Farben beeinflussen uns in jedem Moment unseres Lebens und wir wählen sie normalerweise nicht bewusst aus. Jeden Tag stoßen wir auf verschiedene Farbtöne, die unser Wohlbefinden, unsere Stimmung und manchmal sogar unser Lebensgefühl mehr oder weniger beeinflussen.
Farbwahrnehmung ist ein sehr individuelles Gefühl. Die meisten von ihnen können jedoch verallgemeinert werden, indem man sich auf Assoziationen mit der Natur bezieht, z. B. Grün entspannt sich und entspannt sich wie eine Wiese und ein Wald, Gelb gibt Energie wie die Sonnenstrahlen. Obwohl Physiker sagen, dass Farbe nicht existiert, dass sie nur ein Eindruck ist, ist sie… beeindruckend. Es ist tatsächlich eine Schwingung des Lichts, die unsere Sinne erreicht und dann von ihnen verarbeitet wird. Unsere Wahrnehmung und Wahrnehmung von Farben hängt nicht nur vom aktuellen Licht ab, sondern auch vom Geschlecht, Alter oder sogar der Stimmung und dem Wohlbefinden, in dem wir uns befinden. Die überwiegende Mehrheit von uns hat an einem schönen, klaren Tag viel mehr Lebenswillen und Energie als wenn wir von regnerischem, grauem Wetter umgeben sind.
Farbanalyse der Persönlichkeit
Der Einfluss von Farben wurde bereits in prähistorischen Zeiten in Therapie und Kunst genutzt. Es gibt eine Theorie, die durch die Erforschung der alten indogermanischen Sprachen gestützt wird, dass der Mensch Farben gelernt hat, die mit Schwarz und Rot beginnen. Es wurde bewiesen, dass Blau in den alten Sanskrit-Texten nicht bekannt war, und sein Name erschien erst später mit der Entwicklung der Zivilisation und der Erweiterung des menschlichen Sehens. Die Farberkennung ist zu einem Unterscheidungsmerkmal der eingeweihten Personen geworden. Die Farben erhielten auch eine rituelle Bedeutung. Sie wurden im Alltag verwendet, um Utensilien und Roben zu färben und ihren eigenen Körper zu dekorieren.
In den letzten Jahren wurden verschiedene Persönlichkeitsanalysesysteme entwickelt, die auf individuellen Farbpräferenzen basieren. Der bisher bekannteste ist der 1947 von einem Schweizer Psychologen entwickelte Lüscher-Farbtest. Es besteht aus 43 Farbmustern, obwohl normalerweise nur acht verwendet werden. Max Lüscher glaubte, dass die vier Grundfarben - Rot, Blau, Grün und Gelb - unterschiedliche biologische Zustände widerspiegeln und dass ein gesunder Mensch diese vier Farben unter die ersten fünf setzen würde.
Die Wirkung von Farben auf Temperament und Emotionen
In ihren Farbstudien kamen die Forscher zu dem Schluss, dass jeder ein spezifisches Erregungspotential hat. Dies bedeutet, dass es bei einigen eine schwächere und bei anderen eine stärkere Wirkung haben kann. Einige Farben können schnell eine starke, aber kurzlebige Reaktion hervorrufen, während andere langsamer sind, der Effekt jedoch länger anhält. Ein Raum in Blau vermittelt den Eindruck von Sauberkeit, Frische, Harmonie, Ruhe, Kühle und Erfrischung. Aufgrund der heilenden Eigenschaften von Grün wird es häufig in Krankenhäusern gemalt.
Zweifellos beeinflussen Farben das menschliche Temperament und die Emotionen. Einige aktivieren uns (z. B. rot oder gelb), während andere Energie aufnehmen (z. B. grau). In Gegenwart einiger Menschen fühlen wir uns ruhig und entspannt (blau oder grün), während andere Irritationen oder sogar Irritationen verursachen. Selbst in der Alltagssprache drücken wir unsere Gefühle oft mit Hilfe von Farben aus. Dies zeigt sich in Sprüchen wie: "Die Welt durch eine rosarote Brille betrachten", "In schwarze Verzweiflung fallen", "In einem bestimmten Thema grün sein".
