem Wirkungsgrad können kontaktlose Batterien sein, die auf der Grundlage eines optischen Bewegungssensors betrieben werden, der mit Batterien betrieben wird (sie werden alle paar Monate ausgetauscht). Leider sind sie nicht die billigsten. Der berührungslose Waschbeckenhahn kostet ab PLN 350, das gleiche gilt für den berührungslosen Toilettenspülknopf. Ein berührungsloser Duschhahn kostet ca. 1.500 PLN. Sie ermöglichen es auch nicht, die Wassertemperatur und die Strahlleistung während des Gebrauchs anzupassen, wie dies bei Standardbatterien der Fall ist - obwohl die Betriebsparameter natürlich an die allgemeinen Vorlieben des Benutzers angepasst werden können.
Aufgrund der einfachen Reinigung und Beständigkeit gegen eine Reihe chemischer Präparate und der weit verbreiteten mechanischen Beschädigung lohnt es sich, anstelle von modischen satinierten oder eloxierten Batterien für das Badezimmer für Senioren das klassische Chrom zu wählen.
Badezimmer für Senioren - ein bequemer Toilettensitz
Die Toilettenschüssel in einem Badezimmer für Senioren kann ca. 10 Zentimeter höher montiert werden als in einem Standardbad - in einer Höhe von ca. 48 cm anstelle der typischen 36-38 cm. Dank dessen kann es sowohl von einer gesunden Person als auch von Menschen mit Behinderungen bequem verwendet werden, auch im Rollstuhl.
Es stehen stehende und hängende Toilettenschüsseln mit erhöhter Höhe zum Verkauf. Ein ähnlicher Effekt kann jedoch erzielt werden, indem eine Standard-Hängeschale auf einer höheren Ebene installiert wird. Wenn Sie jedoch ein Unterputzgestell verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie mit dem ausgewählten Modell die Höhe der Schüssel einstellen können.
Die Höhe der vorhandenen Schüssel kann dank einer speziellen Auflage oder Kappe, die wie ein extrem hoher (dicker) Toilettensitz aussehen kann, auch um etwa ein Dutzend Zentimeter erhöht werden. Diese Art der Überlagerung ist manchmal mit Seitenschienen ausgestattet, um das Sitzen und Aufstehen zu erleichtern. Noch bessere Unterstützung bieten Handläufe, Griffe oder Sicherheitsrahmen, die entweder an der Wand oder an Wand und Boden oder nur am Boden (von hinten um die Toilette herum) fest angebracht sind. Die Praxis zeigt, dass der Toilettenbereich mindestens eine horizontale Schiene mit einer Länge von ca. 70 cm haben sollte, die ebenfalls in einer Höhe von 75 cm platziert ist.
Eine gute Lösung - nicht nur für ein Seniorenbad - ist eine randlose Toilettenschüssel. Die Innenseiten dieser Art von Toilettensitz sind frei von Spalten, was es viel einfacher macht, sie sauber zu halten.
Die Toilettenschüssel in einem Badezimmer für Senioren muss von einem außergewöhnlich haltbaren Toilettensitz begleitet werden. Es kann nicht die Gewinnschwelle erreichen, wenn der Senior nach einem erfolglosen Versuch, sich hinzusetzen oder aufzustehen, fällt - dies würde zu Verletzungen führen. Es sollte ein langsam absteigendes Brett sein. Dank dessen verursacht selbst ein versehentliches Anstoßen der Klappe keine unangenehmen, irritierenden Geräusche.
Um nicht von Badbenutzern irritiert zu werden, sollten Sie auch die Position des Toilettenpapierhalters sorgfältig prüfen (und vor dem Zusammenbau "trocken" prüfen). Es ist äußerst wichtig, dass Sie es bequem erreichen können, auch ohne von der Toilette aufzustehen.
Mit Blick auf Rollstuhlfahrer wurden Toilettenmodelle weiterentwickelt, um sie leichter erreichen zu können. Behindertentoiletten sind in der Regel mit extrem massiven Brettern mit charakteristischer Form ausgestattet - der Umfang des Ovals ist darin nicht geschlossen. Die "Pause" (die häufig der Wahl der Schüssel am Rand entspricht) soll einer Person mit eingeschränkter Beweglichkeit zum Waschen den Zugang zu den intimen Körperteilen erleichtern, nachdem die physiologischen Bedürfnisse erfüllt wurden.
