Kritik ist nicht leicht zu akzeptieren, auch wenn wir es erwarten. Das Hören von schmeichelhaften Meinungen über uns selbst hat einen echten Einfluss darauf, was wir über uns selbst denken und wie wir vorgehen werden. Erfahren Sie 6 effektive Tipps, wie Sie reagieren und Kritik erhalten können, damit keine Komplexe entstehen.
Es ist schwierig, konstruktive Kritik mit einem persönlichen Angriff oder einfachem Hass zu vergleichen. Es ist auch schwer, die gleiche Reaktion auf jede Art von Kritik zu erwarten. Schließlich werden rationale Argumente anders oder unbegründete oder allgemeine Anschuldigungen angenommen. Es ist schwieriger, einen persönlichen Angriff abzuwehren, der nur darauf abzielt, Sie zu beleidigen oder aus dem Gleichgewicht zu bringen. Trotzdem lohnt es sich, sich auf jede Art von Kritik vorzubereiten und aus einer schwierigen Situation herauszukommen.
6 Regeln für den Umgang mit Kritik
- Empathie gegenüber dem Kritiker
Nicht jede Kritik beruht auf objektiven Gründen. Manchmal ist es die Anhäufung von schlechter Laune oder Versagen einer Person, die schließlich einen Ausbruch verursachen. Alles was es braucht ist ein Funke in Form unseres einmaligen Fehlers, um einen Angriff der Anklage auszulösen.
Wenn es also um Kritik geht, lohnt es sich, die Situation aus einer breiteren Perspektive zu betrachten und zu versuchen, den Kritiker zu verstehen. Empathie wird auch bei konstruktiver Kritik hilfreich sein. Hören Sie dem Kritiker zu und versuchen Sie, sich für einen Moment an seine Stelle zu setzen. Vielleicht hat sie wirklich recht?
- Mach dir keine Sorgen über jede Kritik
Unterscheiden Sie zwischen konstruktiver Kritik und Hass, Beleidigung durch objektive Bewertung. Der Hut und die Anschuldigungen, die hinter der allgemeinen Abneigung oder dem Vorurteil der anderen Person gegenüber Ihnen stehen, sind es nicht wert, sich Sorgen zu machen und sie persönlich zu nehmen. Wenn hinter Kritik unnötige Emotionen stehen, wird dies niemals objektiv und fair sein.
- Ruhig sein
Es ist nicht leicht, beim Hören kritischer Wörter ruhig zu bleiben, aber es lohnt sich. Warten Sie, bis der Kritiker mit dem Sprechen fertig ist, bevor Sie sich streiten. Tun Sie es nicht unter dem Einfluss von Emotionen, unterbrechen Sie nicht die andere Person, sondern machen Sie von Anfang an Ihre eigenen Argumente in Ihrem Kopf. Es ist wichtig, sich für einen Moment von den Vorwürfen zu distanzieren. So können Sie cool und auf den Punkt kommen. Es ist offensichtlich, dass Emotionen kein guter Berater sind. Empörung kann zu Aggressionen führen und zu einem Streit mit dem Kritiker führen, der Kritik auf den falschen Weg lenkt und die Chance zerstört, aus dieser schwierigen Situation von Angesicht zu Angesicht herauszukommen.
Angesichts der erhobenen Anschuldigungen ruhig zu bleiben, zeigt unsere Reife, die von der anderen Partei geschätzt werden sollte. Auch wenn die Kritik beinahe beleidigend ist, lohnt es sich, die Nerven in Schach zu halten und sich nicht mitreißen zu lassen. Wenn Ihre Aufregung immer noch groß ist, warten Sie noch einige Tage, um Ihre Argumente oder Ausreden zu verteidigen. Während dieser Zeit haben Sie Zeit, sich gut auf die Antwort vorzubereiten und möglicherweise Ihre Fehler zu verstehen.
