Jeder von uns erinnert sich an diesen symbolischen Tag, an dem ein Mädchen zur Frau wird. Für einige wird es lange erwartet, bemerkt und geschätzt, für andere ist es schwierig, peinlich, voller Emotionen und Ängste. In dieser schwierigen Zeit für ein junges Mädchen kommt der richtigen Vorbereitung, dem aufrichtigen Gespräch und der Unterstützung durch die Mutter eine besondere Bedeutung zu. Und obwohl es den Anschein hat, dass wir heutzutage leicht über alles reden können, schämen sich Frauen immer noch für das Thema Menstruation. Um dies zu ändern und uns beizubringen, wie wir mit unserer Tochter frei über die Pubertät sprechen können, wurde die Kampagne "Reden wir mit Mutter" gestartet.
Das Ziel des Projekts "Reden wir mit der Mutter" ist es, Müttern hilfreiche Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, mit denen sie mit ihren Töchtern sprechen können, nicht nur im Zusammenhang mit den bevorstehenden physiologischen Veränderungen, sondern vor allem - Veränderungen im Zusammenhang mit der Psyche und den Emotionen einer jungen, reifen Frau.
Der Impuls zum Start der Kampagne war das Ergebnis einer Umfrage, die Kantar Polska 2018 im Auftrag von Sanofi durchgeführt hatte. Die Studie, die in Form von fast 100 Stunden Gesprächen mit Müttern und Teenagern durchgeführt wurde, zeigte deutlich, dass die meisten Mütter nicht wissen, wie sie mit ihren Töchtern über Menstruation und Pubertät sprechen sollen. Die Menstruation in vielen polnischen Haushalten ist immer noch ein Tabuthema, und die Last, ein Mädchen auf die mit der Pubertät einhergehenden Veränderungen vorzubereiten, wird bewusst auf die Schule übertragen.
- Meine Tochter hatte gestern ihre Periode. Sie kam von der Schule nach Hause, ging ins Badezimmer und sagte, sie hätte Blut an ihrem Höschen, sie müsse eine Periode gehabt haben. Ich antwortete, dass die Damenbinden unter dem Waschbecken im Schrank waren. Ich war damit beschäftigt, Abendessen zu machen. Später warf ich mich in den Strudel der Arbeit zu Hause und es kam mir nie in den Sinn, mit ihr über die Pubertät und ihre Menstruation zu sprechen - dies ist ein Zitat von einer der Befragten, die an der Studie teilgenommen haben, Mutter der 14-jährigen Oliwia.
Infolge dieses Ansatzes treten Mädchen in das Menstruationsalter ein, mit einem sehr begrenzten Wissen darüber, was mit ihrem Körper geschieht. Wie die 14-jährige Oliwia sagt, eine der Hauptakteure der Gespräche: - Ich wusste nicht, dass es einmal im Monat sein würde. Ich dachte, es wäre einmal, genau wie Zähne herausfallen, dass es einmal ist und es aufhört. Ich dachte auch. Ich habe dieses Thema nicht weiter verfolgt.
Der Mangel an ehrlichen Gesprächen bedeutet, dass die Menstruation, die etwas Natürliches sein sollte, negative Emotionen hervorruft - Stress, Verlegenheit, Unsicherheit, Angst, Angst vor Schmerz und Enttäuschung. Mädchen fehlt oft der "emotionale Führer", den eine Mutter sein sollte, was zu diesem Zeitpunkt so notwendig ist.
- Wir müssen uns daran erinnern, dass die Periode nicht nur im Körper, sondern auch im mentalen Bereich spürbar ist. Die Menstruation ist nicht nur wund, sondern auch von vielen persönlichkeitsbezogenen Symptomen begleitet, die für jede junge Frau ohne mütterliche Unterstützung äußerst schwierig sein können. Ein echtes, ehrliches Gespräch darüber, wie Sie sich über die Menstruation, ihre Emotionen, Ihre Ängste und Ideen fühlen, ist der Schlüssel zur Gewährleistung eines Gefühls der Sicherheit und Nähe. Dies ist die Grundlage für den Aufbau von Beziehungen und die Herstellung einer Verbindung zwischen einer Mutter und einer Tochter, die nicht durch eine Schulstunde ersetzt werden kann, betont Agnieszka Górecka, Expertin der Kampagne "Reden wir mit Mutter", Vizepräsidentin der Stiftung für soziale Bildung, Pädagogin, Sexualerzieherin.
Der Peer-Aspekt ist auch im Jugendalter sehr wichtig. Einige Mädchen beginnen früher mit der Menstruation als ihre Klassenkameraden. Es ist ein Grund zur Schande für sie, sie haben Angst, anders zu sein, zu früh zu reifen. Es funktioniert auch umgekehrt - Mädchen, die später als Gleichaltrige in diese Entwicklungsphase eintreten, schämen sich dafür, dass sie langsamer reifen und oft sogar denken, dass sie zu langsam sind.
- Der Moment, in dem Mädchen ihre erste Menstruation erleben, ist sehr unterschiedlich, aber es kann immer ein Grund zur Verlegenheit für sie sein, aus Angst, anders zu sein. Unabhängig vom Alter lohnt es sich, Jugendliche zu ermutigen, über die Pubertät zu sprechen, nicht nur im Zusammenhang mit den bevorstehenden physiologischen Veränderungen, sondern auch mit den Veränderungen in ihrer Psyche, argumentiert Kamila Raczyńska - Chomyn, Trainerin, Sexualerzieherin, auch bekannt als Frau Menstruation. - Die Ausbildung der Jungen sollte jedoch nicht vergessen werden. Ihre Unkenntnis dieses Themas ist die häufigste Ursache für Abneigung und Ekel und hält das Tabu in Bezug auf die Menstruation aufrecht - fügt sie hinzu.
Im Rahmen der Kampagne wurde mit www.porozmawmymamo.pl eine spezielle Bildungsplattform eingerichtet, auf der Sie von Experten erstellte Materialien lesen können. Aktivitäten werden auch auf dem YouTube-Kanal "Talk to Mom" und dem sozialen Kanal Facebook über die Hashtag-Aktion in den sozialen Medien #porozmawmymamo, einer Reihe von Webinaren für Mütter, durchgeführt. Speziell für die Kampagne wurde im Stadtraum (ul. Koszykowa 64, gegenüber Hala Koszyki) ein Wandbild von Anna Moderska, einer Karikaturistin der Zeitschrift Kosmos for Girls, erstellt.
Die Kampagne "Let's Talk Mom" wird von Sanofi organisiert. Partner der Initiative ist die Social Education Foundation, die Aktion wird auch von Magdalena Różczka unterstützt, einer bekannten Theater- und Fernsehschauspielerin, Mutter von zwei Töchtern.
Quellen:
1. Bericht über die qualitative Forschung "Junge Frauen". Das Ziel der Studie war es, die folgenden Fragen zu beantworten: "Wie erinnern sich Frauen an ihre erste Menstruation? Wo haben sie ihr Wissen über die Menstruation gefunden? Wie sind ihre Einstellungen und ihre Herangehensweise an die Menstruation?" Die Kantar Polska-Studie wurde zwischen Dezember 2017 und Januar 2018 nach der Methode der Einzel- und Gruppeninterviews durchgeführt. Dem Unternehmen zur Verfügung stehende Daten.