Vitamin B2 (Riboflavin) spielt eine wichtige Rolle bei Stoffwechselprozessen und ist wichtig für die Bildung roter Blutplättchen, die Produktion von Antikörpern durch das Immunsystem und Wachstumsprozesse. Es hilft müden Augen und kann Katarakte verhindern. Was hat Vitamin B2 noch? Was sind die Symptome und Auswirkungen von Vitamin-B2-Mangel und -Überschuss? Was sind die Ursachen des Auftretens? Wie dosiere ich es?
Vitamin B2 (Riboflavin) spielt eine wichtige Rolle im Körper - es ist notwendig für das reibungslose Funktionieren des zentralen und peripheren Nervensystems und des Immunsystems.
Zusammen mit Vitamin A ist es für den guten Zustand der Schleimhäute verantwortlich, einschließlich der Magen-Darm-Schleimhaut, der Haut und des Epithels der Blutgefäße. Es wird vermutet, dass Riboflavin an der Bildung von roten Blutkörperchen und Blut beteiligt ist.
Inhaltsverzeichnis:
- Vitamin B2 (Riboflavin) - Mangelerscheinungen und -effekte
- Vitamin B2 (Riboflavin) und Migräne
- Vitamin B2 (Riboflavin) - Symptome und Auswirkungen von Überschuss
- Vitamin B2 (Riboflavin) - Vorkommen. Nahrungsquellen
- Vitamin B2 (Riboflavin) - Dosierung
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Vitamin B2 (Riboflavin) - Mangelerscheinungen und -effekte
Chronischer Vitamin-B2-Mangel kann zu Avitaminose führen, die Symptome wie:
Der erhöhte Bedarf an diesem Vitamin tritt während der Zeit intensiven Wachstums, Schwangerschaft, Stillzeit sowie während intensiver körperlicher Anstrengung und Stress auf.
- entzündliche Veränderungen der Mundschleimhaut und der Zunge (Aphthas, Soor usw.)
- Abblättern und Knacken der Lippen, Kauen
- Haarausfall
- Veränderungen im Sehorgan und im Nervensystem
- Wachstumsverzögerung
- Lichtempfindlichkeit
- Schlaflosigkeit
- Schwindel
Bei Frauen mit einem Mangel an Vitamin B2 treten häufig Vaginalinfektionen auf (ein Symptom ist unter anderem Juckreiz um die Vaginalöffnung).
Vitamin B2 (Riboflavin) und Migräne
Mangel an unter anderem Vitamin B2 kann auch Migräne verursachen, sagen Forscher des Medical Center des Cincinnati Children's Hospital (Ohio, USA). Sie stellten fest, dass ein hoher Prozentsatz der Migränepatienten leichte Defizite bei Vitamin D, CoQ10 und Riboflavin aufweist .²
Die Ergebnisse von Analysen, die die mögliche Verwendung von Vitaminen zur Vorbeugung von Migräne untersuchten, waren jedoch nicht schlüssig. Den Forschern zufolge sind weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, ob eine Vitaminergänzung die Häufigkeit von Migräne verringern kann.
Lesen Sie auch: Vitamin B3 (PP, Niacin) - was hilft? In welchen Produkten erscheint es? Vitamin B5 (Pantothensäure) - Eigenschaften und Vorkommen Cholin (Vitamin B4) - Wirkung und VorkommensquellenVitamin B2 (Riboflavin) - Symptome und Auswirkungen von Überschuss
Es gibt keine nachteiligen gesundheitlichen Auswirkungen eines übermäßigen Vitamin-B2-Verbrauchs. Dies ist auf die begrenzte Fähigkeit zurückzuführen, Riboflavin aus dem Magen-Darm-Trakt zu absorbieren.
Bei schwerer Überdosierung treten jedoch Erbrechen und Übelkeit auf.
Vitamin B2 (Riboflavin) - Vorkommen. Nahrungsquellen
Riboflavin (Vitamin B2) kommt nur in einigen Lebensmitteln in höheren Mengen vor.
Besonders gute Quellen dafür sind: Schweine- und Geflügelfleisch und Aufschnitt, Leber, Kartoffeln, trockene Hülsenfruchtsamen (Bohnen) und Getreideprodukte.
Milch und Milchprodukte sind unabhängig von ihrem Fettgehalt aufgrund der Häufigkeit des Verzehrs eine der Hauptquellen für Riboflavin in der Ernährung.
In Bezug auf den Riboflavingehalt können Produkte in die folgenden Gruppen unterteilt werden:
Riboflavingehalt in 100 g | Lebensmittel |
Weniger als 0,05 mg | Obst (Äpfel, Orangen), Gemüse (Gurken, Tomaten), Kartoffeln, weißer Reis, Grütze: Grieß, Gerste und Perlgerste, Cornflakes, Fisch (Kabeljau) |
0,05 - 0,10 mg | Breslauer Weizenmehl, Brot (Weizenbrötchen, Grahambrot), Fisch (Pollock), Obst (Erdbeeren), Gemüse (Weißkohl, Petersilie - Wurzel, Sellerie), Haselnüsse |
0,10 - 0,50 mg | Milch, Hüttenkäse und reifender Käse, Bananen, Gemüse (Brokkoli, Spinat), weiße Bohnen, Buchweizen, Haferflocken, Huhn, Fisch (Makrele) |
0,50 - 1,00 mg | Weizenkeime, Hühnereier |
Mehr als 1,00 mg | Schweineherzen, Hühnerleber, Schweineleber, Rinderleber, Bäckerhefe |
"Vitamine", kollektive Arbeit herausgegeben von prof. Jan Gawęcki, Bibliothek der Ernährungsolympiade, Ausgabe 5, Abteilung für Humanernährungshygiene, Posen 2000
Vitamin B2 (Riboflavin) - Dosierung. Empfohlene tägliche Aufnahme (RDA)
- Kinder: 1 bis 3 Jahre - 0,5 mg; 4 bis 6 Jahre alt - 0,6 mg; von 7 bis 9 Jahren - 0,9 mg
- Jungen: 10 bis 12 Jahre - 1 mg; von 13 bis 18 Jahren - 1,3 mg
- Mädchen - von 10 bis 12 Jahren - 1 mg; von 13 bis 18 Jahren - 1,1 mg
- Männer: 1,3 mg
- Frauen: 1,1 mg
- schwangere Frauen: 1,4 mg
- stillende Frauen - 1,6 mg
Quelle: Ernährungsstandards für die polnische Bevölkerung - Änderung, Food and Nutrition Institute, Warschau 2012
Literaturverzeichnis:
1. Ernährungsstandards für die polnische Bevölkerung - Änderung, Food and Nutrition Institute, Warschau 2012
2. Migräne im Zusammenhang mit Vitaminmangel: Nauawpolsce.pap.pl/aktualnosci/news410100,migrena-zwiazana-z-niedoborem-witamin.html
3. "Vitamine", kollektive Arbeit herausgegeben von prof. Jan Gawęcki, Bibliothek der Ernährungsolympiade, Ausgabe 5, Abteilung für Humanernährungshygiene, Posen 2000