Eine Erkältung in der Schwangerschaft ist so häufig wie vorher oder nachher. Sind Sie schwanger und haben typische Symptome - Sie fühlen sich krank in der Nase, haben Halsschmerzen, haben eine laufende Nase, Fieber? Sie wissen nicht, was Sie tun sollen, um sich oder Ihr Baby nicht zu verletzen? Keine Panik, handeln Sie! Hier sind einige wirksame und sichere Mittel gegen Erkältungen in der Schwangerschaft.
Eine leichte Erkältung während der Schwangerschaft erfordert keine ärztliche Intervention - Sie können sich selbst darum kümmern, vorausgesetzt, Sie treten in Aktion, sobald Sie das Gefühl haben, etwas einzunehmen. Je schneller Sie reagieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie nur beim Katharer landen. Omas Methoden sind effektiv und - was am wichtigsten ist - ohne Risiko. Die Infektion klingt normalerweise nach 3-4 Tagen Behandlung zu Hause ab.
Erfahren Sie mehr über wirksame und sichere Möglichkeiten, um in der Schwangerschaft erkältet zu werden. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit TippsUm dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Erkältung in der Schwangerschaft: zu Hause bleiben
Wenn Sie sich gut fühlen und kein Fieber haben, müssen Sie nicht im Bett bleiben. Sie sollten jedoch in Zeitlupe leben. Lesen, Musik hören, stricken. Reinigen Sie nicht und stehen Sie nicht stundenlang in der Küche auf. Der Körper muss sich ausruhen, um wieder zu Kräften zu kommen und Viren zu bekämpfen. Denken Sie daran, dass Überhitzung und Kühlung des Körpers zur Entwicklung der Krankheit beitragen. Tragen Sie daher keinen Pyjama im Haus, sondern ziehen Sie sich auch nicht zu warm an. Wenn Sie Fieber, Husten oder Schwäche haben, versuchen Sie nicht, sich zur Krankheit zu zwingen. In einer solchen Situation gibt es kein besseres Mittel, als sich unter der Decke zu sonnen.
Lesen Sie auch: Medikamente in der Schwangerschaft: Welche Medikamente können während der Schwangerschaft sicher eingenommen werden? HOMEOPATHIE ist besonders wirksam bei der Behandlung von Kindern und schwangeren Frauen HOMEOPATHIE: Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln während der SchwangerschaftErkältungen in der Schwangerschaft: Befeuchten Sie die Schleimhäute
Trockene Luft erhöht das Brennen und Halsschmerzen und verstopft die Nase. Die trockene Schleimhaut von Nase und Rachen ist auch anfälliger für bakterielle Infektionen. Deshalb sollten Sie viel Wasser trinken, sogar 3-4 Liter pro Tag, aber in kleinen Schlucken. Niedrig mineralisiertes, natriumarmes natürliches Quellwasser ist das Beste für Sie und Ihr Baby. Für Abwechslung können Sie auch Kräutertees (z. B. Kamille oder Minze) und Früchtetees trinken oder sich ein Ingwergetränk machen. Ein Stück frische Wurzel, in dünne Scheiben schneiden, 0,5 l Wasser gießen und bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen. Den Aufguss abseihen, Honig oder Himbeersaft hinzufügen und morgens und abends ein warmes Glas trinken. Verwenden Sie auch Luftbefeuchter oder hängen Sie nasse Handtücher an den Kühler.
Tu das nicht
- Die meisten Medikamente dürfen während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Nehmen Sie daher keine Vorbereitungen ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Lesen Sie den Topf sorgfältig durch, bevor Sie Medikamente kaufen.
- Nehmen Sie keine eigenen Antibiotika (auch keine, die von der vorherigen Behandlung übrig geblieben sind), Schmerzmittel, Antipyretika (außer Paracetamol), Aspirin und Vitamine ein. Vorbereitungen gegen Erkältungen, sogar Tropfen für eine laufende Nase, können ebenfalls schädlich sein, insbesondere im ersten Trimester, da dann die Hauptorgane des Kindes gebildet werden. Ihr Arzt oder Apotheker wird Ihnen sagen, welche Arzneimittel für Sie und Ihr Baby sicher sind. Nimm sie wie angewiesen.
