Neuralgie oder Neuralgie ist ein Nervenaufruhr, der schmerzhaft signalisiert, dass etwas nicht stimmt. Stimmt etwas mit deinem Hals nicht? Dieser Schmerz ist manchmal sporadisch, aber manchmal tritt er ziemlich oft auf? Es könnte Neuralgie sein. Informieren Sie sich über die häufigsten Arten von Neuralgien, ihre Symptome und Behandlungen.
Nervenschmerzen (Neuralgien) sind Schmerzen in einem Bereich der Haut, der Schleimhaut, einem Muskel, der von einem Nerv innerviert wird. Unser ganzer Körper ist mit einem komplizierten Netzwerk von Nervenfasern gefüllt. Sie transportieren Informationen über die Krankheit ins Gehirn und es fühlt sich dann wie Schmerz an. Es kommt jedoch vor, dass die Nerven selbst rebellieren und ein solches Signal senden, und dann sprechen wir über das sogenannte Neuralgie oder Neuralgie.
Neuralgie ist eine ziemlich häufige Erkrankung. Neuralgie ist ein paroxysmaler Schmerz, der normalerweise sehr stark ist. Der Nerv selbst ist fast unverändert, und manchmal ist es sogar schwierig, die Ursache zu finden, die ihn verletzt hat. Es kann keine Entzündung geben, Frakturen, auf die der Nerv mit Schmerzen aufmerksam machen soll. Er entschied sich dafür
Inhaltsverzeichnis
- Trigeminusneuralgie
- Schulternervneuralgie (Schulterneuralgie)
- Interkostale Neuralgie (Interkostale Neuralgie)
- Arnolds subokzipitale Neuralgie (am Hinterkopf)
- Glossopharyngeale Neuralgie
- Postherpetische Neuralgie - PHN
- Parsonage-Turner-Syndrom (Amyotrophe Neuralgie)
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Trigeminusneuralgie
Trigeminusneuralgie betrifft am häufigsten Frauen über 35 Jahre. Die drei Zweige dieses Nervs sind z.B. sensorische Innervation einer Gesichtshälfte. Die Ursache der Neuralgie ist unbekannt (es wird gesagt, dass sie mit Verletzungen, Entzündungen um die Zähne und Nebenhöhlen, Druck durch abnormale Blutgefäße verbunden ist).
Symptome: Das Hauptsymptom ist ein scharfer oder brennender Anfall, der 1-15 Minuten oder länger dauert. Die Häufigkeit von Anfällen variiert von einigen pro Tag bis zu mehreren pro Monat. Manchmal geht der Schmerz mit einem Zucken der Muskeln von Gesicht und Kiefer und tränenden Augen einher. Das Gefühl auf der kranken Seite des Gesichts nimmt jedoch nicht ab.
In der Regel beginnt der Schmerz an derselben Stelle, z. B. in der Lippe oder im Zahnfleisch, und strahlt entlang des betroffenen Nervenzweigs aus. Krampfanfälle treten häufig auf, z. B. wenn wir sprechen, essen, unsere Zähne putzen. Sie sind nachts selten. Zwischen den Anfällen sind keine Anomalien erkennbar, aber die Patienten sind oft müde und haben Angst vor einem erneuten Auftreten von Schmerzen. Nach einigen Wochen verschwinden die Schmerzen oder treten sporadisch auf, aber auch nach Jahren kommt es zu Rezidiven.
Behandlung: Ärzte empfehlen normalerweise Medikamente, die Carbamazepin enthalten, das als Psychopharmakon, Antikonvulsivum und Stimmungsstabilisator verwendet wird. Sie sind in mehr als der Hälfte der Fälle wirksam. Wenn das Medikament nicht hilft, wird entweder Clonazepam - ein Psychopharmakon mit starker und lang anhaltender krampflösender und anxiolytischer Wirkung - oder Baclofen - ein Spasmolytikum zur Behandlung von Spastik, ein γ-Aminobuttersäurederivat (GABA), verabreicht.
Akupunktur und physikalische Therapie (z. B. diadynamische Ströme) sind ebenfalls vorteilhaft. In den widerstandsfähigsten Fällen werden Blockaden mit Ethylalkohol oder chirurgisches Schneiden des Nervenastes sowie Bestrahlung mit Röntgenstrahlen angewendet.
Schulternervneuralgie (Schulterneuralgie)
Schulternervneuralgie (Schulterneuralgie) hat keine eindeutige Ursache. Möglicherweise wird der Schmerz durch degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule oder Anomalien in der Struktur der umgebenden Muskeln verursacht. Es kommt jedoch vor, dass der Nerv schmerzt, weil er es mag (dies wird als spontane Neuralgie bezeichnet).
Symptome: Der Beginn ist normalerweise akut. Der Schmerz tritt im Bereich der Schulter oder des Schulterblatts auf und breitet sich von dort über den gesamten Arm aus. In der Hälfte der Fälle ist der Schmerz stumpf, diffus, in der anderen scharf - radikulär. Kopfbewegungen, Husten und Niesen verschlimmern es. Es tut weh, wenn der Arzt Druck auf die umgebenden Muskeln ausübt, aber die Haut selbst ist weniger empfindlich.
