Sodbrennen kann Schlaflosigkeit verursachen. Bis zu 60 Prozent Menschen, die sich über das Rauchen in ihrer Speiseröhre beschweren, wachen mitten in der Nacht auf. Um das Risiko von Sodbrennen zu minimieren, ändern Sie Ihre Ernährung.
Sodbrennen kann Sie mehrmals pro Nacht wecken, Ihr Wohlbefinden verschlechtern und die Lebensqualität und den Zustand des gesamten Körpers beeinträchtigen. - Dies ist ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, das im Oberbauch beginnt und sich über die Brust bis zum Hals ausbreitet. Dies verursacht sauren Rückfluss in die Speiseröhre und reizt deren Schleimhaut. Wenn Sie sich hinlegen, ist es schwierig zu schlucken und Ihre Symptome verschlimmern sich. Der Patient wird durch starken Husten und Erstickungsgefühl geweckt - erklärt prof. Krzysztof Celiński, Gastroenterologe, Experte des Programms "Zentiva - wir ändern Gewohnheiten".
Ermüdende Schlaflosigkeit
Schlafstörungen können zu Problemen bei der Arbeit und in Ihrem Privatleben führen. Eine Person, die am nächsten Tag nicht genug Schlaf hat, fühlt sich schwach, entmutigt, schläfrig, kann sich nicht auf die Arbeit konzentrieren und ist gereizt. Es gibt auch gesundheitliche Komplikationen. Menschen, die an Schlaflosigkeit leiden, haben häufiger Kopfschmerzen, sie produzieren mehr Stresshormone, die ihr Immunsystem schwächen, das Infektionsrisiko erhöhen und in extremen Fällen sogar zu Embolie und Herzinfarkt führen.
Wenn der Schlafmangel durch Sodbrennen verursacht wird, muss zunächst die Ursache der Krankheit ermittelt werden, um die geeignete Behandlungsmethode auswählen zu können. Dyspeptische Symptome können sporadisch oder über einen langen Zeitraum regelmäßig (z. B. einmal pro Woche) auftreten.
Möglichkeiten, gut zu schlafen
Sodbrennen bekämpfen - Ihren Lebensstil ändern
Gelegentliches Sodbrennen ist ein Zustand, der durch einen ungesunden Lebensstil oder schlechte Gewohnheiten verursacht wird. Das Ändern einiger Gewohnheiten ist der schnellste Weg, um das „brennende“ Problem bei Tag und Nacht zu beseitigen. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei:
- Missbrauche keinen Alkohol und rauche nicht.
- Trinken Sie den ganzen Tag über viel Flüssigkeit, aber nicht vor dem Schlafengehen. Wenn Sie nachts auf die Toilette gehen, können Sie möglicherweise nicht wieder einschlafen.
- Wenn Sie nachts zum Husten und Würgen aufwachen, legen Sie ein zusätzliches Kissen unter Ihren Kopf. Eine halb sitzende Position beugt Sodbrennen nachts vor.
- Lerne immer gleichzeitig aufzustehen. Auf diese Weise gewöhnen Sie Ihren Körper an einen Rhythmus, der Ihnen hilft, nicht zu früh aufzuwachen.
- Geh nur ins Bett, wenn du schlafen willst, nicht um dich auszuruhen.
- Versuchen Sie, Stress zu kontrollieren. Denken Sie nicht an die Strapazen des Tages vor dem Schlafengehen.
- Körperliche Aktivität lindert alltägliche Spannungen und Stress. Übung während des Tages, aber nicht unmittelbar vor dem Schlafengehen.
- Essen Sie richtig und regelmäßig. Essen Sie öfter, aber in kleineren Mengen. Denken Sie daran, vor dem Schlafengehen nicht zu viel zu essen. Essen Sie Ihre letzte große Mahlzeit 3 Stunden vor dem Schlafengehen.
- Sie werden nicht einschlafen, wenn Sie hungrig sind. Wenn Sie hungrig sind, nehmen Sie vor dem Schlafengehen einen leichten Snack wie Gemüse zu sich.
Unterschätzen Sie die Symptome nicht - suchen Sie einen Arzt auf
Wenn Sodbrennen mehr als einmal pro Woche auftritt, kann dies ein Symptom für einen schwerwiegenderen Zustand des oberen Verdauungstrakts sein, wie z. B. eine gastroösophageale Refluxkrankheit. Durch sorgfältige Beobachtung des Körpers können Sie feststellen, ob das Rauchen hinter dem Brustbein tatsächlich Sodbrennen ist.
- Steigt das Brennen im Liegen (z. B. nachts), beim Bücken über oder nach einer Mahlzeit?
- Wird es nach dem Verschlucken von Speichel oder dem Trinken von Flüssigkeiten schwächer?
- Wird es schlimmer oder gehen Sie mit rezeptfreien Medikamenten weg?
Eine positive Antwort auf die oben genannten Fragen ist ein Signal dafür, dass ein Spezialist konsultiert werden sollte. Durch die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen von Sodbrennen können Sie das nächtliche Aufwachen verhindern, Komplikationen vorbeugen und Ihre Lebensqualität verbessern.
Die Ernährung ist der Grundstein für die Behandlung von Sodbrennen
Eine richtig ausgewählte Ernährung ist die Grundlage für die Behandlung von Verdauungskrankheiten wie Sodbrennen. Wissen Sie, welche Lebensmittel zu vermeiden sind, um das Risiko von Beschwerden zu minimieren, z. B. nachts.
Empfohlen:
- Mageres Fleisch (z. B. Kalbfleisch, Schweinelende, Kaninchen) und Geflügel
- Milch, Joghurt, Kefir
- Gemüse: Karotten, Blumenkohl, Spinat, Rüben, Kartoffeln
- Zarte Kräuter: Basilikum, Oregano, Estragon, Rosmarin, Salbei
- Hefekuchen und Kekse in kleiner Menge
- Noch Mineralwasser, Kräutertees
Nicht empfohlen:
- Fettfleisch (z. B. fettiges Schweinefleisch, Gänsefleisch, Entenfleisch, Rippen, Knöchel)
- Gelber Käse, geschmolzener und blauer Käse
- Gemüse: Zwiebeln, Tomaten, Gurken
- Würzige Gewürze: Pfeffer, kalt, Curry
- Schokolade, andere kakaohaltige Süßigkeiten
- Kohlensäurehaltige Getränke, Zitrussäfte, starker Kaffee und Tee.
das Programm "Zentiva - wir ändern Gewohnheiten".