Die Wirbelsäule ist die Unterstützung des ganzen Körpers. Leider vergessen wir es oft und kümmern uns nicht richtig darum. Die meisten unserer Rückenprobleme beginnen in der Kindheit. Über 80 Prozent der Kinder haben verschiedene Haltungsfehler. Am häufigsten sind Kurven (Skoliose), runde (Kyphose) oder konkave (Lordose) Rücken.
Stellen Sie sich vor, Sie sind beim Arzt und klagen über Rückenschmerzen. Der Sanitäter fordert Sie auf, sich auf die Leiter zurückzulehnen. Sie binden Sie an mehreren Stellen an Sprossen fest und ziehen dann die Leiter mit Ihnen auf den Kopf. Plötzlich fallen sie scharf nach unten. Diese Wirbelsäulentherapie wurde im 10. Jahrhundert empfohlen. Heute haben 80 bis 90 Prozent der Erwachsenen Rückenschmerzen. Beschwerden treten normalerweise nach unserem vierzigsten Lebensjahr auf, aber Ärzte sagen, dass die Wirbelsäule sich bereits weigert, Teenagern zu gehorchen. Was können wir für ihn tun?
Damit die Wirbelsäule flexibel ist und die Wirbel nicht miteinander kollidieren und sich nicht gegenseitig quetschen, sind sie durch Bandscheiben getrennt, die als Bandscheiben bezeichnet werden. Sie liegen zwischen den Wirbeln auf einer dünnen Knorpelschicht. In der Mitte von jedem von ihnen gibt es eine sogenannte Nucleus Pulposus. Da die Scheiben mit einer geleeartigen Substanz gefüllt sind, sind sie federnd und wirken als Stoßdämpfer, wenn wir gehen, rennen, springen und sogar tanzen.
Die übereinander gestapelten Wirbel bilden einen Schutztunnel für das Rückenmark. Dies ist die wichtigste Informationsautobahn in unserem Körper. Die Spinalnerven, die sich immer mehr verzweigen, bilden durch die Zwischenwirbelöffnungen ein Kommunikationsnetz zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers.
Hören Sie über Skoliose, Lordose, Kyphose. Wie vermeide ich Haltungsfehler? Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Lesen Sie auch: Überprüfen Sie Ihre Gelenke Haben Sie eine flexible Wirbelsäule? Die Wirbelsäule - Übungen für die RückenmuskulaturWirbelsäule - die Unterstützung des ganzen Körpers
Es besteht aus 33 oder 34 Wirbeln, von denen 7 Halswirbel sind. Sie sind die kleinsten und beweglichsten in der gesamten Wirbelsäule. Dank ihnen können Sie Ihren Kopf seitlich nach oben und unten bewegen und damit sogar kleinere und größere Kreise bilden.
- 12 Brustwirbel. Aus diesen Wirbeln kommen 12 Rippenpaare. 10 Paare verbinden sich vorne mit dem Brustbein, um die Brust zu bilden. Es bedeckt die lebenswichtigen Organe und lässt die Lunge frei atmen.
- Die nächsten 5 Wirbel werden als Lendenwirbel bezeichnet. Sie sind am stärksten belastet, wenn wir gehen, Gewichte heben oder sitzen, weshalb wir am häufigsten Schmerzen in der Lendenwirbelsäule spüren.
- Die 5 verschmolzenen Wirbel sind das Kreuzbein. Der Prozess ihrer Fusion endet normalerweise im Alter zwischen 20 und 25 Jahren. Das Kreuzbein und das Becken schützen die Harnblase und die Organe des Fortpflanzungssystems.
- 4 oder 5 verwachsene Wirbel ganz unten in unserer Wirbelsäule sind das Steißbein. Es hat keine besondere Funktion, ist aber ein Überbleibsel unserer schwanzigen Vorfahren, sagen Evolutionisten.
