Die Liste der Personen, die zum 22. März 2020 auf das Vorhandensein des SARS-CoV-2-Virus getestet werden sollten, das die COVID-19-Krankheit verursacht, wurde vom Chief Sanitary Inspectorate veröffentlicht. Die Liste ist viel länger als die vom 14. Februar, aber wird eine solche Erweiterung die Anzahl der in Polen durchgeführten Coronavirus-Tests erhöhen?
Das vom Chief Sanitary Inspector am 23. März 2020 herausgegebene Dokument hat einen schwierigen Namen für den Durchschnittspatienten: Falldefinition zur Überwachung menschlicher Infektionen mit dem neuartigen SARS-CoV-2-Coronavirus. Tatsächlich werden lediglich die Personen aufgelistet, die derzeit Gentests für das Coronavirus unterzogen werden.
Hören Sie, wie Sie das Coronavirus fangen können. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Coronavirus-Gentests: Wer wird getestet?
Klinische Kriterien:
1. Personen mit mindestens 1 Symptom einer akuten Atemwegsinfektion, d. H. Fieber, Husten, Atemnot; Diese Personen müssen jedoch zusätzlich epidemiologische Kriterien erfüllen.
2. Personen, die mit Symptomen einer schweren Infektion des Atmungssystems ins Krankenhaus eingeliefert wurden, ohne dass eine andere Ätiologie bestätigt wurde, die das klinische Bild vollständig erklärt, oder Personen in einem lebensbedrohlichen Notfall mit Symptomen eines Atemversagens; Diese Personen müssen das epidemiologische Kriterium nicht erfüllen.
Wissen Sie:
- Was ist die SARS-CoV-2-Coronavirus-Infektion?
- Wie sieht der Coronavirus-Test aus?
Epidemiologische Kriterien
Demnach wird jede Person untersucht, die 14 Tage vor dem Einsetzen der Infektionssymptome mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt:
1 / blieb oder kehrte aus dem Gebiet mit lokaler oder niedriger Prävalenzübertragung des SARS-CoV-2-Virus zurück,
2 / hatte engen Kontakt mit einer Person, bei der eine Coronavirus-Infektion diagnostiziert wurde (Kontakt mit einem bestätigten oder wahrscheinlichen Fall), wobei enger Kontakt verstanden wird als:
- mit jemandem mit COVID-19-Krankheit leben,
- direkter physischer Kontakt mit einer Person mit COVID-19 (z. B. Händeschütteln),
- direkter Kontakt ohne Schutz mit den Sekreten einer Person mit COVID-19 (z. B. Berühren eines gebrauchten Gewebes, Husten einer kranken Person),
- Aufenthalt in unmittelbarer Nähe (von Angesicht zu Angesicht) der kranken Person - jederzeit - innerhalb von 2 Metern Entfernung vom COVID-19-Fall für mehr als 15 Minuten im Falle einer anderen Exposition, die oben nicht aufgeführt ist;
3 / beruflich aktive Vertreter medizinischer Berufe, die während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit möglicherweise Kontakt zu einer infizierten Person haben und bei denen Symptome einer Infektion der Atemwege aufgetreten sind, ohne dass eine andere Ätiologie gefunden wurde, die das klinische Bild vollständig erklärt;
4 / medizinisches Personal und andere Personen, die sich direkt um Patienten mit COVID-19 kümmern,
5 / Personen, die in Laboratorien direkt mit Proben von Personen arbeiten, die möglicherweise mit Coronavirus infiziert sind, ohne angemessenen Schutz oder im Falle einer Beschädigung der verwendeten persönlichen Schutzausrüstung oder bei unsachgemäßer Anwendung dieser Maßnahmen;
6 / Personen, die Kontakt im Flugzeug und anderen kollektiven Transportmitteln hatten, einschließlich Personen, die zwei Sitze (in jede Richtung) pro Person mit COVID-19 besetzen, sowie:
- Personen, die die Reise begleiten oder betreuen,
- Besatzungsmitglieder, die den Abschnitt bedienen, in dem sich der Patient befindet (bei schweren Symptomen einer Person mit COVID-19 oder ihrer Bewegung sollte ein enger Kontakt zu allen Passagieren in dem Abschnitt oder an Bord des Transportmittels betrachtet werden).
- Nachweis von SARS-CoV-2-Nukleinsäure aus klinischen Proben, bestätigt durch molekulare Tests, die auf eine andere Region des viralen Genoms gerichtet sind.
Laborkriterien für eine wahrscheinliche Coronavirus-Infektion sind die Erfüllung von mindestens einer der folgenden Bedingungen: - positiver molekularer Test auf Coronavirus (Pan-Coronavirus-RT-PCR) oder - nicht eindeutiger Test auf COVID-19-Nukleinsäure.
Coronavirus-Tests: Wie viele werden weltweit durchgeführt?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in einem Anfang März herausgegebenen Dokument den Titel "Labortests für das neue Coronavirus (2019-nCoV) bei Verdacht auf Menschen" lieferten viele Ratschläge (einschließlich des sicheren Transports von Proben, Verfahren für deren Tests usw.), lieferten jedoch nicht die empfohlene Anzahl von Tests.
