Makronen (Makronen) sind sehr modische Kekse, die aus Frankreich zu uns kamen. Bunte und süße Makronen ähneln einem Mini-Baiser - zwischen den beiden knusprigen Schichten befindet sich eine köstliche Creme. Wie viel Kalorien haben Makronen? Wo kann man sie kaufen und was ist ihr Preis?
Inhaltsverzeichnis
- Makronen - Rezept. Wie macht man Macaron-Kekse?
- Makronen (Kekse) - Zusammensetzung
- Makronen (Kekse) - Kalorien, Nährwerte (pro 100 g)
- Makronen (Kekse) - sind sie gesund?
- Makronen (Kekse) - Preis, wo kaufen?
- Diätmakronen (Kekse)
Makronen (Makronen) sind süße Kekse aus Eiweiß, gemahlenen Mandeln und Zucker. Die italienischen Mönche, die im 8. oder 11. Jahrhundert mit der Produktion begannen, gelten als Pioniere des Makronenbackens.
In den folgenden Jahren reisten die italienischen Mönche nach Frankreich, wo sie zusammen mit den Konditoren Catherine de Medici, der Frau von König Heinrich II., Makronen zu backen begannen. Ursprünglich wurden Eiweiß, Zucker und Mandelpulver zur Herstellung von Keksen verwendet und wie flache Kekse geformt.
Der Macaron-Tag wird am 20. März gefeiert.
In den folgenden Jahren wurde das Rezept modifiziert und Kokosflocken und Kartoffelstärke wurden zu den Keksen hinzugefügt, und im 20. Jahrhundert wurden Makronen, bestehend aus zwei Keksen mit einer Creme dazwischen, populär. Seitdem sind Makronen in Frankreich und auf der ganzen Welt berühmt geworden und werden eifrig gekauft.
Makronen werden meistens als Dessert gegessen. In Frankreich, der Wiege der Makronen, werden Teehäuser und Cafés serviert. Sie werden auch zum Frühstück gegessen und am Muttertag und am Valentinstag verschenkt.
Makronen - Rezept. Wie macht man Macaron-Kekse?
Quelle: youtube.com.pl/Recipes von Carina
Makronen (Kekse) - Zusammensetzung
Die Basis für die Herstellung von Makronen sind Eiweiß, gemahlene Mandeln und Puderzucker. Manchmal werden auch Kokosflocken hinzugefügt, andere Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse, Erdnüsse, Pistazien) oder Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Haferflocken werden anstelle von Mandeln verwendet.
Darüber hinaus werden Makronen Aromen hinzugefügt: Honig, Vanille, Gewürze, Farbstoffe (mit unterschiedlichen Farben), Butter, Kondensmilch, Hefe, Mehl, Schokolade, Kakao, Trockenfrüchte und sogar Kartoffeln.
Makronen werden bei niedrigen Temperaturen in einer Form oder in Schalen gebacken, oft auf essbarem Papier. Kekse nach dem Backen können je nach Backzeit und -temperatur unterschiedliche Texturen haben. Es gibt knusprige und weiche Makronen auf dem Markt, die mit Sahne überzogen, mit Puderzucker bestreut, mit Zuckerguss oder Zuckerguss bestreut sind.
Makronen haben auch ihre regionalen Formen. In Frankreich sind Kokosmakronen am beliebtesten, in der Dominikanischen Republik solche mit dunkler Farbe und Zusatz von Zimt und Ingwer. In Italien gibt es jedoch zwei Arten von Makronen: weich und knusprig.
In Irland sind Makronen wie Schokoriegel geformt, und in England sind Mandel- und Kokosmakronen bekannt. Ähnlich in Amerika, wo die bekanntesten Makronen Kokosmakronen sind, die oft mit Schokolade überzogen sind. Makronen sind auch Juden bekannt, die sie während des Passahfestes essen.
