Schlaflosigkeit ist ein Zustand, der durch einen unbelüfteten Raum oder zu hohe Temperaturen verursacht werden kann. Die häufigsten Ursachen für Schlafprobleme sind jedoch Gesundheitsprobleme, z. B. Sodbrennen, Nachtapnoe, rheumatische Erkrankungen, Atemwegs- und Verdauungskrankheiten oder eine überaktive Schilddrüse. Finden Sie heraus, welche Krankheiten Schlaflosigkeit verursachen können.
Es gibt verschiedene Ursachen für Schlaflosigkeit. Zum Beispiel können Schlafprobleme durch einen unbelüfteten Raum verursacht werden, in dem es stickig ist und die Lufttemperatur zu hoch ist. Ein unbequemes Bett, Geräusche hinter der Wand oder Schnarchen können ebenfalls zu Schlafstörungen führen. Die häufigsten Ursachen für Einschlafstörungen, Schlafstörungen, zu frühes Aufwachen oder Schlafstörungen (die nicht erholsam sind) sind jedoch verschiedene, oft sehr schwerwiegende Krankheiten.
Hören Sie, welche Krankheiten Schlaflosigkeit verursachen können. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Lesen Sie auch: NARCOLEPSY oder unkontrollierbare Schläfrigkeit Was zu essen, um gut zu schlafen? Diät gegen SchlaflosigkeitSchlaflosigkeit - Ursachen. Herzinsuffizienz
Eine der schwerwiegendsten Ursachen für Schlaflosigkeit ist die linksventrikuläre Herzinsuffizienz. Dann kann der Patient nicht flach schlafen, weil das Herz das in der Lunge angesammelte Blut nicht pumpen kann. Der Patient ist kurzatmig und muss sich aufsetzen, was ihn aufweckt.
Schlaflosigkeit - Ursachen. Hypertonie
Wenn Blutgefäße mit Plaque überwachsen sind, kann das Blut nicht frei durch sie fließen. Dann gibt es Kopfschmerzen und Schwindel, manchmal Atemnot und Schlafstörungen. Bei einigen Menschen kann der Druck nachts zu hoch sein, was auch einschließen kann Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Einschlafen, zu frühes Aufwachen oder Schlafstörungen.
Was tun, um besser zu schlafen?
Schlaflosigkeit - Ursachen. Asthma
Chronische Lungenerkrankungen wie Asthma können ebenfalls Schlafprobleme verursachen. In diesem Zustand treten Atemnot am häufigsten nachts auf. Obstruktive Lungenerkrankungen sind auch mit einem verminderten Nachtschlaf und einem verminderten Nachtschlaf verbunden.
Schlaflosigkeit - Ursachen. Überaktive Schilddrüse
Erhöhte Schilddrüsenhormonspiegel, die im Verlauf der Hyperthyreose beobachtet werden, können unter anderem dazu beitragen Unruhe oder eine schnelle Herzfrequenz, die zu Schlaflosigkeit führen kann.
Schlaflosigkeit - Ursachen. Sodbrennen
Diese unangenehme Krankheit kann mehrmals pro Nacht aufwachen und Sie fühlen sich schlechter. Es beeinflusst die Lebensqualität und den Zustand des gesamten Organismus.
Haben Sie Sodbrennen und möchten schlafen? Trinken Sie vor dem Schlafengehen nicht viel Flüssigkeit
Es ist ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein. Es beginnt im Epigastrium und Radius über die Brust bis zum Hals. Dies verursacht sauren Rückfluss in die Speiseröhre und reizt die Speiseröhre. Wenn Sie sich hinlegen, ist es schwierig zu schlucken und Ihre Symptome verschlimmern sich. Die kranke Person weckt einen starken Husten und ein Erstickungsgefühl. Wenn der Schlafmangel durch Sodbrennen verursacht wird, muss die Ursache der Erkrankung ermittelt werden. Gelegentliches Sodbrennen ist ein Zustand, der durch einen ungesunden Lebensstil oder schlechte Gewohnheiten verursacht wird.
