Die lösungsorientierte Therapie (TSR) ist ein therapeutischer Trend, der darin besteht, ein Ziel zu erreichen (eine schwierige Situation zu lösen), indem der Klient nach seinen Möglichkeiten und Stärken gesucht und ihn darauf aufmerksam gemacht wird. In der lösungsorientierten Therapie wird vermieden, in die Vergangenheit zurückzukehren, wobei der größte Teil der Aufmerksamkeit auf die Gegenwart und die Zukunft gerichtet ist.
Lesen Sie auch: Psychiater, Psychologe, Psychotherapeut und Coach - mit wem Sie Kontakt aufnehmen können ... Männliche Depression - Ursachen, Symptome und Behandlung mit der Gestalt-IED-Methode - intermittierende explosive Störungen. Die Ursachen für plötzliche WutausbrücheTSR - Solution Focused Brief Therapy - SFBT - ist die Definition einer der Methoden des therapeutischen Ansatzes. TSR in Polen wird seit den 1990er Jahren verwendet und wird von Jahr zu Jahr beliebter.
Daher können Sie immer häufiger unter dem Namen eines Spezialisten die Signatur "TSR-Therapeut" oder "arbeitet in einem lösungsorientierten Ansatz" sehen. Was ist TSR? Wann lohnt es sich, die Unterstützung eines Spezialisten zu nutzen, der in diesem Trend arbeitet, und warum wird dieser Ansatz immer beliebter?
Annahmen der lösungsorientierten Therapie (TSR)
Die lösungsorientierte Therapie (TSR) basiert auf Techniken zur Unterstützung von Veränderungen, setzt jedoch keine spezifische Strategie und Abfolge von Maßnahmen voraus. Der Therapeut analysiert und beschreibt das gemeldete Problem nicht, und der endgültige Effekt der Therapie besteht nicht nur darin, das Problem zu lösen, sondern die beste und optimalste Lösung zu entwickeln aus der gegebenen Situation. Es ist der Therapieteilnehmer (von den Therapeuten oft einfach als "Klient" bezeichnet), der entscheidet, welche Probleme in welcher Reihenfolge gelöst werden.
Es unterscheidet sich von anderen TSR-Methoden darin, dass der Therapeut nicht die Rolle eines Experten spielt, der dem Klienten Tipps zur Lösung der problematischen Probleme gibt, keine Ziele festlegt, die die behandelte Person erreichen sollte, so dass die Schwierigkeiten, mit denen er oder sie berichtet hat, verschwinden oder sich vollständig verringern. seine Schwere. TSR stellt keine Diagnose, zerlegt das Problem nicht in Primfaktoren und die Vergangenheit des Kunden wird nur gelegentlich zurückgegeben. In der Therapie werden die Fragen "Wie soll es sein?", "Warum ist es nicht so?" Nicht gestellt, sondern nach Emotionen, Gefühlen und Fähigkeiten (in der Psychologie werden sie als "Ressourcen des Klienten" bezeichnet), die funktionieren und im Leben helfen. Dies geschieht durch Konzentration auf das "Hier und Jetzt" und auf die Zukunft des Patienten. Man kehrt in die Vergangenheit zurück, nur um Momente zu finden, in denen das fragliche Problem noch nicht existierte, etwas kleiner war oder der Kunde es zumindest minimal bewältigen konnte. Dann versuchen Sie, die positiven Zustände und Gefühle aus dieser Zeit zu benennen. Die Überzeugung über die Unvermeidlichkeit von Veränderungen und die Erkenntnis, dass nach den Annahmen der TSR-Therapie nichts für immer im Leben bleibt, soll den Klienten bestätigen, dass es einen Moment gegeben haben muss, in dem das Problem nicht existierte, da alles seinen zeitlichen Anfang hat. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Aufgabe des Therapeuten darin, die Ressourcen, Fähigkeiten, Veranlagungen oder wirksamen Handlungsstrategien einer Person zu extrahieren. All dies, um die Entwicklung einer Strategie zur Erreichung der erwarteten Zukunft zu erleichtern.
Wenn Sie nach Momenten im Leben suchen, in denen unerwünschte Symptome weniger oder gar nicht vorhanden waren, und die vom Klienten zu diesem Zeitpunkt verwendeten Mechanismen stärken, können Sie therapeutischen Erfolg erzielen.
Der TSR-Ansatz kommt dem humanistischen Trend im Geiste von Milton Erikson am nächsten, stützt sich jedoch auch weitgehend auf die Auswirkungen der systemischen Psychotherapie. Die lösungsorientierte Therapiemethode wurde Ende der 1970er Jahre in den USA von Steve de Shazer entwickelt.
Trotz der spezifischen Rolle bleibt der Therapeut ein Experte für Therapie, d. H. Die Art und Weise, wie das Gespräch geführt wird und welche therapeutischen Techniken angewendet werden. Es unterstützt die Person, die sich einer Therapie unterzieht, beim Erreichen des Ziels und beim Erarbeiten des optimalen Weges, der am besten zur Erreichung des therapeutischen Ziels geeignet ist. Aus diesem Grund vermeidet der Therapeut eine Diagnose im herkömmlichen Sinne. Während des Prozesses basiert es auf der Perspektive und Wahrnehmung des Teilnehmers. Die Aufgabe eines Spezialisten ist es, seine Welt und seine Arbeitsweise zu verstehen. Während der Therapie versucht er, so viele Informationen wie möglich von der Person zu erhalten, die ihn der Lösung des Problems näher bringen können.
