Die Fiberoskopie ist eine Untersuchung, bei der der Arzt die oberen Atemwege auch an schwer zugänglichen Stellen untersuchen und etwaige Veränderungen beurteilen kann. Die faseroskopische Untersuchung gilt heute als "Goldstandard" bei der Beurteilung des Nasopharynx bei Kindern. Was sind die Indikationen für die Fibroskopie? Wie wird der Test durchgeführt?
Die Fiberoskopie ist eine Untersuchung, bei der die oberen Atemwege unter Verwendung eines Fiberskops betrachtet werden, d. H. Eines flexiblen Endoskops mit einer Webcam am Ende. Die faseroskopische Untersuchung gilt derzeit als "Goldstandard" bei der Untersuchung von Patienten mit Sinusitis und Rhinitis sowie bei Atemwegserkrankungen bei Erwachsenen und Kindern.
Erfahren Sie mehr über Faseroskopie, Nasopharyngealuntersuchung und vieles mehr. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Fiberoskopie - Indikationen
Die Fiberoskopie ist vor allem bei Kindern mit Verdacht auf Adenoidvergrößerung (die sogenannte dritte Tonsille) angezeigt.
Bei Erwachsenen kann bei Verdacht auf Nasopharynxkrebs ein Fiberskop bestellt werden. Wenn verdächtige Veränderungen festgestellt werden, können Gewebeproben zur histopathologischen Untersuchung mit einem Fiberskop entnommen werden. Darüber hinaus kann der Test zu Follow-up-Zwecken nach Behandlung von Patienten mit Krebs der oberen Atemwege durchgeführt werden.
Diese diagnostische Methode kann auch bei Menschen mit Stimm- und / oder Schluckstörungen, Fremdkörpergefühl, Verstopfung des Rachens und chronischen Halsschmerzen angewendet werden.
LESEN SIE AUCH >> THROAT PAIN: Was bedeutet Halsschmerzen und wie kann man sie lindern?
Die Fiberoskopie wird auch bei Personen angewendet, die aus verschiedenen Gründen keine klassische Untersuchung mit einem Kehlkopfspiegel oder einem starren Endoskop (z. B. einem starken Würgereflex) durchführen können.
Darüber hinaus wird es verwendet, um die Nebenwirkungen von Nasenmedikamenten zu bewerten und die Behandlung zu überwachen.
Fiberoskopie - was ist das?
Der Patient sitzt mit dem Kopf auf der Kopfstütze des Stuhls. Die Fiberoskopie erfordert keine Anästhesie, da sie normalerweise schmerzfrei ist. Bei Kindern oder besonders empfindlichen Personen kann die Nasen- und Rachenschleimhaut jedoch oberflächlich mit Lidocainspray betäubt werden.
Das Faseroskop wird in die Nase eingeführt und weiter in den Nasopharynx und andere Teile der oberen Atemwege vorgeschoben. Dann beobachtet der Arzt den untersuchten Bereich auf dem Bildschirm. Das Faseroskop passt sich perfekt den natürlichen Kurven der Atemwege an, daher ist der Zugang zu allen Regionen, einschließlich der schwer zugänglichen, sehr einfach.
Die Untersuchung dauert einige Minuten. Zusammen mit der Beschreibung der Untersuchung erhält der Patient eine DVD mit dem aufgezeichneten Verlauf der Untersuchung.
Fiberoskopie - Vorteile
Mit der Fiberoskopie können Sie schwer zugängliche Stellen in den oberen Atemwegen erreichen, angefangen von der Nasenhöhle über den Nasopharynx und den mittleren Pharynx bis hin zum Larynx und unteren Pharynx. Dank der Untersuchung ist es auch möglich, den Zustand der oropharyngealen Öffnung zu beurteilen.
Die Fiberoskopie ermöglicht auch die Untersuchung anatomischer Deformationen der Nasenhöhlen und Ödeme oder hypertrophe Veränderungen der Schleimhaut.
Darüber hinaus ist die Untersuchung praktisch schmerzfrei und dauert einige Minuten, weshalb sie für das Kind weniger traumatisch ist.
Lesen Sie auch: Mikrolaryngoskopie - Untersuchung des Kehlkopfes Throat Tupfer: Vorbereitung und Verlauf der Untersuchung Ösophagus-Ösophagoskopie - was ist das? Indikationen und Komplikationen nach Ösophagoskopie