Behandlung: Die Behandlung ist in den allermeisten Fällen erfolgreich. Es werden nichtsteroidale Schmerzmittel (die Ibuprofen, Paracetamol usw. enthalten) sowie Carbamazepin verabreicht - eine organische chemische Verbindung, die als psychotropes, krampflösendes und stimmungsstabilisierendes Medikament oder Pilocarpin verwendet wird. Sie können auch Wärme, Massage, Novocainblockaden, diadynamische Strömungen und Ultraschall verwenden. Manchmal ist es notwendig, Röntgenbestrahlung, chirurgische Entfernung der Halsrippe und chirurgische Eingriffe an der Halswirbelsäule zu verwenden, z. B. Entfernung einer Bandscheibenhernie.
Interkostale Neuralgie (Interkostale Neuralgie)
Interkostale Neuralgie kann z.B. Kompression des Interkostalnervs (z.Tumor), Trauma des von dem Nerv versorgten Bereichs, medikamenteninduzierte Nervenschädigung (z. B. Medikamente zur Behandlung von Tuberkulose), Bindegewebserkrankung, Lyme-Borreliose.
Symptome: Der Schmerz ist in den Interkostalräumen, dem Brustbein, lokalisiert. Es ist ein Schmerz, der rasen, stechen oder zucken oder als "unangenehmer Druck auf den Brustbereich" auftreten kann. Es kommt normalerweise plötzlich ohne ersichtlichen Grund an. Die Schmerzen verschlimmern sich bei körperlicher Anstrengung, wenn Sie Ihren Oberkörper nach vorne beugen oder tief einatmen. Ein zusätzliches Symptom kann eine Parästhesie (Empfindungen wie Taubheitsgefühl, Kribbeln usw.) im Brustbereich sein.
Behandlung: Schmerzmittel werden verwendet. Erwärmende Salben oder Pflaster, die auf den schmerzhaften Bereich des Käfigs aufgetragen werden, können helfen. Die Operation kann durchgeführt werden, wenn beispielsweise ein Tumor, der auf eine Nervenwurzel drückt, entfernt werden muss.
Arnolds subokzipitale Neuralgie (am Hinterkopf)
Arnolds Neuralgie ist ein Schmerz, der sich am Hinterkopf befindet.
Symptome: Dies sind einseitige, plötzliche und starke Schmerzen, die vom Nacken über die Stirn bis zur Augenbraue reichen. Es wird oft von Übelkeit und Sehstörungen sowie Photophobie, Tinnitus, Berührungsempfindlichkeit und Beschwerden beim Bewegen des Halses begleitet.
Behandlung: Schmerzmittel und Antidepressiva werden verwendet. In einigen Fällen kann Ihr Arzt eine Operation vorschlagen.
Glossopharyngeale Neuralgie
Glossopharyngeale Neuralgie wird wahrscheinlich durch Kompression eines gewundenen Blutgefäßes (Arterie oder Vene) an der Wurzel des Glossopharyngealnervs im Bereich des Hirnstamms (dorsale Wurzeleintrittszone) verursacht.
Symptome: Die Schmerzen sind normalerweise einseitig und können an einer oder allen der folgenden Stellen auftreten: Ohr, Zungenwurzel, Rachen (insbesondere die Mandelgruft) und unterhalb des Kieferwinkels. Es kann den Hals hinunter strahlen. Der Schmerz schießt, durchbohrt oder dringt ein, der Patient fühlt sich wie durch einen Stromschlag getötet. Jeder Schmerzanfall dauert einige Sekunden bis 2 Minuten.
Behandlung: Zunächst wird eine medikamentöse Behandlung angewendet. Wenn dies nicht erfolgreich ist, kann eine Operation in Betracht gezogen werden.
Postherpetische Neuralgie - PHN
Die meisten Patienten haben starke Schmerzen im Zusammenhang mit Gürtelrose. Es neigt dazu, sich im Laufe der Zeit abzunutzen
Zeit bleibt es in einem bestimmten Prozentsatz der Fälle (10-15%) trotz des Verschwindens sichtbarer Hautveränderungen in Form von chronischen neuropathischen Schmerzen bestehen. Schmerzen an der Stelle der Gürtelrose, die mindestens 3 Monate nach der Heilung der Hautläsionen der Gürtelrose auftreten und viele Jahre anhalten können, werden als postherpetische Neuralgie bezeichnet.
Behandlung: Die Behandlung ist spezifisch für die Grunderkrankung und die symptomatische Behandlung - lokal (regional) und systemisch (systemisch). Eine Methode zur topischen Behandlung besteht darin, den Bereich chronischer Schmerzen unter der Haut mit Capsaicin zu schmieren. Dem Patienten werden auch trizyklische Antidepressiva (Amitriptylin, Desipramin, Clomipramin) verabreicht.
Parsonage-Turner-Syndrom (Amyotrophe Neuralgie)
Das Parsonage-Turner-Syndrom (Amyotrophe Neuralgie) ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, die zu einer Schwäche der oberen Extremität führt, der normalerweise eine Periode starker Schmerzen in Schulter und Arm vorausgeht.
Symptome: Das Syndrom ist gekennzeichnet durch plötzliche und starke Schmerzen im Schultergürtel und im Arm, die sich auf den distalen Teil der oberen Gliedmaßen ausbreiten und mehrere Stunden bis mehrere Wochen dauern können, begleitet von Muskelschwäche und Atrophie. Dann gibt es Schwäche und Parese der Muskeln der oberen Extremität.
Behandlung: Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente werden verwendet, einige empfehlen Kortikosteroide. Rehabilitation spielt eine wichtige Rolle.
Empfohlener Artikel:
Neuropathischer Schmerz: der stille Schrei eines kranken Nervs