Rückenprobleme beginnen in der Kindheit
Bereits in der Kindheit beginnen unsere Rückenprobleme. Über 80 Prozent der Kinder haben verschiedene Haltungsfehler. Meistens sind sie gebogen, rund oder konkav zurück.
Wenn sich das Baby noch im Mutterleib befindet, ähnelt seine Wirbelsäule dem Buchstaben C. Sie richtet sich nach der Geburt auf. Die gerade Linie, die wir auf der Rückseite sehen, ist jedoch eine Illusion. Wenn wir die Wirbelsäule von der Seite betrachten könnten, würden wir feststellen, dass sie mehrere natürliche Kurven hat und zwei verbundenen Buchstaben S ähnelt. Obwohl diese Form bereits am Ende des ersten Lebensjahres angenommen wird, nimmt sie erst gegen 18 ihre endgültige Form an. Dank dieser Tatsache können Haltungsfehler auch bei Teenagern leicht korrigiert werden . Wenn dies jedoch nicht rechtzeitig erfolgt, treten bei Erwachsenen sogar sehr starke Rückenschmerzen auf.
Bereits in den ersten Lebensmonaten können sich Deformitäten der Wirbelsäule bilden. Wie kann man sie verhindern?
- Halten Sie Ihre Beine nicht zurück, wenn Sie Ihr Baby in Windeln wickeln.
- halte es nicht auf der gleichen Seite,
- Kaufen Sie keine zu weiche Matratze für das Kinderbett.
- lege kein hohes Kissen unter seinen Kopf (er sollte liegen, nicht sitzen),
- Tragen Sie Ihr Baby nicht die ganze Zeit am selben Arm.
- Lassen Sie ihn nicht aufstehen, aufstehen und vorzeitig gehen.
- Vermeiden Sie nicht die Sonne; Es verursacht die Bildung von Vitamin D, das für die Knochen im Körper des Kindes notwendig ist.
Haltungsfehler erkennen
Bevor Ihr Kind zur Schule geht und viele Stunden auf einem Schreibtisch sitzt, überprüfen Sie seine Haltung. Bitten Sie Ihr Kind, sich auszuziehen und mit dem Rücken zu Ihnen in Alarmbereitschaft zu stehen. Schauen Sie sich seinen Rücken genau an der Linie der Schultern, Schulterblätter und Hüften an und prüfen Sie dann, ob eine der Schultern, das Schulterblatt oder die Hüfte nicht niedriger als die andere ist. Bewerten Sie die Symmetrie mit Ihrem Kind vor Ihnen.
Lassen Sie ihn eine tiefe Vorwärtsbeugung machen (Hände berühren den Boden), prüfen Sie, ob das Schulterblatt herausragt oder die Taille uneben ist. Wenn er seitlich zu Ihnen steht, stellen Sie sicher, dass der Rücken nicht zu rund ist und der Bauch zu stark herausragt. Wenn Sie sich Sorgen machen, gehen Sie zu einem Orthopäden. Das Vernachlässigen von Haltungsfehlern kann zum Tragen eines orthopädischen Korsetts und manchmal sogar zur Operation führen. Wenn der Defekt früh erkannt wird (im Alter von 7 bis 8 Jahren), sind systematische Korrekturübungen und veränderte Gewohnheiten ausreichend.
Häufige Haltungsfehler
- Skoliose - seitliche Krümmung. Ein sichtbares Zeichen für Skoliose ist die asymmetrische Position der Schulterblätter. Dieser Defekt ist der häufigste (jedes 10. Kind hat ihn). Er tritt während des schnellsten Wachstums auf, d. H. Zwischen 6 und 24 Monaten, dann zwischen 5 und 8 und 11 und 14 Jahren. Es gibt viele Ursachen für Skoliose: von angeborenen Defekten der Wirbelsäule über schlechte Beckenstruktur, ungleiche Beinlänge bis hin zu schlechter Körperhaltung.
