Zitrusfrüchte (Zitrusfrüchte) haben viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Es lohnt sich, sie besonders im Winter zu essen, wenn die Saison für frische einheimische Früchte endet und die Saison der ... Erkältungen beginnt. Finden Sie heraus, welche Arten von Zitrusfrüchten es gibt und welche Nährwerte sie haben.
Zitrusfrüchte (Zitrusfrüchte) sind eine der am meisten angebauten Früchte der Welt. Sie kommen auf natürliche Weise vor und werden in Asien, Australien, warmen Gebieten Nord- und Südamerikas und im mediterranen Klima Europas angebaut.
Zitrusfrüchte (Zitrusfrüchte) - Eigenschaften und Nährwerte
Zitrusfrüchte sind vor allem eine gute Quelle für Vitamin C, aber auch für B-Vitamine, Folsäure und zahlreiche Mineralien. Zitrusfrüchte enthalten auch Ballaststoffe und Flavonoide.
Aufgrund des Vitamin C-Gehalts stärken sie die Immunität des Körpers und verbessern die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung, wodurch Anämie verhindert wird.
Sie wirken sich auch positiv auf die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Körpers aus (dank ihrer alkalisierenden Eigenschaften). Ihr regelmäßiger Verzehr hilft, den LDL-Cholesterinspiegel im Blut und den Homocysteinspiegel zu senken, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert.
Zitrusfrüchte eignen sich hervorragend für die Ernährung von Menschen, die abnehmen, da sie kalorienarm sind und Lignin enthalten - eine Substanz, die die Verdauung und Absorption verlangsamt und das Völlegefühl erhöht.
Zitrusfrüchte (Zitrusfrüchte) - Arten
- Grapefruit
Grapefruit ist eine Frucht, die aus der Kreuzung einer süßen Orange und einer Pampelmuse hergestellt wird. Es kommt aus Barbados. In Geschäften finden Sie rosa, weiße, grüne oder rote Grapefruit. Grapefruit hat einen sauren, leicht bitteren Geschmack, der durch eine Substanz namens Mercaptan verursacht wird. Rote und rosa Grapefruit ist eine Quelle für Lycopin - eine Verbindung mit antioxidativen Eigenschaften.
- Orange
Die Orange stammt aus dem alten China. Wie andere Zitrusfrüchte ist es eine gute Quelle für Vitamin C. Es enthält auch Carotinoide (β-Carotin, Lutein), Flavonoide und flüchtige Verbindungen (einschließlich Aldehyde, Ester, Terpene), die für das Orangenaroma verantwortlich sind. Darüber hinaus ist es eine Quelle für B-Vitamine und Kalium.
Die sensorischen Eigenschaften dieser Frucht hängen von den Wachstumsbedingungen, der Reife bei der Ernte sowie den Lagerbedingungen und der Zeit ab. Die Farbe der Orange reicht von hellorange bis dunkelorange. Es hat einen süß-sauren Geschmack.
- Mandarin
Die Mandarine hat eine leicht abgeflachte Form und ihr Geschmack ist weicher und süßer als eine Orange. Mandarine zeichnet sich durch ein festes und leicht weiches Fleisch und eine dünne Haut aus, die sich leicht vom Fleisch trennt. Es enthält unbedeutende Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen, unter den Mikronährstoffen zeichnet es sich durch den Gehalt an Vitamin C aus.
- Pampelmuse
Pampelmuse ist die größte und schwerste Zitrusfrucht (sie kann bis zu 2 kg wiegen). Es zeichnet sich durch ein weißes, grünes oder rotes Fleisch aus, das von einer dicken Schale und einer bitteren Membran umgeben ist, die die Fleischsegmente trennt (Hinweis! Es ist ungenießbar). Pampelmuse ist reich an Vitamin C, Kalium und Pektin.