Schlaflosigkeit - Ursachen. Syndrom der ruhelosen Beine
Es wird geschätzt, dass etwa 10 Prozent. Die Gesellschaft schläft nicht gut, weil sie am Restless Legs Syndrom (RLS) leidet. Dies sind unwillkürliche Bewegungen der Beine selbst. Wissenschaftler haben untersucht, dass es ungefähr 50 von ihnen pro Stunde geben kann (Rekordhalter haben bis zu 800 Beinbewegungen pro Stunde aufgezeichnet). RLS-Betroffene beschreiben ihre Erfahrungen als Ameisen, die unter der Haut laufen, Würmer, die zwischen den Muskeln kriechen, und Blut, das durch die Venen sprudelt. Aus irgendeinem unbekannten Grund nehmen diese Symptome während der Ruhezeit zu, d.h. direkt im Schlaf. Es ist nicht genau bekannt, was diese Krankheit verursacht. Eine der Thesen bezieht sich auf die Genetik - anscheinend reicht es aus, ein defektes Gen von einem der Elternteile zu erben. Bei Patienten treten die Symptome von RLS bereits in der Kindheit auf. Die Krankheit verschlimmert sich mit dem Alter. Bestimmte Krankheiten (z. B. Diabetes, Urämie, Eisenmangelanämie), bestimmte Medikamente (z. B. Antiemetika, Antiepileptika, Antiallergika) können ebenfalls die Symptome dieser Krankheit verursachen oder verschlimmern.
Leider wurde bisher kein Medikament erfunden, das die Beine beruhigen und es Ihnen ermöglichen würde, endlich richtig zu schlafen. Einige Menschen finden es einfacher, spät (um 2-3 Uhr morgens) ins Bett zu gehen, andere verwenden warme oder kalte Kompressen an den Waden und andere, zum Beispiel Yoga. Ärzte verschreiben unter anderem Drogen, die auf die sogenannten wirken das Dopaminsystem (ein Neurotransmitter im Gehirn, den Wissenschaftler zu wenig mit den Symptomen von RLS in Verbindung bringen), Muskelrelaxantien oder Schlaftabletten. Leider ist keine dieser Behandlungen ohne Nebenwirkungen.
WichtigSchlaflosigkeit während der Schwangerschaft und vor der Geburt
Es gibt viele Ursachen für Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft - Beinkrämpfe treten auf, die Gebärmutter drückt auf das Zwerchfell, das Baby ruht sich nicht aus und die werdende Mutter muss sehr oft nachts auf die Toilette. In einer solchen Situation sollte eine schwangere Frau vor dem Schlafengehen einige Entspannungsübungen machen, ein Bad mit ein paar Tropfen ätherischem Lavendelöl nehmen und das Schlafzimmer auslüften.
Schlaflosigkeit - Ursachen. Menopause
Untersuchungen zeigen, dass Östrogene die REM-Phase verlängern. Frauen nach der Menopause können Probleme mit dem Schlaf haben. In diesem Fall ist die Hormonersatztherapie eine wirksame Methode zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit.
Schlaflosigkeit - Ursachen. Stress
Das Leben unter ständigem Stress, in einem Zustand ständiger Angst oder unter einem starken emotionalen Schock kann ebenfalls zu Problemen beim Einschlafen führen. Während des Tages treten dann Symptome wie Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme, verminderte Motivation oder ein Gefühl extremer Erschöpfung auf.
Schlaflosigkeit - Ursachen. Geisteskrankheit
Schlafstörungen sind auch ein häufiges Symptom für psychische Erkrankungen, inkl. bipolare Störung, Neurose oder Schizophrenie. Menschen, die an Depressionen leiden, sind besonders von Schlaflosigkeit betroffen oder stehen zu früh auf. Schlafstörungen treten auch im Verlauf von Krankheiten auf, die das Gegenteil von depressiven Syndromen oder Angststörungen sind, z. B. manischem Syndrom. Patienten, die mit dieser Krankheit zu kämpfen haben, sind übererweckt, was es ihnen schwer macht, einzuschlafen.
Schlaflosigkeit - Ursachen. Drogen und Stimulanzien
Bestimmte Medikamente wie Antidepressiva, Glukokortikosteroide und orale Kontrazeptiva können ebenfalls zu Schlafstörungen führen. Medikamente, die den Appetit unterdrücken, können auch Schlaflosigkeit verursachen. Menschen, die plötzlich aufgehört haben, ihre Beruhigungsmittel einzunehmen oder überdosiert haben, können ebenfalls Probleme beim Einschlafen haben.
Darüber hinaus kann die Ursache für Schlaflosigkeit sein, dass Sie - insbesondere vor dem Schlafengehen - viel Kaffee und starken Tee, Yerba Mate oder Energy-Drinks trinken.