- Hab keine Angst, deinen Fehler zuzugeben
Wenn Sie wissen, dass die gegen Sie erhobenen Anklagen gerechtfertigt sind, verteidigen Sie sich nicht um jeden Preis. Lüge nicht und stelle nicht falsch dar. Der größere Trick besteht darin, zuzugeben, dass Sie einen Fehler gemacht haben, und zu versprechen, dass Sie sich verbessern werden. Sie gewinnen nicht nur in den Augen des Kritikers, sondern verbessern auch Ihr Selbstvertrauen, was bei der Behebung der gemachten Fehler sehr wichtig ist.
Seien Sie stolz darauf, dass Sie sich mit Würde schmeichelhafte Worte genommen haben, anstatt von Kritik erstickt und gedemütigt zu werden. Kennen Sie Ihren Wert, lassen Sie sich von niemandem sagen, dass Sie "für nichts gut" sind. Arbeiten Sie stattdessen an Ihrer eigenen Entwicklung, um zu beweisen, dass Sie sich verbessern können.
- Schlussfolgerungen
Der Zweck konstruktiver Kritik besteht darin, jemanden zu beeinflussen, um sein Verhalten oder seine Fehler zu verbessern. Daher ist es wichtig, zuzuhören und aus den Vorwürfen zu lernen. Eine richtige Kritik sollte nicht nur Bewertungen und Kommentare enthalten, sondern auch Tipps zum weiteren Vorgehen. Versuchen Sie, sie zu sehen, und wenn dies nicht der Fall ist, haben Sie keine Angst, den Kritiker direkt zu fragen, wie Sie das Kritische verbessern können. Andernfalls kann Ihr weiteres Verhalten dennoch kritische Aufmerksamkeit auf Sie lenken.
- Verweilen Sie nicht
Das Erinnern an Fehler macht es schwierig, nach vorne zu schauen und sich auf die nächsten Herausforderungen zu konzentrieren. Es demotiviert und untergräbt das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten. Es ist also am besten, Kritik anzunehmen, daraus zu lernen, Fehler zu korrigieren und diese Lebensphase zu schließen.
Lesen Sie auch: 7 Verhandlungsregeln: In einer Beziehung, mit Eltern, mit einem Kind Ablenkung und Ablenkung - Persönlichkeitsmerkmale oder schlechte Gewohnheiten? SELBSTANNAHME: 13 Tipps, um sich gut zu fühlenTechniken zum Umgang mit Kritik
Es gibt drei Haupttechniken, um auf Kritik zu reagieren und damit umzugehen: negative Bestätigung, Nebel und negative Frage.
- Negative Bestätigung
Die Technik erfordert ein hohes Selbstwertgefühl und die Fähigkeit, trotz schwieriger Umstände Stolz zu zeigen. Einfach ausgedrückt, es geht darum, ruhig auf Kritik zu reagieren und gleichzeitig das Recht des Kritikers zuzugeben. Wenn uns zum Beispiel jemand sagt, dass wir bereits gestartete Aufgaben nicht erledigen können, sollten wir nicken und sagen, dass wir uns bewusst sind, dass wir zu viele Aufgaben übernehmen und nicht alle erledigen können. Wir zeigen, dass wir unvollkommen sind, aber wir akzeptieren diese Mängel zu Hause. Somit verliert der Kritiker den Willen, unsere Fehler weiter zu stigmatisieren, und sieht keine Hoffnung, dass er unser Verhalten ändern wird.
- Nebel
Diese Technik eignet sich gut für Kritikpunkte voller Manipulationen und übertriebener Anschuldigungen. Es besteht darin, nur einen Teil der kritisierten Mängel zuzugeben und die manipulierten Anschuldigungen zurückzuweisen. Dies erfordert, dass Sie sich von Ihren Emotionen abschneiden und sich auf die Sachlichkeit der Kritik konzentrieren. Wir werden nicht gestört, was das Ziel des Kritikers war. Wenn wir eine Reihe beleidigender und sehr allgemeiner Anschuldigungen hören, wie zum Beispiel, dass wir nutzlos sind und auf die wir nicht zählen können, antworten wir zum Beispiel, dass "wir heute tatsächlich vergessen haben, etwas zu tun". Das vom Kritiker aufgeblasene Problem wird von uns aus unnötigen Emotionen herausgeschnitten. Auf diese Weise eliminieren wir Manipulationen und schützen unser Selbstwertgefühl.