Makronen (Kekse) - Kalorien, Nährwerte (pro 100 g)
Kalorienwert - 460 kcal
Protein - 3,02 g
Fett - 22,55 g
gesättigte Fette - 20,1 g
einfach ungesättigte Fette - 1,61 g
mehrfach ungesättigte Fette - 0,81 g
Kohlenhydrate - 61,22 g
Faser - 5,1 g
Zucker - 45,16 g
Mineralien (% der empfohlenen Tagesdosis für einen Erwachsenen)
Natrium - 241,0 mg (16%)
Kalium - 123,0 mg (4%)
Calcium - 5,0 mg (0,5%)
Phosphor - 68,0 mg (10%)
Magnesium - 29,0 mg (7%)
Kupfer - 0,269 mg (30%)
Eisen - 0,82 mg (8%)
Zink - 0,73 mg (7%)
Selen - 6,8 ug (12%)
Vitamine
Vitamin B1 - 0,02 mg (2%)
Vitamin B2 - 0,06 mg (5%)
Niacin - 0,22 mg (1%)
Folate - 3,0 µg (1%)
Vitamin B6 - 0,096 mg (7%)
Nährwert: USDA,% der empfohlenen Tagesdosis basierend auf den IŻŻ Nutrition Standards, 2017
Makronen (Kekse) - sind sie gesund?
Makronen sind ein kalorienreiches Produkt - 100 g Kekse liefern 460 kcal. Darüber hinaus enthalten sie erhebliche Mengen an Fett und Zucker. Zucker beeinträchtigt die Gesundheit. Sein übermäßiger Verzehr erhöht das Risiko für Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Karies. Andererseits sind Makronen mit Nüssen ein potenziell allergenes Produkt.
Es ist wahr, dass Makronen wertvolle Nährstoffe wie Kupfer, Phosphor und Eisen enthalten, jedoch in geringen Mengen. Ihr Vorteil ist, dass sie geringe Mengen an Cholesterin und Natrium enthalten.
In großen Mengen verzehrte Makronen wirken sich negativ auf die Funktion des Körpers aus. Es gibt gesündere Alternativen zu diesen Keksen, die weniger Zucker enthalten und mit Bio-Zutaten zubereitet werden.
LESEN SIE AUCH:
- Haferkekse: Sind Haferkekse gesund? Wie viele Kalorien haben sie?
- Muffins - Schokoladenmuffins und mehr. Wie viele Kalorien haben sie?
- Lebkuchen - sind Lebkuchen gesund? Wie viele Kalorien haben sie?
Makronen (Kekse) - Preis, wo kaufen?
Sie können Makronen in vielen Konditoreien kaufen. Sie müssen ungefähr 40 PLN für einen Satz von 10 bezahlen. Dies bedeutet, dass ein kleiner Cookie ungefähr 4 PLN kostet, daher ist dies kein geringer Aufwand.
Diätmakronen (Kekse)
Makronen können in einer gesünderen Version hergestellt werden, indem die für ihre Herstellung verwendeten Zutaten geändert werden. Es lohnt sich, die Menge des zugesetzten Zuckers zu reduzieren oder durch Honig zu ersetzen.
Über die Autorin Marzena Masna, SOS-Ernährungsberaterin Diät, Catering, Warschau Absolventin der Diätetik an der Warschauer Universität für Lebenswissenschaften. Sie sammelte Berufserfahrung in Diätkliniken, im Kindergartenkomplex der Hauptstadt Warschau und in Warschauer Krankenhäusern für Erwachsene und Kinder. Sie vertieft ihr Wissen ständig, indem sie an Konferenzen über richtige Ernährung sowie Ernährungsprävention und Ernährungstherapie bei Krankheiten teilnimmt. Derzeit ist er Ernährungsberater bei SOS Diet, Dieting Catering, wo er sich mit Ernährungsberatung für Kunden befasst, Rezepte erstellt, das Menü vorbereitet und die Qualität der Mahlzeiten überwacht. Wir empfehlen den E-GuideAutor: Pressematerial
In der Anleitung erfahren Sie:
- In welchen Anteilen und wann Zutaten hinzufügen?
- Welche Art von Mehl ist das beste?
- Welche Zusatzstoffe soll ich verwenden?
- Was macht die Temperatur aus?
- Wie rette ich einen Kuchen?