Dies ist eine einzigartige Veranstaltung sowohl für das Greater Poland Cancer Center als auch für die gesamte Onkologie in Greater Poland - der 65. Jahrestag der WZO. Eine Zeit großer Veränderungen und Erfolge, harter Arbeit und Anstrengung des Krankenhauspersonals, die jeden Tag in Arbeit und Anstrengungen zum Nutzen von Krebspatienten gesteckt wird. Es ist auch eine äußerst wichtige Zeit für die Onkologie - eine Zeit, in der viel erreicht wurde und die Verfügbarkeit innovativer Behandlungen in der WZO weiter zunimmt. Am 22. November fand im Rahmen der dreitägigen Feier zum 65. Jahrestag eine Pressekonferenz zum Jubiläum statt, bei der Workshops, Sitzungen und Vorträge für Vertreter der Regierungsverwaltung, Experten und Patienten in der WZO und in Międzynarodowe Targi Poznańskie abgehalten werden.
65 Jahre Krebszentrum im Großraum Polen sind eine Zeit voller Erfahrungen, Veränderungen und Entwicklungen, in der wir die beste Versorgung für unsere Patienten geschaffen haben und auch weiterhin schaffen. Ich bin stolz darauf, dass ich die Möglichkeit habe, im Kreis nicht nur von Experten und Krankenhausmitarbeitern, sondern auch von Patienten, Vertretern von Patientenorganisationen und Verbänden, ständig zusammenzuarbeiten und fortlaufend zu diskutieren. Im Rahmen des 65. Jahrestages des Krebszentrums Großpolen führen wir gemeinsam mit Patienten Treffen durch. Es ist bereits zum Standard unserer Arbeit geworden und ich hoffe auf seine weitere Entwicklung - sagte Prof. Julian Malicki, Direktor des Greater Poland Cancer Center. Auch ich bin sehr stolz darauf, in einem Zentrum zu arbeiten, in dem ich fast alles habe, was für eine ordnungsgemäße Behandlung erforderlich ist. Leider sind aufgrund von Gerätebeschränkungen und Personalproblemen nicht alle Onkologiezentren in der Lage, auf einem ausreichenden Niveau zu arbeiten. Wir haben das Glück, dass die Möglichkeiten, das langjährige Engagement, die harte Arbeit und ein bisschen Glück es uns ermöglicht haben, umfassende Arbeitsbedingungen und ein Team großartiger Spezialisten zu schaffen, deren Zusammenarbeit eine kontinuierliche Verbesserung der Behandlung im Krebszentrum des Großpolens ermöglicht - betonte Prof. Maria Litwiniuk, Provinzberaterin auf dem Gebiet der klinischen Onkologie und Leiterin der Abteilung für Chemotherapie bei der WZO.
WCO-Experten machten auch auf die große Bedeutung des Erscheinungsbilds des Krankenhausinneren aufmerksam und betonten, dass die Bedingungen, unter denen der Patient auch für eine wirksame Therapie wichtig ist. Über die Humanisierung der Architektur sprechen wir zu selten. Der Zustand des Patienten korreliert auch mit seiner Umgebung, was sich direkt auf das Wohlbefinden des Patienten, seine Handlungsbereitschaft und die Bekämpfung der Krankheit auswirkt. Bei der WZO bemühen wir uns, dem Patienten die bestmöglichen Bedingungen zu bieten, und nennen als weiteres Beispiel das Strahlentherapiezentrum in Kalisz - betonte Prof. Litwiniuk. Posen ist ein Ort, an dem moderne Krebsbehandlungstechnologien eine echte Entwicklungschance haben. Das Krebszentrum des Großraums Polen verfügt dank seiner Arbeit über immer innovativere Therapiearten. Es ist auch der beste Ort, um ein weiteres Protonotherapiezentrum zu schaffen, das das INPRONKO-Projektkonsortium versucht und das ich voll und ganz unterstütze - sagte Szymon Chrostowski, Sozialberater des Gesundheitsministers. Die Protonotherapie ist eine innovative Art der Strahlentherapie, bei der Protonen behandelt werden. Für viele Patientengruppen ist dies die einzige echte Chance, die Krankheit erfolgreich und sicher zu überwinden. Das INPRONKO-Projektkonsortium führt intensive Aktivitäten durch, die auf die Möglichkeit des Baus eines Protonotherapiezentrums in Posen abzielen, das die Behandlung von Patienten auf höchstem Niveau ermöglicht, klinische und wissenschaftliche Forschung entwickelt und breite wirtschaftliche und wirtschaftliche Aussichten gewährleistet. Nicht nur Experten, sondern auch wir Patienten versuchen, moderne Methoden der onkologischen Behandlung, einschließlich der Protonenstrahlentherapie, zu entwickeln. Als Patientengemeinschaft drücken wir unsere volle Unterstützung für das INPRONKO-Projekt aus. Die Strahlentherapie ist neben der Operation die Hauptmethode der Krebsbehandlung. Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung ist notwendig, um die Situation onkologischer Patienten zu verbessern und Zukunftsaussichten zu sichern - betonte Barbara Ulatowska, Präsidentin der Vereinigung der mit Strahlentherapie behandelten Patienten. Sie fügte hinzu, dass wir in der Strahlentherapie immer noch mit den sogenannten kämpfen weiße Flecken in Bezug auf die Verfügbarkeit der Behandlung, was bedeutet, dass Patienten häufig gezwungen sind, lange Strecken zurückzulegen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Mehr als die Hälfte der Krebserkrankungen in Polen wird im dritten und vierten Stadium der Krankheit entdeckt. Die Krebsinzidenz wird bis 2025 voraussichtlich um fast 30 Prozent zunehmen. Diese Daten zeigen, dass die Prävention, die schnelle und effiziente Diagnose sowie der angemessene Zugang zu einer umfassenden, innovativen und Weltstandardbehandlung dringend verbessert werden müssen. Das Krebszentrum des Großraums Polen verfolgt einen interdisziplinären Ansatz für das Problem neoplastischer Erkrankungen. Krankenhausdirektor Prof. Julian Malicki fasste das Treffen zusammen und wies auf die führenden Spezialisten hin, die sich mit einer bestimmten Krebsart befassen. Menschen sind die wichtigsten in der WZO. Ohne ihre Arbeit wäre unser Krankenhaus nicht da.