Ein Bidet erweist sich nicht nur im Badezimmer für Senioren als nützliche Lösung. Da häufig kein Platz dafür vorhanden ist, können seine Aufgaben von einem Bidet (einem Wasserhahn mit Schlauch und einem Miniaturduschkopf in der Nähe der Toilette), einem Waschbrett (einem Toilettensitz mit Wasserstrahl und einem Steuermodul) oder einer Duschtoilette (einem Gerät, das die Funktionen einer Toilette und eines Bidet integriert) übernommen werden.
Eine viel weniger bequeme Lösung ist ein Bidet in Form eines richtig profilierten Beckens auf der Toilette. Es ist schwierig, es zu empfehlen, da die Verwendung in der Praxis die Hilfe einer anderen Person erfordert.
Töpfchen des 21. JahrhundertsMenschen mit sehr eingeschränkter Fitness oder mit wiederkehrenden Erkrankungen des Verdauungssystems werden den Toilettenstuhl zu schätzen wissen. Es ist eine Ableitung des Töpfchens, befindet sich jedoch in einer bequemen (und einstellbaren) Höhe in einer Metallstruktur, die dem Sessel-Skelett ähnelt. Stabil, aber leicht (normalerweise ca. 3,4 kg bei einer Tragfähigkeit von bis zu 150 kg), muss es nicht nur im Schlafzimmer stehen - es kann einen Senior tagsüber begleiten, um im Notfall zu helfen.
Ein Badezimmer für Senioren - eine bessere Badewanne?
Ist eine Badewanne in einem Badezimmer für einen Senior eine gute Idee? Die bessere Lösung - sicherer, funktionaler und auch wirtschaftlicher - ist im Allgemeinen eine Dusche. Manchmal herrschen jedoch die Gewohnheit des Benutzers oder die bestehenden Wohnbedingungen vor. Andererseits sind bei einigen Krankheiten Bäder Teil der Rehabilitation, und dann erweist sich eine Badewanne als notwendig. Beim Kauf einer neuen Badewanne ist zu beachten, dass die Parameter an die Art der Seniorenkrankheiten angepasst werden sollten. Kurze Modelle eignen sich besser für Probleme mit der Beinbeweglichkeit, während lange Modelle besser für die Steifheit der Wirbelsäule geeignet sind.
Eine bequeme Lösung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist eine Badewanne mit Tür (oft als Badewanne für Behinderte angeboten). Der Nachteil der Lösung können die erheblichen Kosten sein (ca. 4.000 PLN). Eine etwas billigere Option (ca. 3.000 PLN) ist die Herstellung einer dichten Tür in der vorhandenen Badewanne. spezialisierte Unternehmen beschäftigen sich damit. Eine viel wirtschaftlichere und in vielen Fällen völlig ausreichende Lösung ist ein beweglicher oder drehbarer Sitz in der Badewanne, wodurch das Durchführen der Beine durch die Wand bequemer und vor allem sicherer ist - mehr zu diesem Thema weiter unten in diesem Abschnitt.
Eine bequeme Annäherung an die eingebaute Badewanne ermöglicht die sogenannte kopnik, d. h. eine Hinterschneidung im unteren Teil der Wand, die einen Platz für Füße schafft (eine Alternative sind wieder beliebte Badewannen an Beinen, die in einer Vielzahl von Stilen erhältlich sind - nicht nur im 19. Jahrhundert). In einem Badezimmer, das für behinderte Menschen konzipiert wurde, ist es am besten, über die gesamte Länge freien Zugang zur Badewanne zu lassen. Das Gehäuse sollte auf ein Minimum beschränkt werden, damit seine Abmessungen (auch die Dicke der Wände) es nicht schwierig machen, den Wagen so nahe wie möglich am Rand der Badewanne zu bewegen oder zu fahren.
