Ein Radiologe ist ein Arzt, der für die Durchführung von Untersuchungen zur Abbildung des menschlichen Körpers verantwortlich ist. Der Radiologe führt Tests mit Ultraschall, Magnetfeld und Röntgenstrahlen durch. Ein Spezialist auf dem Gebiet der Radiologie erstellt auch eine Beschreibung des aufgenommenen Bildes und stellt darauf basierend eine Diagnose. Lesen Sie, was ein Radiologe tut, und erfahren Sie mehr über die Art der radiologischen Untersuchungen.
Ein Radiologe befasst sich mit der Technik der Bildgebung von Organen (dies ist der Kollateralname von "Radiologie"), und seine Arbeit ermöglicht die korrekte Diagnose von Krankheiten und die Durchführung einer geeigneten Behandlung. Nach der medizinischen Bildgebung kann der Radiologe anzeigen, wo störende Veränderungen im Körper aufgetreten sind, und diese auch messen. Der Radiologe erstellt eine detaillierte Beschreibung der durchgeführten Untersuchung, stellt eine Diagnose und beschreibt die Behandlung.
Wir brauchen eine Überweisung an einen Radiologen, die wir von einem anderen Facharzt erhalten.
Hören Sie, was ein Radiologe macht und welche Arten von Tests er macht. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Welche Tests führt ein Radiologe durch?
Der Radiologe führt folgende Tests durch:
- Röntgen (Röntgen) - ein Test, der bei Krankheiten und Verletzungen des osteoartikulären Systems angewendet wird. Sie werden mit Hilfe eines Röntgenstrahls erstellt, der durch den Körper des Patienten und den Röntgenfilm läuft. Er wird in Form eines Bildes aufgezeichnet.
- Ultraschalluntersuchung (USG) - eine bildgebende Untersuchung, die die Größe und Form einzelner Organe zeigt. Dank Ultraschall kann der Arzt seinen Zustand beurteilen - Tumore, Klumpen, Zysten, Myome erkennen und die Entwicklung einer neoplastischen Erkrankung identifizieren. Bei schwangeren Frauen hilft Ultraschall festzustellen, ob sich der Fötus richtig entwickelt, und die Untersuchung ist auch für die Biopsie erforderlich.
- Mammographie - eine Röntgenaufnahme der Brust, die keine Anästhesie erfordert. Es zeigt Knötchen mit einer Größe von 3 mm an und ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Neoplasien. Die Empfindlichkeit der Mammographie bei Brustkrebs wird auf 80-95% geschätzt.
- Computertomographie (CT) - ein Test, bei dem mithilfe von Röntgenstrahlen ein genaues Bild der untersuchten Strukturen von Organen und Knochen erhalten wird. Die Tomographie ist eine schmerzlose Untersuchung, die an einem Patienten in Rückenlage durchgeführt wird. In vielen Fällen wird der Test mit einem Kontrastmittel durchgeführt. In solchen Situationen muss der Patient zunächst den Kreatinin- und Harnstoffspiegel testen, um die Arbeit seiner Nieren beurteilen zu können.
- Magnetresonanztomographie (MRT) - eine Studie, die Querschnitte menschlicher Organe in allen Ebenen zeigt. Während der Untersuchung werden folgende Elemente verwendet: Magnetfeld, Radiowellen und ein Computer, der Daten in Bilder umwandelt.
- Angiographie - eine invasive Untersuchung der Koronararterien, die bei Menschen vor der Operation durchgeführt wird, um die Herzklappen zu ersetzen. Die Untersuchung bestimmt den Zustand der Koronararterien, Bypässe, den Grad der Schädigung des linken Ventrikels sowie die Verstopfung oder Verengung der Koronargefäße.
- Pantomogramm - ein Test, der an Personen durchgeführt wird, die kieferorthopädische Geräte tragen, bevor sie diese anlegen. Das erhaltene Foto zeigt die Zähne, ihre Wurzeln und den Unterkiefer.
- Densitometrie - bestimmt den Zustand und die Stärke der Knochen. Der Test verwendet Röntgenstrahlen oder Ultraschall und wird für Personen über 65 Jahre empfohlen.
Wie läuft der Besuch beim Radiologen?
Ein Besuch bei einem Radiologen sieht aus wie bei anderen Spezialisten - zuerst sammelt der Arzt ein kurzes Interview mit dem Patienten, um festzustellen, ob Kontraindikationen für die Untersuchung vorliegen (z. B. überprüft er die Ergebnisse der aktuellen Bildgebungs- und Diagnosetests, die wir durchgeführt haben), und fährt dann mit seinem fort Performance.
Wer kann nicht von einem Radiologen untersucht werden?
Gegenanzeigen zur Durchführung von Röntgenaufnahmen
Röntgenuntersuchungen werden weder bei schwangeren Frauen durchgeführt, noch ist es ratsam, sie zu oft durchzuführen - höchstens zweimal im Jahr. Personen unter 18 Jahren sind besonders Röntgenstrahlen ausgesetzt.
Gegenanzeigen zur Durchführung der Magnetresonanztomographie
Die Untersuchung wird bei schwangeren Frauen vermieden - bis zu ihrem dritten Monat, es sei denn, das Leben der Mutter ist gefährdet. Das Magnetfeld kann auch den Betrieb von Herzschrittmachern stören. Daher besteht die Hauptkontraindikation für die Durchführung des Tests darin, einen Herzschrittmacher zu haben. Personen mit einem Herzschrittmacher können nicht einmal den Raum betreten, in dem der Test durchgeführt wird.
Gegenanzeigen für die Mammographie
Nur eine Schwangerschaft ist eine Kontraindikation für die Mammographie.
Gegenanzeigen zur Durchführung eines Ultraschalls
Gegenanzeigen für die Durchführung eines Ultraschalls sind Knochenschäden, offene Wunden von Weichteilen, Verbrennungen im Gesichtsfeld, offene Infektionen und frisch geschlossene Frakturen. Letzteres kann den Patienten Schmerzen aussetzen.
Gegenanzeigen für die Computertomographie
Kontraindikation für die Computertomographie ist Schwangerschaft und Allergie gegen Kontrastmittel. Die Computertomographie mit Jodmitteln wird bei toxischem Kropf, Hyperthyreose, geplanter Behandlung von Schilddrüsenkrebs mit radioaktivem Jod und Jodallergie nicht angewendet.
Wissenswert
Die Radiologie ist eine Spezialisierung, in der wir Ärzte unterscheiden, die sich auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld konzentrieren. Unter ihnen sind:
- Onkologischer Radiologe - diagnostiziert und behandelt neoplastische Erkrankungen anhand der oben genannten Tests.
- Interventioneller Radiologe (interventioneller Radiologe) - ein Arzt, der minimalinvasive endovaskuläre Eingriffe unter der Kontrolle bildgebender Verfahren durchführt: konventionelle Radiologie, Computertomographie, Ultraschall.
Lesen Sie weitere Artikel dieses Autors