Ein Angiologe ist ein Arzt, der sich mit der Prävention, Behandlung und Diagnose von Erkrankungen der Blut- und Lymphgefäße befasst. Die Angiologie ist eine sehr enge und seltene Spezialisierung, und Patienten mit Erkrankungen der Venen oder Arterien werden häufig an einen Gefäßchirurgen anstelle eines Angiologen überwiesen.
Die Angiologie befindet sich an der Grenze mehrerer anderer Spezialisierungen, daher arbeitet der Angiologe normalerweise mit einem Gefäßchirurgen, Phlebologen, Diabetologen, Immunologen, Gynäkologen (im Fall einer bei schwangeren Frauen auftretenden venösen Thromboembolie) oder einem Neurologen zusammen. Es hängt alles davon ab, welche Gefäße im Verlauf der Krankheit angegriffen wurden. Der Angiologe verfügt über umfassende Kenntnisse über die Erkrankungen von Blut und Lymphgefäßen. Daher kann er die konservative Behandlung richtig leiten oder sich an einen anderen Spezialisten wenden, um die Diagnose zu erweitern und eine angemessene, auch chirurgische Behandlung durchzuführen.
Hören Sie, wann es Zeit ist, einen Angiologen aufzusuchen. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Angiologe - wann ist es ratsam, einen Angiologen aufzusuchen?
Patienten, die am häufigsten einen Angiologen aufsuchen, haben Symptome wie
- Beinkrämpfe und Brennen
- Schwellung der Beine und Knöchel
- sich berufen fühlen schwere Beine, besonders abends nach einem langen Arbeitstag (meistens stehend oder sitzend)
- Besenreiser,
- Krampfadern
- häufiges Kribbeln, Taubheitsgefühl in den Gliedern
- Mangel an Empfindung in den Gliedern
Dies können die ersten Symptome von Durchblutungsstörungen sein, insbesondere wenn es Gewebestörungen gibt, d. H. Es gibt immer mehr braune oder blaue Verfärbungen auf der Haut, z. B. um die Knöchel, was auf eine Entzündung oder ein Knacken von Krampfadern hinweist. Diese Bereiche können im Laufe der Zeit hart werden oder Geschwüre bilden.
Menschen mit Schmerzen, die am häufigsten hinter dem Brustbein zu spüren sind, anhaltendem Husten und wiederholter Atemnot, die auf eine Lungenembolie hinweisen können, gehen ebenfalls zu einem Angiologen.
Angiologie - Welche Krankheiten kann ein Angiologe diagnostizieren?
Der Angiologe befasst sich mit der Prävention und Diagnose von Erkrankungen der Blut- und Lymphgefäße, wie z.
- Besenreiser (Venulektasie, Angiektasien, Teleangiektasien) und Krampfadern
- Atherosklerose (einschließlich unter anderem Atherosklerose in den unteren Extremitäten, Karotis-Arteriosklerose) und entzündliche Erkrankungen des Kreislaufsystems
- diabetisches Fußsyndrom
- Lungenembolie
- Behandlung von Verengungen und Verstopfungen in Arterien, die zu Schlaganfällen führen können
- Aneurysmen (einschließlich chronischer, gebrochener, entzündlicher Aorten der Brust-, Bauch- und Eingeweidegefäße)
- akute und chronische venöse Erkrankungen (einschließlich venöser Thromboembolien, Krampfadern der unteren Extremitäten, tiefe venöse Insuffizienz)
- Tumoren des Gefäßsystems
- Lymphödem
- Kompressionssyndrome
- akute Extremitätenischämie
- Raynaud-Syndrom
Angiologe - Wie sieht ein Besuch bei einem Angiologen aus?
Der Angiologe führt ein detailliertes Interview mit dem Patienten, überprüft die Ergebnisse der bisher durchgeführten Tests und untersucht den Patienten, insbesondere wenn der Verdacht auf eine Krankheit besteht, deren Symptome mit bloßem Auge sichtbar sind, z. B. chronische Venengeschwüre. Befinden sich dagegen Probleme mit Blutgefäßen im Frühstadium, können sie sich für eine Pharmakologie und eine konservative Behandlung entscheiden, die meist darin besteht, ihren Lebensstil zu ändern. Die Prophylaxe umfasst nicht sehr intensive, aber systematische körperliche Aktivitäten, insbesondere solche, die die Muskeln der Gliedmaßen beanspruchen, geeignetes Schuhwerk (vorzugsweise 2-3 cm hohe Absätze) und Kleidung (nicht zu eng) tragen und zu langes Stehen oder Sitzen vermeiden, insbesondere mit gekreuzten Beinen. Verwenden Sie keine zu heißen Bäder. Es ist auch wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben, die reich an Obst und Gemüse ist, Fettleibigkeit verhindert und mit dem Rauchen aufhört.
Angiologe - auf welche Tests bezieht sich der Angiologe?
Abhängig von der Krankheit kann der Angiologe Sie auf bestimmte Tests verweisen, um die Erstdiagnose auszuschließen oder zu bestätigen. Die am häufigsten durchgeführten angiologischen Untersuchungen umfassen Doppler-Ultraschall der Karotis, der Wirbelarterien, der unteren und oberen Extremitäten, Doppler-Ultraschall der Venen der unteren und oberen Extremitäten und Doppler-Ultraschall der viszeralen Arterien. Die Doppler-Untersuchung ist nicht invasiv und bei der Diagnose vieler Krankheiten sehr hilfreich.Es gibt eine Antwort auf die Frage, ob der Blutfluss korrekt ist - wo er langsamer fließt, wo er schneller fließt oder rückwärts geht, was beispielsweise auf eine Klappeninsuffizienz hinweisen kann. Darüber hinaus liefert Doppler-Ultraschall ein Bild der Kapazität und des Querschnitts der untersuchten Arterien und Venen und ermöglicht es Ihnen, eine mögliche Verengung der Arterien durch Atherosklerose, das Risiko einer venösen Thromboembolie oder andere Erkrankungen der Blutgefäße in Bauch, Hals, Händen und Händen zu erkennen Beine. Andere in der Angiologie verwendete Studien umfassen Computertomographie, Angioskopie, Venographie oder Lymphographie.
Angiologie - Behandlungsmethoden in der Angiologie. Angiologe, Phlebologe und Gefäßchirurg
Nach der Diagnose kann der Angiologe entscheiden, nicht-invasive oder minimal-invasive Behandlungen anzuwenden. Sie bestehen normalerweise darin, die erkrankten Blutgefäße mit einem Laser oder durch Sklerotherapie zu verschließen. Befindet sich die Blutgefäßerkrankung jedoch in einem fortgeschrittenen Stadium, überweist der Angiologe den Patienten normalerweise an einen Gefäßchirurgen. Er kann sich für invasivere Eingriffe (z. B. Ballonangioplastie, Stenttransplantation, Stenttransplantation, Atherektomie) oder Operationen (z. B. Rekonstruktion und Wiederherstellung von Arterien, Bypass-Operationen, chirurgische Behandlung von Lymphödemen) entscheiden.