Magenkrämpfe sind eine häufige Erkrankung, die auf Ernährungsfehler zurückzuführen sein oder ein Signal für schwerwiegende Erkrankungen sein kann.Magenkrämpfe werden als unangenehmer Zustand beschrieben, der normalerweise den Oberbauch betrifft. Wenn Magenkrämpfe lange anhalten oder häufig auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die Ursache herauszufinden und entsprechend zu behandeln.
Inhaltsverzeichnis
- Magenkrämpfe - Ursachen
- Magenkrämpfe, die nicht mit dem Verdauungstrakt zusammenhängen
- Magenkrämpfe - was tun?
Magenkrämpfe sind ein häufiger Begriff. Medizinisch sollten sie Bauchschmerzen oder Schmerzen im Magenbereich genannt werden.
Der Magen ist ein Muskelsack, dessen Hauptfunktion darin besteht, Nahrung und die anfänglichen Verdauungsprozesse zu speichern. Es befindet sich im Oberbauch zwischen der Speiseröhre und dem Zwölffingerdarm.
Magenkrämpfe sind nicht zufällig. Dieses Organ zieht sich ständig zusammen und seine Bewegungen sind erforderlich, um die Nahrung weiter in den Verdauungstrakt zu befördern. Dieses Phänomen nennt man Peristaltik.
Wenn wir gesund sind und nichts an uns falsch ist, haben wir nicht das Gefühl, dass unser Magen die ganze Zeit arbeitet. Erst wenn etwas nicht der Physiologie entspricht, beginnen wir peristaltische Bewegungen zu spüren. Magenkrämpfe können schmerzhaft sein, da sie die sensorischen Nervenfasern im gesamten Verdauungstrakt reizen.
Magenkrämpfe - Ursachen
Magenkrämpfe werden als mild und schmerzhaft eingestuft.
Leichte Magenkrämpfe werden meist durch Ernährungsfehler verursacht, die zu Verdauungsstörungen führen. Diese Beschwerden verschwinden normalerweise nach einigen Stunden oder nach einem Stuhlgang.
Schmerzhafte Magenkrämpfe können durch Stress verursacht werden. Bei Frauen können in den Bauch- und Magenhöhlen lokalisierte Beschwerden mit der bevorstehenden Menstruation zusammenhängen.
Schmerzen an dieser Stelle sind sehr schwer zu diagnostizieren und erfordern zusätzliche Untersuchungen.
Akute, schmerzhafte Magenkrämpfe können verursacht werden durch:
- Gastritis und Duodenitis
Gastritis und Duodenitis, die durch Helicobacter pylori-Infektion, NSAID-Missbrauch oder chemische Entzündung infolge von Galleninsuffizienz oder Autoimmunreaktionen verursacht werden. Gastritis kann auch asymptomatisch sein, geht jedoch häufig mit Magenkrämpfen, Übelkeit und Erbrechen einher.
- Ulkuskrankheit des Magens und des Zwölffingerdarms
Magengeschwür des Magens und des Zwölffingerdarms ist eine sehr häufige Erkrankung, bei der aufgrund von überschüssiger Magensäure Erosionen in der Magen- und / oder Zwölffingerdarmschleimhaut auftreten. Zu den Symptomen können Magenschmerzen und -krämpfe gehören, insbesondere bei leerem Magen, aber auch schwerwiegende Komplikationen wie Magen-Darm-Perforationen und Magen-Darm-Blutungen. Beide oben genannten Zustände sind lebensbedrohlich und erfordern dringend einen chirurgischen Eingriff.
- Gastroösophageale Refluxkrankheit
Gastroösophageale Refluxkrankheit ist auch eine sehr häufige Erkrankung. Seine Essenz ist der Rückfluss von Magensäure aus dem Magen in die Speiseröhre. Die Symptome sind sehr charakteristisch. Es gibt Sodbrennen und Brennen in der Speiseröhre und in der Brust, Brennen im Oberbauch und hinter dem Brustbein.
- Magen-Darm-Obstruktion
Eine gastrointestinale Obstruktion entsteht, wenn das Lumen des Verdauungstrakts durch einen Tumor oder eine andere Obstruktion (z. B. Kotsteine) geschlossen wird. Wenn dies geschieht, erhöht der Teil des Darms in der Nähe des Hindernisses die Peristaltik, um es zu überwinden. Der Patient wird schwere Magenkontraktionen erleben. Es kann auch zu störendem Erbrechen kommen.
- Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
Pankreaserkrankungen - akute oder chronische Pankreatitis, Pankreastumoren können sich in Form starker Magenkontraktionen manifestieren. Akute Pankreatitis äußert sich schnell in starken Schmerzen. Chronische Symptome sind vorübergehend. Bauchspeicheldrüsenkrebs zeigt lange Zeit keine Symptome, und wenn er auftritt, ist er häufig mit zahlreichen Metastasen verbunden. In solchen Situationen ist es normalerweise zu spät für eine wirksame Behandlung.
- Magenkrebs
Magenkrebs zeigt sehr spät Symptome. In den frühen Stadien kann es sich jedoch als Verdauungsstörung manifestieren. Wenn es sich am Ende der Speiseröhre befindet, kann es Symptome einer Magen-Darm-Obstruktion verursachen.
- Schwangerschaft
Magenkrämpfe können bei schwangeren Frauen auftreten. Sie können mit den bereits erwähnten Ursachen zusammenhängen oder aus Druck im Zusammenhang mit der Entwicklung des Fetus und der Vergrößerung der Gebärmutter resultieren. Schmerzhafte Magenkrämpfe können auch auftreten, wenn der Fötus größer wird und sich zu bewegen beginnt.
Magenkrämpfe, die nicht mit dem Verdauungstrakt zusammenhängen
Magenkrämpfe können auch Ursachen verursachen, die nicht mit der Funktion des Magen-Darm-Trakts zusammenhängen. Schmerzen aufgrund nicht verdauungsfördernder Ursachen hängen mit der Gelenkinnervation dieser Strukturen zusammen. Die Symptome können sein:
- während der Menstruation
- mit Entzündung der Fortpflanzungsorgane
- Unter starkem Stress, der sich in einem Druck in der Fossa subcardiacum äußert, treten solche Beschwerden häufig nachts auf, was der Grund für das Aufwachen ist
- bei funktionellen Bauchschmerzen, die ohne erkennbare organische Ursache auftreten
- Bei akutem Myokardinfarkt kann bei älteren Diabetikern ein akuter Infarkt der unteren Wand ohne Brustschmerzen ablaufen, der sich nur in Schmerzen und Magenkrämpfen manifestiert. Es ist zu beachten, dass dies ein lebensbedrohlicher Zustand ist, der sofortige ärztliche Hilfe erfordert
Magenkrämpfe - was tun?
Das Management hängt immer von der Ursache der Magenkontraktionen ab.
Achten Sie bei wiederholter Verdauungsstörung auf das, was Sie essen, und werfen Sie schwer verdauliche Lebensmittel wie gebratene oder sehr scharfe weg. Es lohnt sich auch zu analysieren, welche Lebensmittel Verdauungsstörungen und Magenschmerzen verursachen, da sich beispielsweise herausstellen kann, dass unser Körper Laktose nicht verträgt.
Die meisten Bauchschmerzen und wiederholten schweren Kontraktionen sollten jedoch mit Ihrem Arzt besprochen werden.
Es ist auch wichtig, das sogenannte zu beachten Alarmsymptome, die uns veranlassen sollten, einen Krankenwagen zu rufen. Die Alarmsymptome umfassen:
- scharfe Magenschmerzen mit Stuhlretention und Erbrechen (dies kann ein Zeichen für eine Verstopfung des Verdauungstrakts sein);
- akute gastrointestinale Blutungen, Erbrechen mit Grund
- chronisches Blut im Stuhl (kann auf Darmkrebs hinweisen)
- Bauchschmerzen in der Nacht, die kranke Person aus dem Schlaf wecken
- fühlbarer Klumpen im Bauch
Bei saurer Refluxkrankheit und Gastritis wirken Medikamente, die als Protonenpumpenhemmer bekannt sind, gut. Dies sind Medikamente, die die Sekretion von Magensaft hemmen, die zwar rezeptfrei gekauft werden können, die Entscheidung über ihre langfristige Anwendung jedoch von einem Arzt getroffen werden sollte. Dies ist wichtig, weil sie unserem Körper nicht gleichgültig sind.
Schmerzen und Krämpfe, die durch Stress oder die bevorstehende Menstruation verursacht werden, können nach Einnahme von Medikamenten, die die Muskeln der Verdauungsorgane entspannen, verschwinden.
Lesen Sie auch: Diastolika - Anwendung und Wirkungsweise
Unter ernsteren Bedingungen ist es notwendig, die Grunderkrankung zu behandeln, bei der Magenkrämpfe und Schmerzen nur eines der begleitenden Symptome sind. In einigen Fällen ist eine Operation oder Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich.
Über den AutorLesen Sie weitere Artikel dieses Autors