- Jeder von uns hat eine individuelle Einstellung zu Farben - sagt Aleksandra Urbaszek, Psychologin und Psychotherapeutin. Oft geben wir ihnen instinktiv nach, wählen Kleidung einer bestimmten Farbe aus oder umgeben uns mit ausgewählten Farben in der Wohnung oder im Garten. Die meisten unserer Reaktionen sind jedoch unbewusst. Erst wenn wir beginnen, die Eigenschaften von Farben auf beabsichtigte Weise zu manipulieren, können wir ihre Kraft nutzen, um die Lebensqualität zu verbessern.
Wir legen oft großen Wert auf sie. Farben haben für uns täglich eine symbolische Bedeutung und können dazu führen, dass wir etwas völlig automatisch und stereotyp beurteilen, z. B. wenn wir ein Kind in Rosa sehen, sind wir uns sogar sicher, dass es ein Mädchen ist, weil Jungen in Blau gekleidet sind. Wenn eine Frau von einem Mann eine rote Rose bekommt, ist dies ein Beweis für seine Liebe, während eine gelbe Blume bedeuten kann, dass er eifersüchtig auf sie ist.
Die Symbolik der Farben, die auch in Flaggen zu finden ist, unterscheidet sich je nach Land und Kultur, z. B. in Europa ist die Farbe der Trauer schwarz, während sie in östlichen Kulturen weiß ist. Wir sind uns alle bewusst, dass einige Farben eine stimulierende Wirkung haben, während andere Sie beruhigen lassen. Natürlich unterscheiden sich die Menschen voneinander, aber eine allgemeine Vereinfachung kann akzeptiert werden, dass Extrovertierte wärmere Farben und Introvertierte - kühlere Farbtöne bevorzugen.
ProblemLieblingsfarben
Kleine Kinder auf der ganzen Welt mögen die Farbe Rot am liebsten. Wenn sie acht werden, wählen sie kühlere Farben. Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Westeuropa hält Blau für ihre Lieblingsfarbe. Hier brechen nur Spanier aus, die Rot bevorzugen. Ältere mögen hellere Farben mehr. Wir können Farbpräferenzen auch mit der Geografie verknüpfen: Skandinavier bevorzugen Grün und Blau und Menschen aus dem Mittelmeerraum - wärmere Farben. Erwähnenswert ist auch die wissenschaftliche Forschung, die bewiesen hat, dass die von Männern positiv wahrgenommenen Farben Blau, Rot und Grün sind, während bei Frauen positive Emotionen durch Weiß, Blau und Rot hervorgerufen werden.
Farben drücken bestimmte Persönlichkeitsmerkmale aus
Einige glauben, dass viel über einen Mann gesagt werden kann, indem man die Farben seiner Kleidung oder Wohnung analysiert. Die Lieblingsfarbe ist nicht unbedingt die, die wir am meisten tragen - es ist eher die, an der wir Freude haben oder die wir sehen.
Die Farbe, die wir nicht mögen, kann auch viel sagen, hauptsächlich über unsere Schwächen. Zeigt jene Lebensbereiche an, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, oder entdeckt Wunden aus der Vergangenheit, die geheilt werden müssen.
Unser Experte ist weit davon entfernt zu sagen, dass die Farbe, die wir am häufigsten wählen, die einzige Determinante ist, die uns bestimmt. - Wenn jemand seit vielen Jahren einen Farbbereich auswählt, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit gesagt werden, dass es sich um eine intern bestellte Person handelt, die weiß, was sie will.
