Vitamin K2 ist wie alle unter dem Namen "Vitamin K" versteckten Verbindungen am Blutgerinnungsprozess beteiligt. Viele Jahre lang wurde ihr nur diese Rolle zugewiesen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass Vitamin K2 auch für gesunde Knochen verantwortlich ist, Gefäßverkalkungen und die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindert. Was hat Vitamin K2 noch? Was sind die Ursachen für sein Auftreten? Was sind die Symptome eines Mangels?
Vitamin K2 ist keine eigenständige Substanz, sondern eine Gruppe von Verbindungen, die zusammen als Menachinone oder die Abkürzung "MK-n" bezeichnet werden, wobei n die Anzahl der ungesättigten Isoprenoidreste auf dem C3-Kohlenstoff angibt (von 1 bis 13).
Vitamin K2 ist eine der drei Hauptverbindungen unter dem Begriff "Vitamin K". Die anderen sind Vitamin K1 (Phytomenadion) und K3 (Menadion). Vitamine K sind an der Synthese von Proteingerinnungsfaktoren beteiligt und haben über viele Jahre nur diese Rolle erhalten. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass verschiedene Arten von Vitamin K auch unterschiedliche Funktionen haben. Vitamin K2 ist nicht nur am Blutgerinnungsprozess beteiligt, sondern auch für gesunde Knochen verantwortlich, verhindert die Verkalkung von atherosklerotischen Plaques und die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie das Wachstum von Krebszellen.
Inhaltsverzeichnis
- Vitamin K2 - Eigenschaften
- Vitamin K2 - Anti-Krebs-Eigenschaften
- Vitamin K2 - Symptome von Mangel und Überschuss
- Vitamin K2 - Vorkommensquellen. Wo finde ich Vitamin K2?
- Vitamin K2 - Dosierung. Wie benutzt man Vitamin K2?
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Vitamin K2 - Eigenschaften
Vitamin K2 kann Osteoporose verhindern
Bis vor kurzem wurde angenommen, dass nur ein Vitamin - Vitamin D - gesunden Knochen und Zähnen entspricht. Derzeit wird angenommen, dass die Rolle von Vitamin K2 der Rolle von Vitamin D bei der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Zustands des Skeletts entspricht. Die Funktion von Osteocalcin - einem Protein, das in Zellen synthetisiert wird, die für die Knochenbildung verantwortlich sind (Osteoblasten), hängt von Vitamin K2 ab.
Die Aufgabe von Osteocalcin ist es, Kalzium in Knochen zu binden - ein Mineral, das ihr Grundbaustoff ist. Bei einem Mangel an Vitamin K2 ist Osteoclacin inaktiv und kann daher kein Kalzium in den Knochen binden, was die Knochenmasse verringern und zu Osteoporose und damit zu einem erhöhten Risiko für Frakturen führen kann.
Die Beziehung zwischen gesunden Knochen und Vitamin K2 wurde in vielen wissenschaftlichen Studien gezeigt. Zum Beispiel haben Forscher der Universität Maastricht in den Niederlanden gezeigt, dass Vitamin K2 für die Aufrechterhaltung der Knochenstärke bei Frauen nach der Menopause wesentlich ist und einen Faktor für die Verbesserung des Knochenmineralgehalts und der Breite des Schenkelhalses darstellt1.
Vitamin K2 kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen
Der Elastizitätsverlust der Blutgefäße aufgrund der Anreicherung von Calciumphosphatsalzen in ihnen ist eine der Ursachen für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine Lösung für dieses Problem könnte Vitamin K2 sein, von dem einige Wissenschaftler glauben, dass es in Zukunft zur Behandlung oder Vorbeugung von Gefäßverkalkungen eingesetzt werden kann, insbesondere bei Patienten mit hohem Risiko für Vitamin K-Mangel oder Verkalkung².
Wie verhindert Vitamin K2 die Verkalkung der Blutgefäße? Das Blutserum enthält ein Protein namens MGP, das die Calciumphosphatsalze bindet und so verhindert, dass sie sich in den Gefäßen absetzen. Seine Funktion ist abhängig von Vitamin K2 - bei seinem Mangel ist das MGP-Protein inaktiv und kann den Verkalkungsprozess nicht hemmen.