- Einige Pflanzenpräparate sind auch für Sie nicht sicher. Zukünftige Mütter sollten zum Beispiel aufhören, Lutschtabletten mit Thymian und Huflattich und Sticks für laufende Nase mit ätherischen Ölen zu knallen.
Erkältungen in der Schwangerschaft: Überhitzen Sie Ihr Zuhause nicht
Die Temperatur sollte 18-20ºC nicht überschreiten. Es ist besser etwas kühler als zu heiß. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bett nicht neben einem Heizkörper steht. Wenn es keinen anderen Platz dafür gibt, schalten Sie den Kühler ein und nachts aus. Lüften Sie die Wohnung oft (unbedingt vor dem Schlafengehen), auch wenn es draußen kalt ist. Heiße Luft schwächt die Immunität und reizt die Schleimhaut von Nase und Rachen, wodurch die Symptome verstärkt werden.
Erkältungen in der Schwangerschaft: Stärkung der Immunität
Wenn außer einer Erkältung nichts mit Ihnen los ist, ziehen Sie sich an und machen Sie einen halbstündigen Spaziergang. Frische Luft öffnet die Nase und stimuliert das Immunsystem. Versuche genug Schlaf zu bekommen.
Die Immunität wird durch Tee oder Wasser mit Honig und Zitronensaft und Säften, die reich an Vitamin C sind (Apfelbeere, Orange oder schwarze Johannisbeere), verstärkt. Essen Sie viel Obst und Gemüse, vorzugsweise kurz gedämpft - sie liefern Vitamine und Mineralien und wärmen Sie auch auf.
Manuka-Honig kann ebenfalls hilfreich sein - unter anderem wurde seine antibakterielle Wirkung nachgewiesen. bei Erkrankungen der oberen Atemwege wie Halsentzündungen, Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder Sinusitis.
Vergessen Sie nicht das Sauerkraut, es enthält viel Vitamin C. Fügen Sie Ihrem Essen bakteriziden Knoblauch, Meerrettich und Zwiebeln hinzu. Es ist gut, abends vor dem Schlafengehen ein Knoblauchsandwich zu essen. Gehen Sie nicht mit Zitrusfrüchten über Bord. Obwohl sie viel Vitamin C haben, kühlen sie den Körper.Wenn Sie Grapefruit essen, trinken Sie eine Tasse heißen Tee mit einer Scheibe warmem Ingwer oder Zimt. Sie können sich auch mit homöopathischen Mitteln stärken, sofern Ihr Arzt diese auswählt.
Erkältungen in der Schwangerschaft: Kampf gegen eine laufende Nase
Eine gute Wirkung wird durch Einatmen von Wasser unter Zusatz von Speisesalz oder Magentropfen, gebrauter Minze, Kamille, Salbei oder Lavendel erzielt. Sie helfen dabei, die Nase freizugeben und das Ausblasen zu erleichtern. Beugen Sie sich über eine Schüssel mit kochendem Wasser, bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch und atmen Sie 10 Minuten lang - zuerst mit der Nase, dann mit dem Mund. Eine andere Möglichkeit besteht darin, der Nase Kochsalzlösung zuzuführen, wodurch die Sekrete weicher werden und die Atemwege gereinigt werden. Putzen Sie Ihre Nase häufig, um zu verhindern, dass Ihr Hals Ihren Pharynx reizt, in Ihren Nebenhöhlen verweilt und in die Bronchien gelangt. Werfen Sie gebrauchte Tücher sofort weg, da sie eine Brutstätte für Keime sind. Beschichten Sie den Nasenbereich mit Majoransalbe oder Vaseline - sie reduzieren Hautirritationen. Wenn eine laufende Nase extrem störend ist, können Sie sich mit Kindertropfen sparen (diese wirken schwächer als die für Erwachsene). Verwenden Sie sie jedoch nicht länger als drei Tage, da sie austrocknen und sogar die Schleimhaut dauerhaft schädigen können.