Renovierung einer Badewanne in einer Seniorenwohnung
Eine abgenutzte Badewanne kann nicht nur ersetzt, sondern auch renoviert werden. Obwohl der Austausch eine einfachere Lösung ist, manchmal auch billiger, erfordert er die Entwicklung einer breiten Front von Arbeiten. Andererseits dauert die Renovierung der Badewanne einen Tag und erfordert keine Störung der Wandverkleidung, der Rohrleitungen oder der Armaturen. Dies ist ein großer Vorteil, zumal eine erhebliche Anzahl von Senioren keine umfangreicheren oder langfristigeren Renovierungsarbeiten in ihren Häusern durchführen möchte.
Die Renovierung der Badewanne kann auf zwei Arten erfolgen. Die Methode "Badewanne in der Badewanne" basiert auf entsprechend profilierten Acryleinsätzen, die ein spezialisiertes Team in die vorhandene Badewanne einfügt - Gusseisen oder Stahl. Der schnelle und einfache Renovierungsprozess führt zu einer sauberen, glatten, schmutzabweisenden und sich warm anfühlenden Badewanne. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die alte Badewanne mit neuer traditioneller oder Acryl-Emaille zu bedecken. In einem solchen Fall muss jedoch die ursprüngliche Beschichtung geschliffen werden, was im Allgemeinen eine gewisse Unannehmlichkeit darstellt.
Die größte Schwierigkeit bei der Benutzung der Badewanne ist das Ein- und Aussteigen.Hier helfen Zubehör wie Stufen zur Badewanne, Badewannengriff (senkrecht zum Rand der Badewanne montiert) oder gängige Wandgeländer. Idealerweise gibt es zwei Handläufe, vertikal und horizontal (möglicherweise einen großen L-förmigen). Dann können Sie hochziehen, sich leichter ducken oder in der Badewanne sitzen und sich beim Waschen vor Stürzen schützen. Sie sind bei Gelenkproblemen von unschätzbarem Wert, aber ihre Vorteile werden auch von vollkommen gesunden Menschen geschätzt.
Wenn Ihre Badewanne keine rutschfeste Bodentextur (oder eine spezielle Beschichtung mit derselben Funktion) hat, benötigen Sie eine rutschfeste Gummimatte mit Saugnäpfen, um sie an Ort und Stelle zu halten. Es darf nicht vergessen werden, denn das Risiko eines schmerzhaften oder sogar tragischen Ausrutschens in der Badewanne (z. B. aufgrund seines konkaven Bodens) betrifft alle, außer Senioren - insbesondere. Die rutschfeste Matte (nicht unbedingt Gummi - auch in Form eines Teppichs, aber mit Gummi auf der Unterseite) sollte auch vor der Badewanne platziert werden - an der Stelle, an der Sie beim Verlassen des Bades Ihre Füße stellen.
Anderes Zubehör für die Badewanne für Senioren kann im Laufe der Zeit erfolgreich ausgewählt werden - abhängig von den spezifischen Anforderungen. Irgendwann kann ein Badewannensitz erforderlich sein, wodurch das Waschen des gesamten Körpers kein Sitzen am Boden der Badewanne erfordert. Das Spektrum der verfügbaren Lösungen ist breit, von einfachen Sitzbänken an den Rändern der Badewanne über komfortable Modelle mit Rückenlehne, Armlehnen und sogar Kopfstütze bis hin zu komplizierteren Strukturen mit einem Drehsessel. Diese Arten von Sitzen werden manchmal rittlings montiert "- eine Basis ruht auf der Unterseite der Badewanne, die andere auf dem Boden, und der Sitz gleitet entlang der Schienen, die sie verbinden, wodurch eine Person mit stark eingeschränkten Fähigkeiten durch Schieben sicher in die Badewanne eintreten oder diese verlassen kann wie du deine Beine über die Mauer legst.
Weitere Badzubehörteile für Senioren (und nicht nur) gehören Kopfstützen, Armlehnen, profilierte Rückenlehnen oder eine einfache Struktur des Sitzes auf der Unterseite der Badewanne, die sogenannte Wannenhocker (10 oder 15 cm hoch, viele ältere Menschen helfen beim Aufstehen). Beim Kauf einer neuen Badewanne lohnt es sich, sich für das Angebot an kompatiblem Funktionszubehör zu interessieren.
