Ich habe eine 2,5 Jahre alte Tochter. Das Problem ist, dass sie ihre Spielsachen nicht teilen möchte - sie glaubt, dass alle Spielsachen, die für sie gekauft werden, nur ihre sind und kein Kind, das zu uns kommt, das Recht hat, mit ihnen zu spielen. Ist es so alt? Wie man damit umgeht? Wie man spricht
Mach dir jetzt keine Sorgen. Dies ist das Zeitalter, in dem Sie Ihr Eigentum sehr ernst nehmen und die coolsten Dinge der Welt haben möchten. Es wäre gut, ein gutes Beispiel zu geben, über die Vorteile des Teilens zu sprechen, aber auch zu zeigen, dass es Dinge und Dinge gibt, die wir nicht teilen. Zeigen Sie ihr den Unterschied zwischen beispielsweise einer Zahnbürste, Socken und Ihrer Lieblingspuppe. Bitte hinterlassen Sie ihr auch eine Reihe von Spielzeugen, die sie niemals und unter keinen Umständen teilen kann (z. B. ein absolut geliebtes Kuscheltier), und seien Sie konsequent. Manchmal kommt es vor, dass wir Erwachsenen unsere Bücher, Stifte oder Parfums nur ungern teilen, und wir fordern von Kindern, dass sie ihre Artikel ohne Protest teilen. Bitte geraten Sie vorerst nicht in Panik und geben Sie Ihrer Tochter etwas Ruhe, um sich zu entwickeln.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Tatiana Ostaszewska-MosakEr ist klinischer Gesundheitspsychologe.
Sie absolvierte die Fakultät für Psychologie an der Universität Warschau.
Sie war schon immer besonders an dem Thema Stress und seinen Auswirkungen auf die menschliche Funktionsweise interessiert.
Er nutzt sein Wissen und seine Erfahrung bei psycholog.com.pl und im Fertimedica Fertility Center.
Sie absolvierte einen Kurs in integrativer Medizin bei der weltberühmten Professorin Emma Gonikman.