Mach es unbedingt
- Wenn Sie sich zu Beginn der Infektion unwohl fühlen und hohes Fieber haben oder wenn Ihre Symptome nach 2-3 Tagen Behandlung zu Hause anhalten oder sich verschlimmern, müssen Sie sich sofort an Ihren Gynäkologen oder Hausarzt wenden.
- Ein Spezialist sollte Sie auch überprüfen, wenn Sie andere Beschwerden haben, z. B. Ohrenschmerzen oder Schmerzen in den Nebenhöhlen, anstrengender trockener Husten oder Atembeschwerden. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, ob Sie eine bakterielle Infektion haben oder eine andere Krankheit wie Influenza, Halsentzündung, Bronchitis, Lungenentzündung und Otitis entwickelt haben. Bei Bedarf wird er eine weitere Behandlung empfehlen.
- Es kann vorkommen, dass Sie ein Antibiotikum verabreichen müssen (normalerweise werden halbsynthetische Penicilline verwendet). Infektionen der oberen Atemwege sollten nicht unterschätzt werden. Wenn sie nicht behandelt werden, können sie eine Infektion des Fötus, den Verlust von Fruchtwasser und eine Frühgeburt verursachen.
Erkältungen in der Schwangerschaft: Achten Sie auf Ihren Hals
Sie werden Schmerzen und Kratzer lindern, indem Sie mit Leinsamen- oder Kamillentee gurgeln. Sie können auch warmes Wasser mit Jod und Glycerin (2 Tropfen Jod und 1 Glycerin für 1-2 Gläser) oder Zitronensaft oder Apfelessig (1 Teelöffel pro Glas Wasser) verwenden. Zwiebelsirup ist auch gut zum Kratzen des Halses und Husten: 2 Zwiebeln hacken, mit 2 Esslöffeln Zucker mischen und eine Stunde ruhen lassen, bis die Zwiebel Saft freigesetzt hat. Trinken Sie mehrmals täglich einen Löffel. Wenn Sie einen Wattebausch hinein tauchen und auf das Nasenloch legen, hilft dies auch bei einer laufenden Nase. Milch mit Butter und Honig ist gut gegen Halsschmerzen. Gargarin-Gurgeln (1/2 Teelöffel für 1 Glas Wasser) oder Kräutersirup (stellen Sie sicher, dass schwangere Frauen ihn vorher einnehmen können) bringen ebenfalls Erleichterung.
Erkältungen in der Schwangerschaft: Umgang mit Fieber
Wenn das leichte Fieber (bis zu 38 ° C) anhält, fahren Sie mit "Siebter Schweiß" fort. Tauchen Sie Ihre Füße 10 Minuten lang in heißes Wasser (Sie dürfen unbedingt kein heißes Bad in der Badewanne nehmen!), Ziehen Sie warme Socken an, trinken Sie heißen Tee mit Himbeersaft und springen Sie unter die Decke. Sie können Ihre Brust auch mit Salicylalkohol oder einem anderen natürlichen Wärmepräparat einreiben (achten Sie jedoch darauf, dass es für schwangere Frauen zulässig ist). Wenn Sie schwitzen, wechseln Sie Ihren Schlafanzug und gehen Sie wieder ins Bett. Lassen Sie es nicht unter irgendeinem Vorwand, da das Aufwärmen und Abkühlen des Körpers die Entwicklung der Krankheit fördert. Wenn Sie in einer schrecklichen Verfassung sind, sparen Sie sich mit Paracetamol (aber nur ohne Zusatzstoffe!). Vorzugsweise in Form von Zäpfchen - dann reizt das Medikament den Magen-Darm-Trakt nicht.
Empfohlener Artikel:
Grippe oder Erkältung - finden Sie die Unterschiedemonatlich "M jak mama"