Ein Badezimmer für Senioren - oder vielleicht eine Dusche?
Eine Dusche ist eine sicherere und bequemere Lösung für das Badezimmer eines Senioren als eine Badewanne. Selbst wenn es sich um eine traditionelle Dusche mit Duschwanne handelt, verringert oder eliminiert sie aufgrund ihrer Abmessungen (normalerweise bis zu 15 cm tief) das Risiko, das mit dem Gehen durch eine hohe Wand verbunden ist. Moderne flache Duschwannen, die sogenannten schlank oder flach wiederum sind bündig mit dem Boden montiert oder ragen leicht aus ihm heraus.
Ohne klaren Rand (nur mit einem leicht konturierten Becken, das die erforderlichen Steigungen erzeugt) stellen sie auch bei deutlich eingeschränkter Fitness keine räumliche Barriere für einen Wanderer dar. Modelle aus Konglomeraten sind extrem langlebig - wenn sie ordnungsgemäß installiert wurden, können Sie sogar einen Rollstuhl darauf fahren.
Derzeit dominieren jedoch Lösungen ohne Duschwanne - mit einer Spitze oder einem linearen Abfluss in einem speziell isolierten und entsprechend geformten Boden (seltener in einer Wand) und daher noch zugänglicher und noch einfacher sauber zu halten. Es ist erwähnenswert, dass im Falle einer größeren Renovierung (aufgrund der Notwendigkeit, den gesamten Boden im Raum und Teile der Wände in der Kabine zu isolieren) das Badezimmer für einen leistungsfähigen Senioren so eingerichtet werden sollte, dass es nach einem möglichen Verlust der vollen Effizienz ohne großen Aufwand an spezielle Bedürfnisse angepasst werden kann.
Es ist erwähnenswert, dass diese Art der Renovierung auch eine gute Gelegenheit ist, eine Fußbodenheizung in das Badezimmer einzuführen, wodurch der Waschkomfort erheblich erhöht wird.
Wie eingangs erwähnt, sollte der Boden im Badezimmer für Senioren auf der gesamten Oberfläche rutschfest sein, insbesondere aber im Bereich der Duschwanne (hier lohnt es sich, die Variante der Fliesen mit zusätzlicher Textur zu verwenden).
Am Eingang zur Dusche benötigen Sie einen Teppich oder eine leicht zu waschende Matte, mit der Sie Ihre Füße schnell trocknen können, bevor Sie in den trockenen Teil des Badezimmers gehen.
Die Duschkabine im Badezimmer für Senioren kann auf verschiedene Arten gelöst werden. Es gibt hauptsächlich Glaskabinen mit zwei Wänden (Ecke), seltener mit drei Wänden (Wandmontage). Manchmal befindet sich die Dusche in einer Aussparung - einer vorhandenen Ecke der Wand oder zwischen der Ecke des Raums und einer speziell angefertigten Wand, wobei der Eingang durch Glastüren oder einen Vorhang aus Kunststoff oder Spezialstoff geschlossen ist. Zusammen mit den bodennahen Duschen die sogenannten begehbare Kabinen mit freiem (geschlossenem und freiem) Eintritt.
Durch eine geeignete Positionierung der Dusche wird das Versprühen von Wasser begrenzt. Dies kann jedoch nicht vollständig vermieden werden, weshalb eine fortschrittliche Bodenisolierung und eine entsprechende Bodenprofilierung im Raum erforderlich sind, damit das Wasser ohne Hindernisse in den Abfluss fließen kann.
Glasduschkabinen sowie freistehende Wände (für begehbare Kabinen) und Türen bestehen aus gehärtetem Glas. Es ist ein Material mit erhöhter Schlagfestigkeit, das im Bruchfall auch in Stücke mit nicht schneidenden Kanten zerfällt.
Für ein Seniorenbadezimmer lohnt es sich jedoch, eine Glaskabine zu wählen, die zusätzlich mit einer speziellen Folie (oder einer integrierten Beschichtung) beschichtet ist, die die rissige Scheibe vor dem Verschütten schützt. Ähnliche Folien und Beschichtungen finden sich auch in Sicherheitsglas-Badezimmerspiegeln.