Personen, die Antikoagulanzien einnehmen, bevor sie Vitamin K2 einnehmen, sollten einen Arzt konsultieren, da Vitamin K2 die Wirkung dieser Medikamente beeinträchtigt.
WissenswertVitamin K2 und D3 verstärken ihre Wirkung
Vitamin K2 und D3 wirken synergistisch, d. H. Sie verstärken die gegenseitige Wirkung. Daher wird eine gleichzeitige Ergänzung dieser Vitamine empfohlen.
Vitamin K2 - Anti-Krebs-Eigenschaften
Die ersten in Japan durchgeführten klinischen Pilotstudien zeigen, dass die Verwendung von Vitamin K2 zusätzlich zur Standardtherapie bei Leberkrebs die Überlebensrate von Patienten im Verhältnis zum Kontrollsystem signifikant erhöht1.
Vitamin K2 - Symptome von Mangel und Überschuss
Ein Mangel an Vitamin K2 kann zu Blutungen (z. B. aus dem Zahnfleisch), Problemen bei der Wundheilung und Schwierigkeiten bei der Knochenmineralisierung führen (was sich in deren Bruch manifestiert). Darüber hinaus kann ein Vitamin-K2-Mangel zu einer Verkalkung der Arterien und folglich zu Bluthochdruck, Stauung und Herzinfarkt führen.
Bei Dosen von bis zu 45 mg pro Tag oder noch höher wurden keine nachteiligen Wirkungen beobachtet.
Vitamin K2 - Vorkommensquellen. Wo finde ich Vitamin K2?
Vitamin K2 wird hauptsächlich von den Jejunum- und Ileum-Mikroorganismen von Mensch und Tier produziert (die MK-4-Form von Vitamin K2).
Vitamin K2 ist auch (wenn auch in geringen Mengen) in tierischen Produkten wie Fleisch, Eiern und Milchprodukten enthalten, insbesondere in Produkten, die durch bakterielle Fermentation gewonnen werden. Die wichtigste Menachinonquelle in Europa sind daher niederländischer, deutscher und schweizerischer Käse sowie in der asiatischen Kultur Natto (ein Produkt der Sojabohnenfermentation, an dem Bakterien beteiligt sind) Bacillus subtilis natto) und Miso (die MK-7-Form von Vitamin K2).
Seine Quelle sind auch andere Formen von Vitamin K, die im Körper in Vitamin K2 umgewandelt werden.
Natürliches Vitamin K2 in Form von MK-7 verdient besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf die Ergänzung. Es zeichnet sich durch eine gute Absorbierbarkeit aus.
Vitamin K2 - Dosierung. Wie benutzt man Vitamin K2?
Die tägliche Aufnahme von Vitamin K2 allein ist nicht festgelegt. Solche Empfehlungen gelten für alle Verbindungen, die unter dem Namen "Vitamin K" versteckt sind. Ein erwachsener Mann sollte täglich etwa 55-65 µg Vitamin K zu sich nehmen.
Lesen Sie auch:
- Vitamin B - Eigenschaften und Funktionen von B-Vitaminen
- Vitamin B3 (PP, Niacin) - was hilft? In welchen Produkten erscheint es?
- Vitamin A - Eigenschaften und Anwendung
- Linkshänder Vitamin C - Eigenschaften
Literaturverzeichnis:
- Die Vitamin K2-Supplementierung verbessert die Hüftknochengeometrie und die Knochenstärkeindizes bei Frauen nach der Menopause. Im Internet verfügbar http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17287908
- Vitamine D und K als pleiotrope Nährstoffe: klinische Bedeutung für das Skelett- und Herz-Kreislaufsystem und vorläufige Hinweise auf Synergien. Im Internet verfügbar http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21155624
- Vitamin K-abhängige Proteine und die Rolle von Vitamin K2 bei der Modulation der Gefäßverkalkung: Ein Überblick. Im Internet verfügbar: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4052396/
- Anuszewska E., Vitamin K und Zivilisationskrankheiten, "Gazeta Farmaceutyczna" 20115. Anuszewska E., Die Rolle von Vitamin K bei der Prävention von Osteoporose, "Gazeta Farmaceutyczna" 2011
- Daten: Ernährungsstandards für die polnische Bevölkerung - Änderung, Food and Nutrition Institute, Warschau 2012