Massenpsychologie - was ist das? Was sind die Regeln, die eine große Ansammlung von Menschen regeln, und wie können wir damit umgehen, wenn wir uns darin befinden? Wie kann man nicht der Psychologie der Menge folgen und bei der Teilnahme an einem Konzert oder Match nicht in Panik geraten?
Die Massenpsychologie versucht die Frage zu beantworten, welchen Emotionen Menschen in großen Gruppen folgen. Die Menge weckt verborgene Instinkte in Menschen, z. B. den Überlebensinstinkt, der oft tragisch ist - jedes Jahr hört man von Fällen, in denen jemand sein Leben oder seine Gesundheit verloren hat und von der drängenden Welle von Menschen mit Füßen getreten wird.
In einer großen Gruppe zu sein, kann jedoch nicht nur gefährlich sein, weil die Menge als Masse ein Element ist, das uns gegen unseren Willen entführen kann. In Massen sind wir selbst in der Lage, schreckliche Dinge zu tun, von denen wir uns niemals ahnen würden. Menschen in einer Gruppe verhalten sich völlig anders als allein - die Psychologie der Menge tritt in den Vordergrund. Die Gruppe hat ihre eigenen Regeln, unabhängig von den einzelnen Einheiten, aus denen sie besteht.
Sehen Sie, worum es in der Psychologie der Menge geht und welche Veränderungen in der Psyche stattfinden, wenn wir von Menschenmassen umgeben sind.
Massenpsychologie: Verborgene Instinkte wecken
Die Massenpsychologie besagt, dass eine der ersten Reaktionen, wenn Sie sich in einer großen Versammlung befinden, emotionale Erregung ist. Die Menge ist aufgeregt. Mit Menschen im Allgemeinen zusammen zu sein, ist anregend. Die Menge hat jedoch die Macht, extreme Gefühle hervorzurufen. Panik, Wut, ungezügelte Freude - solche Emotionen sind in einer Gruppe leichter zu erleben als allein. Dies wird durch objektive Indikatoren bestätigt: In der Menge haben wir einen höheren Blutdruck, wir atmen schneller, unser Herz schlägt schneller. Es macht sehr oft Spaß. Die Forscher fanden heraus, dass Menschen einen Film mehr mögen, wenn viele Menschen ihn mit ihnen im Kino sehen, als wenn der Veranstaltungsort leer ist oder nur wenige Zuschauer anwesend sind. Dies ist einer der Gründe, warum die Macher von Bandwurm-Comedy-Serien in dieser Serie lachen - die Leute finden den Film lustiger, wenn sie hören, dass auch andere lachen, obwohl fast niemand gerne "über die Konserven lacht".
Unsere Reaktionen in der Menge sind gewalttätiger. Wenn wir Angst bekommen, verwandelt sich unsere Angst in großen Versammlungen in Panik.
Die Psychologie des Publikums gilt auch für Sportveranstaltungen - im Stadion freuen sich die Fans über das Tor und schreien lauter, als wenn sie das gleiche Spiel zu Hause gesehen hätten. Vielleicht schauen sich die Leute deshalb immer öfter Spiele mit Freunden oder auf einem großen Bildschirm an? Leider erleben wir auch stärkere negative Emotionen in der Menge. Wenn der Richter unfair ist oder sich in einem ikonoklastischen Film befindet, fühlen sich die Menschen mehr wütend und empört, wenn sie in einer Gruppe sind, als wenn sie einen Vorfall isoliert beobachten.
Massenpsychologie: Individualismus wahrnehmen
Große Gruppen von Menschen haben eine andere Macht: Sie nehmen ein Gefühl von Individualismus wahr. Menschen fühlen sich anonym, weil sie sich nicht wiederzuerkennen fühlen. Die Wirkung der Crowd-Psychologie wird zusätzlich verstärkt, indem Sie vor der Demonstration Sturmhauben tragen, das Gesicht vor dem Spiel bemalen und Schals oder "Kriegsfarben" Ihres Clubs anziehen. Und wenn ein Mensch ein Gefühl der Anonymität hat, sich nicht an soziale Regeln hält, sich häufiger unmoralischen Handlungen hingibt und einfach leichter impulsiert wird.
Ein Gefühl der Anonymität schwächt den Einfluss moralischer Prinzipien. Beispielsweise verwenden Internetnutzer, die unter einem Pseudonym schreiben, mehr Schimpfwörter und sind eher unhöflich als wenn sie ihre eigenen Namen verwenden. Berichte werden anonym geschrieben. Unser Gefühl der Anonymität lässt Fehlverhalten weniger falsch erscheinen. Um das Gefühl der Anonymität zu vermeiden, werden die Straßen nachts beleuchtet, Spiegel in Geschäften installiert und Kameras (sogar Dummies) in Stadien. Dies führt zu weniger Verbrechen.
Lesen Sie auch: Emotional instabile Persönlichkeit: Impulsive und Borderline-Typen. Ursachen, vol ... Angstneurose: Symptome und Behandlung von Angstneurose Soziale Phobie: Symptome, Ursachen und Behandlung WichtigWie komme ich sicher aus der Menge heraus?
- Bevor Sie zu einer Massenveranstaltung gehen, überprüfen Sie den Plan der Einrichtung und finden Sie heraus, wo sich die Ausgänge befinden. Überlegen Sie, wo im Falle einer Panik, wenn die Massenpsychologie funktioniert, mehr Menschen rennen und versuchen Sie, einen alternativen Plan zu erstellen. Erinnere dich an den Ausweg.