In den Wendepunkten des Lebens können sich häufig Farbpräferenzen ändern, ebenso wie Emotionen, z. B. nachdem eine Beziehung aufgelöst wurde, trägt eine Frau, die Rot noch nie gemocht hat, plötzlich Rot. Es ist eine Manifestation: "Ich bin stark, ich kann mit allem umgehen!" In solchen bahnbrechenden Momenten, wenn eine neue Lebensphase beginnt, schneiden sich die Damen die Haare oder ändern ihre Farbe, was auch eine symbolische Dimension hat, sagt Aleksandra Urbaszek. Es kommt auch vor, dass sich unser Geschmack ändert und wir plötzlich eine völlig andere Farbe als die aktuelle als unseren Favoriten definieren. Dann lohnt es sich, die Umstände zu analysieren, unter denen wir uns im Leben befanden, dank derer wir erklären können, warum dies geschehen ist.
Es wird für Sie nützlich seinWas sagen die Farben über dich aus?
ROT Meistens wird es von Menschen gewählt, die sehr aktiv sind, wissen, was sie wollen und das Unternehmen dominieren. Diese Farbe hilft bei Müdigkeit und wenn uns das Selbstvertrauen fehlt.
ROSA Es symbolisiert liebevolle Menschen mit einem offenen Herzen. Es beruhigt die Nerven und stärkt die innere Kraft, schafft eine warme Stimmung.
ORANGE Manchmal als Farbe des Glücks bezeichnet, ist es sehr positiv und warm, es weckt die Lebensfreude. Leute, die es wählen, sind gerne das Ruder, der Seemann und das Schiff selbst.
GELB Es ist eine Farbe, die mit dem Intellekt zusammenhängt. Es gibt Hoffnung, macht gute Laune. Wer diese Farbe wählt, drückt seine Individualität mit kreativen Ideen aus.
GRÜN Diese Farbe trägt zu Harmonie und Entspannung bei. Es bedeutet das Bedürfnis nach innerem Gleichgewicht und Selbstfokussierung. Es stimuliert nicht und kann im Übermaß sogar anstrengend sein.
BLAU Dies ist die Farbe mit der größten Anzahl von Farbtönen, es gibt bis zu 14.000! Und vielleicht begünstigt sie deshalb kreative und künstlerische Bestrebungen. Es hilft, soziale Anerkennung zu erlangen, Spannungen abzubauen und sich zu entspannen, während es gleichzeitig ein Gefühl der Sicherheit vermittelt.
VIOLETT Es wird von Menschen bevorzugt, die sich für die spirituelle Sphäre und Religion sowie das menschliche Innere interessieren und nach Antworten auf Fragen zur immateriellen Natur suchen. Sie sind oft Perfektionisten, sie mögen Ordnung in jedem Bereich des Lebens.
BRAUN Menschen, die diese Farbe bevorzugen, haben normalerweise keine übermäßigen Bedürfnisse und halten ihre Füße auf dem Boden. Sie können zu ihrem gesunden Menschenverstand und ihrer Fähigkeit beglückwünscht werden, die Situation objektiv einzuschätzen.
WEISS Symbolisiert Reinheit, Leichtigkeit, Subtilität und Ordentlichkeit. Menschen, die sich für Weiß entscheiden, leben oft in einer unwirklichen Welt der Erscheinungen, sind Einzelgänger und rennen vor dem Leben davon. Ihnen fehlt ein Realitätssinn und sie sind oft von abstrakten Denkstilen geprägt.
GRAU Neutrale, ruhige Farbe. Manchmal deutet dies sogar auf Konservativismus hin, aber auch auf hohe Kompetenz und Professionalität. Es bestimmt das Bedürfnis nach Gleichgewicht und Ruhe, ohne Gefühle außerhalb zu manifestieren. Es ist die Farbe versteckter Emotionen.
SCHWARZ Wer sich für Schwarz entscheidet, liebt es, wenn viel los ist und neue Herausforderungen im Leben bestehen. Die Farbe von Künstlern, die Eindrücke aufsaugen und nach Inspiration suchen.
monatlich "Zdrowie" Lesen Sie auch: Wachstumskomplex: Wie viel Sie messen, kann Ihre Stimmung, Karriere beeinflussen ... Die Bedeutung von Farben oder was die einzelnen Farben bedeuten. Psychologie der Farben. Der Einfluss von Blau auf die Psyche