Der Therapeut konzentriert sich auf Methoden und Verhaltensweisen, die aus Sicht des Klienten einen positiven Effekt haben. Während des Gesprächs versucht er herauszufinden, welche Strategien die Lösung anderer Probleme bisher konstruktiv beeinflusst haben.
Wissenswert
Die Philosophie hinter der lösungsorientierten Therapie basiert auf den folgenden Behauptungen: Wenn etwas nicht kaputt ist, beheben Sie es nicht. Wenn es funktioniert, machen Sie mehr davon. Wenn etwas nicht funktioniert, wiederholen Sie es nicht. Mach etwas anderes.
Der Schlüssel zum TSR-Ansatz liegt in der einfachen Arbeit mit dem Kunden.
Für wen ist die lösungsorientierte Therapie (TSR)?
Lösungsorientierte Therapie wurde in vielen Bereichen der psychologischen Unterstützung erfolgreich praktiziert. Immer mehr Zentren und Institutionen, die sich mit Therapie und allgemeiner psychischer Gesundheit befassen, schätzen die Wirksamkeit der Methode. Erwägen Sie die Verwendung einer Therapie, einschließlich eines lösungsorientierten Ansatzes, wenn Sie Folgendes erleben:
- psychische Probleme,
- Sucht oder Co-Sucht,
- Sie leiden oder sind der Täter von Gewalt,
- Sie haben eine schwierige Situation erlebt, z. B. Verlust eines geliebten Menschen, Unfall, Verlust des Arbeitsplatzes, Beziehungskrise usw.
- Schwierigkeiten in den Beziehungen zu Ihrer Familie oder Ihrem Partner / Partner,
- Bildungsschwierigkeiten usw.
TSR als Kurzzeittherapie
Kein Therapeut kann beim ersten Treffen zuverlässig erklären, wie lange die Therapie dauern wird. Ob es sich um 5, 15 oder 50 Besprechungen handelt, hängt weitgehend von der Schwierigkeit ab, mit der sich der Kunde gemeldet hat, und von seinen aktuellen Ressourcen. Das Wort "kurzfristig" in Bezug auf TSR bedeutet, dass die Arbeit so schnell wie möglich erledigt wird, dh sobald der Teilnehmer in der Lage ist, auf das gewünschte Ergebnis hinzuarbeiten. Es kommt vor, dass einige Kunden einige Besprechungen benötigen, um die erforderliche Lösung zu finden, und manchmal ein Jahr. Es ist eine individuelle Angelegenheit.
Lösungsorientierte Therapie ist nicht jedermanns Sache
Es kann nicht geleugnet werden, dass Befürworter traditionellerer Trends häufig mit den Hauptannahmen von TSR argumentieren, wodurch eine Kennzeichnung des Kunden vermieden wird. Die Arbeitsweise hängt in der Regel nicht von einer früheren Diagnose ab, sondern von den individuellen Ressourcen des Therapieteilnehmers und davon, wie oft er sie zu einem bestimmten Zeitpunkt nutzen kann. Die Diagnose als solche wird im Gegenteil nicht als Werkzeug gesehen - sie wird als unnötig angesehen. Der Therapeut folgt keiner möglichen Diagnose, sondern dem, was der Klient zu einem bestimmten Zeitpunkt für ihn am wichtigsten hält.
Der Klient spielt eine spezifische Rolle im therapeutischen Prozess. Die TSR-Methode setzt voraus, dass er über alle Ressourcen verfügt, um den besten Weg zu finden, um mit einer Schwierigkeit umzugehen. Er oder sie legt Ziele und Arbeitsbereiche fest und bewertet gleichzeitig die Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen. Charakteristisch für diesen therapeutischen Trend ist die vollständige Akzeptanz der Perspektive des Teilnehmers und die gleichzeitige Annahme, dass er in seinem Fall ein Experte ist und dass der Therapeut nur ein Werkzeug ist, das dazu dient, ein wichtiges Ziel für ihn zu erreichen. Der Kunde konstruiert eine Lösung basierend auf seinen eigenen Ressourcen und effektiven Erfahrungen.
Es sei daran erinnert, dass die lösungsorientierte Therapie (TSR) nicht das einzige Allheilmittel für alles ist, sondern nur eine der Möglichkeiten, an der Verbesserung der Lebensqualität zu arbeiten und mit verschiedenen Arten von Schwierigkeiten umzugehen. Wenn Sie überlegen, mit der Therapie zu beginnen, empfehle ich Ihnen, den aktuellen Stand der Arbeit eines bestimmten Spezialisten kennenzulernen, damit die Wahl der Person, der wir unser Vertrauen anvertrauen, eine bewusste Entscheidung ist.