- Clementine
Die aus Algerien stammende Clementine ist eine Frucht, die aus einer Kreuzung zwischen einer Mandarine und einer süßen Orange hergestellt wird. Es ist saftig und leicht zu schälen. Sein Vitamin C-Gehalt sticht unter allen Mikronährstoffen hervor.
- Zitrone
Zitrone zeichnet sich durch eine eiförmige, sich nach unten verjüngende Form aus. Eine Zitrone kann jedoch abhängig von den Wachstumsbedingungen auch andere Formen annehmen. Das Fruchtfleisch frischer Früchte hat eine gelbe Farbe (überreife Früchte färben sich gelb-orange). Zitronen haben meistens einen sauren Geschmack, obwohl sie manchmal leicht süßlich sein können. Es ist eine gute Quelle für Vitamin C und Vitamin B1, Polyphenole, Terpene und Tannine.
- Limette
Limettenfrüchte haben eine runde Form mit grüner Haut und grünem Fruchtfleisch. Es hat einen sauren Geschmack - saurer als Zitrone. Kalk ist eine Vitamin C-Quelle, enthält aber weniger als Zitrone. Darüber hinaus ist Kalk reich an Polyphenolen und Terpenen.
- Kumquats
Kumquat-Frucht ähnelt in Form und Farbe einer Orange, ist aber viel kleiner als sie. Die essbare Kruste der Kumquat ist weich und süß, während das Fleisch einen sauer-bitteren Geschmack hat. Kumquat ist reich an Vitamin C und β-Carotin.
Zitrusfrüchte (Zitrusfrüchte) - Kontraindikationen
Zitrusfrüchte können zum Auftreten einer unerwünschten allergischen Reaktion sowohl bei Lebensmitteln als auch bei Haut und beim Einatmen beitragen. Es lohnt sich daher zu überwachen, ob nach dem Verzehr keine Nebenwirkungen auftreten.
Menschen mit Lebensmittelallergien, die ein höheres Allergierisiko gegen Zitrusfrüchte haben, sollten besonders vorsichtig sein.
Zitrusfrüchte werden nicht für Menschen empfohlen, die an Magenerkrankungen leiden: Geschwüre, Übersäuerung, Sodbrennen.
Zitrusfrüchte (Zitrusfrüchte) und Arzneimittelstoffwechsel
Zitrusfrüchte und ihr Saft beeinflussen den Metabolismus von Arzneimitteln, einschließlich Antibiotika, nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Immunsuppressiva, Warfarin sowie Arzneimitteln, die bei Dyslipidämie und Bluthochdruck eingesetzt werden.
Dieser Effekt wird durch die in Grapefruit, Limette, Sauerorange und Pampelmuse enthaltenen Verbindungen gezeigt, weshalb Menschen die oben genannten einnehmen Bei Medikamenten ist auf den Zeitpunkt des Verzehrs dieser Früchte zu achten (mindestens 4 Stunden nach Einnahme der Medikamente). Und Menschen, die Immunsuppressiva und Warfarin einnehmen, sollten auf Grapefruits, Pampelmusen und Limetten sowie deren Säfte verzichten.
Zitrusfrüchte (Zitrusfrüchte) - Verwendung in der Küche
Zitrusfrüchte sind ein großartiger Snack zum Mittag- oder Nachmittagstee. Sie eignen sich auch gut als Zutat für Obst-, Gemüse- und Obstsalate sowie für Smoothies, Cocktails und Säfte.
Obst kann auch zum Frühstück in Form von Müsli, Müsli, Omeletts oder Pfannkuchen serviert werden. Sie können auch eine Ergänzung zu Keksen, Kuchen, Muffins, hausgemachten Müsliriegeln und eine Basis für Obstkonserven sein.
LESEN SIE AUCH:
- EXOTISCHE FRÜCHTE - ein kurzer Überblick über exotische Früchte
- Wann ist die beste Zeit, um Obst zu essen?
- 4 FRÜCHTE zur Gewichtsreduktion
Lesen Sie weitere Artikel dieses Autors