- Denken Sie über den Tellerrand hinaus und tun Sie nicht das, was andere tun. Die meisten handeln gedankenlos (z. B. in eine Richtung laufen, ohne zu wissen warum). Lassen Sie sich nicht vom Schafsrausch mitreißen. Wenn Sie nicht wissen, wohin alle gehen, wählen Sie Ihre eigene Richtung. Vertraue deinem Verstand, nicht der Psychologie der Menge.
- Wenn Sie sehen, dass die Menschen in Ihrer Umgebung anfangen, aggressiv zu sein, neigen sie dazu, sich selbst zu konfrontieren - ziehen Sie sich an einen sicheren Ort zurück.
- Versuchen Sie, sich nicht sehr starke negative Emotionen entwickeln zu lassen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sie gefährlich wachsen, verlassen Sie den Veranstaltungsort.
- Wenn Sie können, verlassen Sie den Veranstaltungsort zuerst, vielleicht fünf Minuten vor dem Ende der Veranstaltung, während die meisten Leute noch Spaß haben.
Massenpsychologie: die Verbreitung von Verantwortung
Die Anwesenheit der Menge verteilt die Verantwortung. Wir glauben, dass wir nicht verantwortlich sind für das, was wir in der Menge getan haben. Es liegt nicht an uns, was passiert. Wenn zum Beispiel jemand ohnmächtig wird, fühlen sich die meisten Menschen in der Menge nicht für die Bereitstellung von Hilfe verantwortlich. Das ist ein Paradoxon! Je mehr Zeugen eines tragischen Ereignisses es gibt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass jemand reagiert, indem er beispielsweise die Polizei anruft. Immer wenn nur eine Person Zeuge eines Ereignisses ist, versucht sie fast immer, etwas zu tun. Aufgrund der Ablenkung der Verantwortung können sich Menschen in der Menge wie "Widder" verhalten - sie ahmen andere gedankenlos nach oder drängen auf einen Ausgang, während andere überhaupt nicht überfüllt sind.
In einer Menschenmenge lassen wir uns von anderen Menschen mitreißen, wir ahmen sie nach, wir nehmen fälschlicherweise an, dass andere wissen, was sie tun.
Massenpsychologie: mangelnde Kontrolle über Emotionen
Leider ist die Mischung aus Aufregung, Anonymität und Verteilung der Verantwortung explosiv. Wenn Emotionen entstehen und gleichzeitig der Widerstand gegen unmoralisches Verhalten verschwindet und die Menschen sich nicht für das, was geschieht, verantwortlich fühlen, wird die Menge zu einem Element und ist wirklich gefährlich - wie ein wütendes, wildes Tier. Das Verhalten der Menschen wird gewalttätig, die Emotionen sind extrem und unkontrolliert. Es ist die Massenpsychologie, die eine Gruppe von aufrührerischen Fans in die Lage versetzt, schreckliche Dinge zu tun, die keiner von ihnen einzeln befürworten würde, wenn sie alleine wären, nicht in der Gruppe.
Massenpsychologie: Mangel an Empathie
Es lohnt sich auch, die ganze Situation aus einer anderen Perspektive zu betrachten: In der Menge sind wir nicht nur Gefahren ausgesetzt, sondern können auch selbst gemein handeln, wir hören auf, anderen Aufmerksamkeit zu schenken, und wir können Treten, Schlagen, Schieben oder sogar Beißen als etwas völlig Normales wahrnehmen . Dies liegt daran, dass wir in der Menge kein Mitgefühl, Mitgefühl und keine Sorge für andere empfinden. Um zu sympathisieren, müssen wir die andere Person als Individuum wahrnehmen. Es braucht Zeit und Konzentration auf eine einzelne Person. In einer Menschenmenge ist das unmöglich. Wenn wir also das Gesicht eines Mannes sehen, der vor Schmerz zerquetscht ist, fällt es uns nicht ein, ihm zu helfen. Wir werden einfach unempfindlich. Es kann sich herausstellen, dass wir für den Rest unseres Lebens das Bewusstsein in unserem Gewissen tragen werden, dass wir etwas Böses zugelassen haben, dass wir nicht reagiert haben, obwohl wir nicht zulassen sollten, dass etwas geschieht.
Es wird für Sie nützlich seinWenn die Menge dich entführt hat
- Wenn Sie sich in einer Situation der Massenpsychologie befinden, versuchen Sie nicht, sich gegen den Strom zu stellen, sondern bewegen Sie sich systematisch in die am wenigsten dichten Gebiete.
- Vermeiden Sie es, neben Wänden, Metallgittern, Geländern usw. zu stehen. Es ist besser, gegen andere Personen als gegen harte Gegenstände gedrückt zu werden.
- Achten Sie darauf, nicht umzufallen.
- Ziel ist es, am Rande der Menge zu bleiben und die Mitte zu meiden.
- Versuche trotzdem cool zu bleiben. Erliegen Sie nicht Ihren Emotionen. Überstürz es nicht.
- Suchen Sie nach Notausgängen, Brandschutztüren und vermeiden Sie es, geschlossene Räume mit einer großen Gruppe von Personen zu betreten.
- Nutzen Sie die erste Gelegenheit, um die Menge zu verlassen.