- Lordose - ist die Vorwärtskurve der Wirbelsäule in der Lendengegend. Der Rücken ist konkav und der Bauch ragt hervor. Es ist das Ergebnis von Rachitis, Tuberkulose, Lähmung der Rückenmuskulatur und Hüftluxation.
- Kyphose - übermäßige Rückwärtskrümmung der Wirbelsäule im Brustbereich. Es ist eine Folge von Rachitis oder Wirbelquetschung, z. B. wenn ein Kind zu viel Gewicht hebt.
Prävention von Haltungsfehlern
Haltungsdefekte können zu degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule, zum Versagen des Kreislauf- und Atmungssystems und zu einer schlechten Arbeit der inneren Organe führen. Daher müssen sie verhindert werden.
Mit kleinen Nachteilen:
- Melden Sie Ihr Kind prophylaktisch für Korrekturgymnastik an und stellen Sie sicher, dass es daran teilnimmt.
- Bewegung fördern. Täglich 15 bis 20 Minuten Morgengymnastik und eine Auswahl an: einer Stunde klassischem Schwimmen, Krabbeln und Rückenschwimmen, Wandern im Freien, Radfahren, Skifahren (insbesondere Langlaufen) oder Übungen im Fitnessstudio unter der Leitung eines Orthopäden oder Physiotherapeuten;
- Lassen Sie das Kind nicht stundenlang vor einem Fernseher oder Computer sitzen.
- lege dem Kind die Schultern auf, die sogenannten eine Spinne bei den Hausaufgaben. Das Gerät quietscht, wenn das Kind zusammenbricht.
- Achten Sie auf eine richtige Ernährung. Es muss viel Kalzium und Vitamin D enthalten.Das Tagesmenü muss Folgendes enthalten: Milch, Weißkäse, Butter, Joghurt, Fisch, Eier, Gemüse und Obst sowie mageres Fleisch. Denken Sie daran, dass die Kalziumaufnahme durch gestört wird Cola und Spinat. Halten Sie sie auf ein Minimum. Das Kind sollte 4-5 mal am Tag essen, das Mittagessen nicht vergessen;
- nicht übergewichtig werden;
- Kaufen Sie ein Bett mit einer federnden, aber ziemlich festen Matratze und einem kleinen, flachen Kissen.
- Investieren Sie in einen höhenverstellbaren Schreibtisch und Stuhl, der mit Ihrem Kind mitwächst. Die Tischplatte sollte quadratisch oder rechteckig und nicht abgerundet sein. Stellen Sie sicher, dass der Oberkörper des sitzenden Kindes 3-5 cm von der Schreibtischkante entfernt ist und der Kopf leicht geneigt ist. Der beste Abstand zwischen den Augen und dem Ende des Stifts beträgt 30-35 cm. Die Unterarme sollten auf der Tischplatte liegen, aber die Ellbogen sollten leicht über die Kante hinausragen. Stellen Sie den Computermonitor vor Ihr Gesicht und nicht zur Seite. Der Stuhl muss höhenverstellbar sein, mit Ellbogenstützen und einer konvexen Rückenlehne an der Lendenwirbelsäule und konkav - am Brustkorb. Wenn das Kind sitzt, sollten seine Füße auf dem Boden ruhen;
- Kaufen Sie eine gute Schultasche oder einen Rucksack (keine Umhängetasche!) Mit versteiftem Rücken und breiten, verstellbaren Schultergurten. Es muss dicht am Rücken liegen und darf nicht auf dem Boden ruhen. Stellen Sie sicher, dass das Kind nur die notwendigen Dinge trägt (das Ministerium für nationale Bildung schlägt vor, dass die Schultasche des Kindes in den Klassen 1 bis 3 der Grundschule nicht mehr als 3 kg wiegen sollte). In der Schule lohnt es sich, über Schließfächer zu sprechen, in denen Kinder Ausrüstung zurücklassen würden.
monatlich "Zdrowie"