Wenn die Duschkabine recht groß ist (ca. 120 x 120 bis 160 cm), können Sie den Wagen idealerweise bequem in den Duschbereich fahren und vom Wagen zum in der Dusche montierten Sitz wechseln. Größen in der Größenordnung von 100x100 cm oder mehr, die nicht nur in Badezimmern für Senioren von 100x120 cm immer beliebter werden, reichen jedoch aus. Platzieren Sie es am besten in der Ecke des Raums (oder fügen Sie eine senkrechte Wand hinzu). Bei Bedarf kann dann an einer Wand ein fester horizontaler Handlauf und an der angrenzenden ein kippbarer Handlauf vorhanden sein, der beispielsweise einen kippbaren Sitz begleitet.
Ein Platz zum Sitzen sollte in der Dusche sein, unabhängig von der Fitness des Senioren. Dies ermöglicht nicht nur eine bequemere, sondern auch eine sicherere Durchführung einer Reihe von hygienischen und kosmetischen Tätigkeiten, beispielsweise die Pflege der Füße.
Es gibt viele mögliche Lösungen, von einer geräumigen Ziegelbank wie in einem türkischen Bad über die genannten Liegesitze aus Kunststoff oder exotischem Holz (mit oder ohne Rückenlehne) bis hin zu einem Hocker aus wasserdichtem Material, der je nach Bedarf entweder trocken oder trocken verwendet werden kann Nassbereich des Badezimmers.
Denken Sie an Menschen im Rollstuhl, die sogenannten sesselförmige Transferbänke. Sie sind leicht und leicht zu tragen und viel stabiler. Gleichzeitig bieten sie dank des tiefen Sitzes, der markanten Rückenlehne und der Armlehnen der sitzenden Person eine gute Unterstützung für den gesamten Körper.
Eine Dusche mit Regendusche ist eine beliebte Lösung. Mit der breiten oberen Düse können Sie dann eine klassische Dusche verwenden, während der Duschkopf immer in Reichweite ist (mit dem Griff in einer Höhe von ca. 120 cm). Es ist ein praktisches System für ältere Menschen, die nicht hoch hinaus müssen, um die Position der Wasserquelle zu ändern.
Eine Regendusche erfordert jedoch eine sehr intuitive Methode zum Umschalten des Wasserflusses zwischen der oberen und unteren Düse, die vorzugsweise so platziert ist, dass die aktuelle Einstellung leicht abgelesen werden kann und bevor das Wasser eingeschaltet wird. Hier ist auch ein Thermostatmischer erforderlich, der die Verbrennungsgefahr beseitigt.
Und weil sich die Warmwasserversorgungsseite des Wasserhahns erwärmt, lohnt es sich, ihn so zu platzieren, dass Sie ihn nicht versehentlich berühren oder sogar fangen, wenn Sie vorübergehend das Gleichgewicht verlieren (es reicht aus, ihn asymmetrisch, z. B. in 1/4 der Kabinenbreite, mit der "heißen" Seite zu platzieren Annäherung an eine der Ecken).
Es gibt auch ein Regal für Kosmetika im Duschbereich des Seniorenbadezimmers - es wäre weder bequem noch sicher, sie auf den Boden zu stellen. Diese Rolle kann eine kleine Aussparung in der Wand (die Oberfläche der Duschkabine wird nicht verengt), ein durchbrochenes Regal mit hohem Rand (Wasser bleibt nicht darin) oder einen Plastikkorb mit einem Haken an den Armaturen umfassen.
Empfohlener Artikel:
Schlafzimmer für Senioren Wir empfehlen den E-GuideAutor: Pressematerial
In der Anleitung erfahren Sie:
- Alt oder neu - welches und warum?
- Welche Annehmlichkeiten sollten im Bad und in der Küche vorhanden sein, damit die Wohnung für eine ältere Person geeignet ist?
- Welche Lösungen sollten Sie für Rollstuhlfahrer wählen?
- Wie überprüfe ich, ob die Wohnung für Senioren sicher ist?