In der Zwischenzeit, am 17. März, rief Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, der Direktor der WHO, an: - Wir haben eine klare Botschaft an alle Länder: Test, Test, Test! Jeder, der verdächtigt wird, infiziert zu sein. Wenn das Ergebnis positiv ist, isolieren Sie die kranke Person, stellen Sie fest, mit wem sie auch 2 Tage vor Auftreten der Symptome in engem Kontakt stand, und testen Sie auch diese Personen.
Lesen Sie auch:
- Irland in der Zeit einer Pandemie - wie ist das Leben der Polen?
(Stand 25. März 2020 mit Ausnahmen)
- Deutschland - 3.019 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 250.000
- Island - 28.880 / 1 Million Menschen (10.000 Tests wurden durchgeführt, Island hat 364.260 Einwohner)
- Norwegen - 11.410 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 61.000
- Slowenien - 4.838 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 10.000 (Stand 20. März)
- Österreich - 3.673 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 32.407
- Estland - 3.013 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 4.000
- Dänemark - 2.496 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 13.988
- Tschechische Republik - 2.122 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 22.600
- Belgien - 1.754 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 20.000
- Weißrussland - 1.682 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 16.000 (Stand 16. März)
- Schweden - 1.581 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 16.000
- Großbritannien - 1.361 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 90.436
- Litauen - 1.242 Test7 / 1 Million Menschen - insgesamt 3.471
- Spanien - 857 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 40.000
- Ungarn - 625 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 6 113
- Frankreich - 597 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 40.000
- Slowakei - 685 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 3 736
- Südkorea - 6.953 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 357.896
- China - 230 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 320.000
- Australien - 5.612 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 138.072
- Russland - 907 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 131.000 (Stand 20. März)
- USA - 519 Tests / 1 Million Menschen - insgesamt 170.000 (Stand 21. März)
* Quelle: EURACTIV.pl
Coronavirus-Tests: "stille Träger"
Es wird auch immer häufiger die Durchführung von Coronavirus-Tests in ganzen Populationen in einem bestimmten Gebiet erwähnt, unabhängig davon, ob diese Personen in Risikogruppen sind oder nicht oder Kontakt mit infizierten Personen hatten oder nicht.
Es geht darum, das sogenannte zu erkennen und zu isolieren stille Vektoren, d. h. mit Coronavirus infizierte Personen, haben keine Symptome und können eine Quelle für die Übertragung des Coronavirus auf andere Personen sein. Sie wissen oft nicht, woher das "Coronavirus" stammt oder dass sie es überhaupt haben.
Wissenschaftler spekulieren, dass es nur darum geht, asymptomatische Menschen zu testen und sie frühzeitig zu isolieren, was ein Rezept sein könnte, um das schnelle Wachstum von Coronavirus-Infektionen zu stoppen.
Die Stadt Vo in der Nähe von Padua (Italien) ist ein Beispiel für einen Ort, an dem Bevölkerungstests durchgeführt wurden. Als dort in Italien der erste Tod einer mit dem Coronavirus infizierten Person verzeichnet wurde, wurden fast 3,4 Tausend Einwohner der Stadt untersucht, unabhängig davon, ob sie Symptome hatten oder nicht. Dank dessen konnte das Wachstum neuer Infektionen dort in kurzer Zeit gestoppt werden.
Coronavirus-Tests: Tun wir genug?
In Polen wurden bis zum 25. März 20 127 Proben auf das Vorhandensein von Coronavirus gesammelt. Die überwiegende Mehrheit gab ein negatives Ergebnis. Laut der Liste führt Polen weit weniger Tests durch als andere europäische Länder. Pro 1 Million Einwohner führen wir Tests an 530 Personen durch.
Ist es möglich, Coronavirus-Tests an der gesamten polnischen Bevölkerung durchzuführen?
Dr. Małgorzata Gałązka - Sobotka
Experte für Wirtschaft und Management in den Bereichen Gesundheitswesen, Führung und öffentliche Gesundheit, Lazarski-Universität in Warschau.
Polen verbessert wie andere Länder ständig sein System zur genetischen Diagnose von SARS-CoV-2. Es gibt immer mehr Labors, wir kaufen immer mehr Tests, aber es ist unmöglich, Gentests auf das Vorhandensein von Coronavirus in allen Polen durchzuführen. Dies ist auf die Anzahl der Laboratorien, ihre Kapazität und Anzahl der Mitarbeiter, die finanziellen Kosten für die Durchführung von Tests, aber auch auf das Wachstumstempo der Anzahl infizierter Personen zurückzuführen, die eine Diagnose benötigen.
Daher ist es notwendig, eine zweistufige Diagnose einer Coronavirus-Infektion einzuführen. Die erste Phase werden Screening-Tests sein, die bei mehr Personen mit weniger Beteiligung des medizinischen Personals durchgeführt werden können. Der Test selbst wird schneller abgeschlossen und das Ergebnis wird schneller erhalten (20 bis 45 Minuten).
Screening-Tests werden verwendet, um koronapositive Patienten, die mit einem Infizierten in Kontakt kommen und die ersten Symptome einer COVID-19-Krankheit aufweisen, zu "fangen" und umgehend geeignete Folgemaßnahmen zu ergreifen.
Screening-Tests sind von besonderer Bedeutung für die schnelle Überprüfung des Gesundheitszustands des medizinischen Personals und damit für eine schnellere Reorganisation seiner Arbeit, falls erforderlich.
#TotalAntiCoronavirus