- Negative Fragen
Das Stellen von Fragen an den Kritiker kann uns helfen, die Anschuldigungen, die er gegen uns erhebt, genau zu bestimmen. Wenn uns jemand kritisiert und Allgemeines verwendet, lohnt es sich, nach konkreten Beispielen zu fragen, die unsere Schuld beweisen. Wenn der Kritiker von der Antwort abweicht, bedeutet dies, dass sein einziges Ziel darin bestand, uns anzugreifen. Wenn er unsere Frage sachlich beantwortet, können wir vermuten, dass seine Kritik Anlass zur Sorge gibt, und wir können aus dieser Kritik für die Zukunft lernen.
Empfohlener Artikel:
Burnout: Ursachen und Symptome. Möglichkeiten, Burnout zu verbrennen Tun Sie es unbedingtÜbungen, die Ihnen helfen, mit Kritik umzugehen
Um mit mehr als einer Kritik fertig zu werden, müssen Sie Ihr Selbstwertgefühl stärken. Wenn wir wissen, dass wir es können, wissen wir, haben wir keine Angst und glauben an uns selbst - es ist einfacher, kritische Worte zu ertragen und sie in etwas Gutes zu verwandeln, z. B. Selbstentwicklung. Keine Kritik kann uns brechen, wenn wir innerlich stark und von unserem Wert überzeugt sind. Die folgenden praktischen Übungen können hilfreich sein.
Übungsnummer 1. Teilen Sie das Papier mit einer Linie in zwei Hälften. Schreiben Sie auf einer Seite des Blattes negative Meinungen über sich selbst auf. Versuchen Sie auf der anderen Seite, diese Sätze positiv zu schreiben. Um einen Nachteil in einen Vorteil zu verwandeln oder etwas Positives darin zu sehen. Zum Beispiel: negativ - "Ich bin abgelenkt", positiv - "dank des Chaos um mich herum kann ich kreativ sein"; negativ - "Ich bin vergesslich", positiv - "Ich habe heute nichts vergessen". Diese Übung soll Ihnen zeigen, dass Sie das Potenzial haben. Der nächste Schritt könnte darin bestehen, darüber nachzudenken, was von der Liste verbessert werden sollte, da dies beispielsweise das Leben erschweren kann. Dann müssen Sie nur noch arbeiten, um Ihre schlimmsten Eigenschaften zu beseitigen.
Übung Nr. 2. Schreiben Sie auf ein durch eine Linie getrenntes Stück Papier das Lob, das Sie auf der einen Seite sammeln, und die Kritik auf der anderen Seite. Tun Sie dies regelmäßig über einen langen Zeitraum, z. B. mehrere Wochen oder Monate. Achten Sie dann auf die Kritik, die am häufigsten auftritt (diese ist wahrscheinlich Ihr größter Fehler und erfordert Arbeit, um sie zu beseitigen). Bemühen Sie sich, sich in dieser Hinsicht zu verbessern, und wenn Sie nicht an Ihre eigenen Fähigkeiten glauben, steigern Sie Ihr Selbstwertgefühl, indem Sie mehrmals zum schriftlichen Lob zurückkehren.
Übung Nr. 3. Steigern Sie Ihr Selbstwertgefühl und machen Sie sich keine Sorgen mehr über Kritik, indem Sie erkennen, dass selbst ideale Menschen - Ihrer Meinung nach - kritisiert werden. Schauen Sie sich die Kommentare unter den Fotos von geschätzten Filmfiguren oder Politikern an, überprüfen Sie die Einträge unter Ihren Lieblingsliedern im Internet, sehen Sie, dass selbst die größten Stars kritisiert werden, und in den besten Dingen können Sie immer etwas Schlechtes finden. Erkenne, dass jeder niemals gefallen wird. Sie werden also auch nicht die Bedürfnisse aller Menschen um Sie herum befriedigen.
Empfohlener Artikel:
Durchsetzungsvermögen: Definition. Übungen zur Durchsetzungsfähigkeit