Wenn Sie durstig sind, greifen Sie instinktiv nach Wasser? Dies ist eine sehr gute und gesunde Angewohnheit - aber manchmal reicht Wasser allein nicht aus, um Ihren Durst zu stillen. Getränke, von denen Sie niemals vermuten würden, dass sie eine starke rehydrierende Wirkung haben, können viel besser sein. Wissenschaftler haben untersucht, welche von ihnen am besten geeignet sind, um ihren Durst zu stillen.
Die Studie wurde von Wissenschaftlern der University of St. Andrews. Sie untersuchten 13 verschiedene häufig konsumierte Getränke und bewerteten, welches am wirksamsten war, um den Durst zu stillen. Und sie kamen zu einem überraschenden Ergebnis: Während Wasser - sowohl still als auch sprudelnd - den Körper ziemlich gut und schnell hydratisiert, tun es Getränke, die Protein, Fett oder Zucker enthalten, noch schneller und halten länger. Warum?
Laut Ronald Maughan, Professor an der St. Andrews und der Autor der Studie hängen damit zusammen, wie der menschliche Körper auf das Getränk reagiert. Ein Faktor ist das verbrauchte Flüssigkeitsvolumen: Je mehr Flüssigkeit vorhanden ist, desto schneller gelangt sie vom Magen in den Darm und in den Blutkreislauf und von dort zu den Zellen und Geweben.
Die Zusammensetzung des Getränks ist ebenfalls wichtig: Zum Beispiel Milch, die Laktose, Eiweiß und Fett sowie ein wenig Natrium enthält, hydratisiert wirksamer als Wasser, da die darin enthaltenen Inhaltsstoffe Wasser im Körper zurückhalten.Ein ähnlicher Rehydratisierungseffekt wird durch Zubereitungen erzielt, die Elektrolyte zur Behandlung von Durchfall enthalten, in denen neben Natrium auch Kalium und Zucker enthalten sind, wodurch das "Austreten" von Wasser verringert wird.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie süße Getränke wie Säfte oder Cola trinken müssen, um hydratisiert zu bleiben. Je mehr Zucker sie enthalten, desto weniger feuchtigkeitsspendend wird es sein, denn wenn der Magen (in dem er länger als Wasser bleibt) in den Darm gelangt, muss der darin enthaltene Zucker verdünnt werden - das notwendige Wasser wird "herausgezogen". Zellen und dann vertrieben.
Interessanterweise haben Bier und Kaffee laut den Forschern auch eine feuchtigkeitsspendende Wirkung. Die feuchtigkeitsspendende Wirkung des letzteren hängt davon ab, wie viel Koffein es enthält: Wenn nicht viel (bis zu 80 Milligramm), hydratisiert eine Tasse Kaffee so viel wie eine Tasse Wasser. Wenn mehr davon vorhanden ist, z. B. 300 mg, hat der Kaffee eine dehydratisierende Wirkung, die jedoch durch Zugabe von Milch verringert werden kann.
Beim Testen einzelner beliebter Getränke haben Forscher von St. Andrews bewertete den Hydratationseffekt vier Stunden nach dem Trinken und ermittelte auf dieser Grundlage eine Rangliste derjenigen, die den Durst am effektivsten stillten.
Hier sind sie:
- Magermilch
- Orale Rehydratisierungslösungen
- Vollmilch
- Orangensaft
- Cola
- Diätcola
- Kalter Tee
- Tee
- Isotonisches Getränk
- Stilles Wasser
- Sprudel
- Leichtbier
- Kaffee
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Empfohlener Artikel:
Wasser erhöht die Gesundheit, d. H. Welche Eigenschaften Wasser hat