Chronische Magenschmerzen, wiederkehrender Durchfall, Verstopfung, Anämie - dies können Symptome einer Zöliakie sein. Dank der Initiative kostenloser Tests können Menschen, die mit diesen Beschwerden zu kämpfen haben, überprüfen, ob sie an Zöliakie leiden.
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung genetischen Ursprungs. Seit Jahren ist es nicht mehr nur eine pädiatrische Erkrankung, sondern wird heutzutage genauso häufig diagnostiziert wie bei Kindern, Erwachsenen und sogar im Alter.
Es wird als anhaltende Glutenunverträglichkeit definiert. Gluten kommt in europäischen Getreidearten wie Weizen, Roggen und Gerste vor. Bei Menschen mit Zöliakie verursacht Gluten chronische Schäden an der Dünndarmschleimhaut. Dies kann klinische Symptome verursachen, die den Magen-Darm-Trakt betreffen, aber auch andere nicht verwandte Symptome.
Viele Patienten fühlen sich trotz langem Glutenkonsum nicht unwohl. Einige Patienten haben unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen, Osteoporose und neurologische Probleme. Aus diesem Grund wird Zöliakie oft über viele Jahre hinweg nicht diagnostiziert.
Zöliakie ist eine der häufigsten chronischen Magen-Darm-Erkrankungen und betrifft etwa 0,5 bis 1% der Gesamtbevölkerung. Leider wird es immer noch selten diagnostiziert. Es wird geschätzt, dass nur 10-15% der Menschen mit Zöliakie eine etablierte Diagnose haben und ordnungsgemäß behandelt werden.
Die schlechte Diagnose einer Zöliakie resultiert aus einem sehr unterschiedlichen Krankheitsbild und Krankheitsverlauf. Viele Patienten suchen trotz verschiedener gesundheitlicher Probleme Hilfe bei Allgemeinärzten und Spezialisten außer Gastroenterologen, die Zöliakie bei der Diagnose des Patienten nicht berücksichtigen.
Die Erstdiagnose einer Zöliakie ist einfach und minimal invasiv. Es besteht darin, einen Bluttest auf das Vorhandensein von Antikörpern durchzuführen, die sehr empfindlich und spezifisch sind, d. H. Sie sind bei fast allen Patienten mit Zöliakie und selten bei Menschen vorhanden, die an anderen Krankheiten als Zöliakie leiden.
- Die Diagnose und Behandlung von Zöliakie kann dem Patienten gesundheitliche Vorteile bringen und ihn vor Komplikationen der unbehandelten Krankheit schützen - versichert Dr. n.med. Anna Szaflarska-Popławska vom Universitätsklinikum Dr. Antoni Jurasz in Bydgoszcz.
Auf der anderen Seite fügt Małgorzata Źródlak, Präsident der polnischen Vereinigung der Menschen mit Zöliakie und glutenfreier Ernährung, hinzu: Untersuchungen zeigen, dass in Polen eine Person mit Zöliakie im Durchschnitt neun Jahre lang von Arzt zu Arzt geht, um die Ursache ihrer Gesundheitsprobleme zu finden.
Unsere Vereinigung hilft Menschen, bei denen Zöliakie diagnostiziert wurde, glutenfrei zu werden, unterstützt aber auch jede Initiative, die darauf abzielt, die Erkennung der Krankheit zu verbessern und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Wir hoffen daher, dass die Aufklärungskampagne von Schär der erste Schritt zur Diagnose von mehr Menschen sein wird, die Zöliakie vermuten und mit ihren verschiedenen Komplikationen zu kämpfen haben.
Kostenlose Tests in Warschau
Um die Erwartungen aller zu erfüllen, die mehr über die möglichen gesundheitlichen Folgen einer anhaltenden Glutenunverträglichkeit erfahren möchten, lädt Schär Sie zu einem kostenlosen Zöliakie-Test ein, der am 16. November (Samstag) in der Lobby des Haupteingangs des Westfield Arkadia Shopping Centers in Warschau, al. Jana Pawła II 82 aus 10: 00-20: 00. Sie müssen lediglich eine einfache Umfrage auf der Schär-Website durchführen, um Ihr Krankheitsrisiko einzuschätzen.
Füllen Sie im nächsten Schritt das Anmeldeformular aus und melden Sie sich am 16. November 2019 mit dem erhaltenen SMS-Code beim Schär-Stand. Die ersten 250 registrierten Personen werden unter Aufsicht qualifizierter Krankenschwestern untersucht, der Rest erhält Tests, die zu Hause durchgeführt werden. Insgesamt bietet Schär 800 kostenlose Tests an.
Zu bestimmten Zeiten finden auch Konsultationen mit Diätassistenten und einem diensthabenden Arzt statt. Ein positives Testergebnis ist keine endgültige Diagnose, sondern ein Beitrag zur weiteren eingehenden Diagnose.
- Eine glutenfreie Ernährung ist keine saisonale Mode, sondern eine durchdachte Entscheidung, die von der Diagnostik unterstützt wird - sagt MSc. Nauk o Żywności, Wioleta Zysk, Schärs Vertreterin in Polen. Und wenn sich herausstellt, dass der Arzt eine glutenfreie Ernährung empfiehlt, denken Sie daran, dass dies heutzutage keine Herausforderung mehr ist - solche Produkte sind weit verbreitet, sehr lecker, schränken die Kreativität auf dem Teller nicht ein und verändern vor allem das Leben zum Besseren.
Personen, die an einem kostenlosen Zöliakie-Test interessiert sind, können sich hier registrieren: https://www.schaer.com/pl-pl/c/self-assessment
Website des Verbandes https://celiakia.pl/