Welche Schlüsselexperten sind unter Berücksichtigung der Komplexität der Behandlung für die Behandlung bestimmter Arten von Krankheiten verantwortlich?
- Brustkrebs - langjährige Abteilung für Brustchirurgie unter der Leitung von prof. Paweł Murawa wird derzeit geleitet von: Dr. Janusz Wasiewicz, einem Onkologen. Die Strahlentherapie wird unter anderem von Dr. med. Magdalena Fundowicz und Dr. med. Dorota Jezierska, Spezialistin für Strahlentherapie, Prof. Dr. Janusz Skowronek, Leiter der Abteilung Brachytherapie. Systemische Behandlung - prof. Maria Litwiniuk, Provinzberaterin auf dem Gebiet der klinischen Onkologie und Leiterin der Abteilung für Chemotherapie. Radiologen sind an der Diagnose beteiligt: Dr. Ewa Wierzchosławska, Leiterin der Abteilung für Radiologie, und Pathologen: Prof. Dr. Andrzej Marszałek und MD Marta Pyrek, Pathomorphologin aus der Abteilung für Krebspathologie. Die Rehabilitation wird von Dr. Hab. Katarzyna Hojan, Rehabilitationsspezialistin, Dr. Marta Liszka, Physiotherapeutin und Psychologin - Dorota Gołąb, Leiterin des Labors für klinische Psychologie
- Kopf- und Halskrebs - einschließlich prof. Wojciech Golusiński, Kopf- und Halschirurg, Leiter der Abteilung und Klinik für Kopf- und Halschirurgie und laryngologische Onkologie; Strahlentherapie-Ärzte: Dr. med. Joanna Kaźmierska, Leiterin der Strahlentherapie-Abteilung II; Dr. med. Małgorzata Żmijewska-Tomczak, stellvertretender Leiter der Abteilung für Strahlentherapie I, Dr. med. Adam Chicheł, stellvertretender Leiter der Abteilung für Brachytherapie. Die Rehabilitation wird von Dr. Hab. Sławomir Marszałek, Physiotherapeutin und Psychologin - Maria Kuśnierkiewicz, MA
- Neoplasien des Verdauungstrakts - einschließlich: dr hab. Witold Kycler, Onkologe Chirurg; Bogen. Piotr Martenka, Spezialist für onkologische Strahlentherapie, stellvertretender Leiter der Abteilung für onkologische Strahlentherapie I; prof. Janusz Skowronek; Klinische Onkologen: prof. Maria Litwiniuk, MD Maria Szczepańska, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Chemotherapie. Die Diagnose lautet Pathologen: prof. Andrzej Marszałek und MD Marta Pyrek. Radiologen: Dr. Małgorzata Szpakowska von der Abteilung für Radiologie. Stomapflege: Krankenschwester Paweł Foltyn. Rehabilitation: Dr. Janusz Doś, Physiotherapeut und Leiter der Abteilung für Onkologische Physiotherapie. Psychologische Betreuung - Man Katarzyna Cieślak, Psychologin
- Tumoren des Fortpflanzungsorgans (gynäkologisch) - Führende polnische Spezialisten: auf dem Gebiet der Radiochemie - prof. Andrzej Roszak, Leiter der Abteilung für Strahlentherapie und Onkologische Gynäkologie; und auf dem Gebiet der chirurgischen Behandlung: Dr. med. Błażej Nowakowski, Leiter der Abteilung für chirurgische, onkologische und endoskopische Gynäkologie
- Neubildungen des Harnsystems (urologisch) - Wir bieten Strahlentherapie-Behandlungsmethoden an, darunter: prof. Piotr Milecki, Strahlentherapeut, Leiter und Leiter der Abteilung und Abteilung für Strahlentherapie I; prof. Janusz Skowronek; Marek Kanikowski, MD, PhD von der Abteilung für Brachytherapie
- Tumoren des Zentralnervensystems - Wir bieten Strahlentherapie-Behandlungsmethoden an - einschließlich: Dr. med. Krystyna Adamska, Leiterin der Strahlentherapie-Abteilung III
- Lungenneoplasmen - Wir bieten Strahlentherapie-Behandlungsmethoden an, darunter: Dr. Mirosława Matecka-Nowak, Spezialist für Strahlentherapie
Die Behandlung mit Strahlentherapie und die Auswahl der Strahlen werden von Physikern der Abteilung unter der Leitung von Dr. Tomasdz Piotrowski, darunter: Dr. Agnieszka Skrobała vom Labor für Behandlungsplanung; Dr. Ewelina Konstanty vom Labor für klinische Dosimetrie