Sie rauchen? Sind Sie übergewichtig oder fettleibig? Essen Sie in Eile ungesundes Fast Food und haben keine Zeit für körperliche Aktivität? Erstellen Sie ein Lipidogramm oder ein Lipidprofil. Dieser einfache Test sagt Ihnen viel über Ihre Gesundheit aus - er erkennt abnormale Cholesterinspiegel, seine HDL- und LDL-Fraktionen und Triglyceride.
Das Lipidogramm, d. H. Der Cholesterin- und Triglyceridspiegel, ist ein äußerst wichtiger Test. Auf dieser Grundlage kann das Risiko für Atherosklerose und folglich für koronare Herzerkrankungen, Myokardinfarkt oder ischämische Schlaganfälle bestimmt werden. Eine kleine Blutprobe aus einer Vene reicht aus, um das Lipidprofil zu testen.
Lipidogramm - was dieser Test erkennt
Cholesterin ist eine Fettverbindung, die für das menschliche Leben essentiell ist. Es ist Bestandteil von Zellmembranen, beteiligt sich beispielsweise an der Produktion bestimmter Hormone, Gallensäfte und Vitamin D.
Der Cholesterinspiegel im Blut ist bei Männern, älteren Menschen und Personen, die kalorienreiche Lebensmittel essen und auf Bewegung verzichten, höher.
Unser Körper bezieht es aus der Nahrung und aus unserem eigenen Gewebe (hauptsächlich von Leber und Ileum produziert). Es ist in Ordnung, solange Ihr Cholesterinspiegel auf dem richtigen Niveau gehalten wird (siehe Kasten). Wenn zu viel davon vorhanden ist, beginnt das Innere der Blutgefäße zu "verschmutzen", was zu Arteriosklerose führen kann. Um die Risikoskala zu ermitteln, werden der HDL-Spiegel (High Density Lipoproteine - Lipoproteine mit hoher Dichte, umgangssprachlich gutes Cholesterin) und LDL (Lipoproteine mit niedriger Dichte - Partikel mit niedriger Dichte, sogenanntes schlechtes Cholesterin) getestet. Hohe LDL-Werte bedeuten, dass sich zu viel Cholesterin in den Wänden Ihrer Arterien ansammelt. Anders ist es bei HDL, das überschüssiges Cholesterin von den Zellen zur Leber transportiert. Wenn es viel davon gibt, hat es eine antiatherosklerotische Wirkung.
WichtigNormales Lipidprofil
- Gesamtcholesterin - 200 mg% (5,2 mmol / l) oder weniger
- LDL-Cholesterin - weniger als 139 mg% (3,4 mmol / l)
- HDL-Cholesterin - über 35 mg% (0,92 mmol / l)
- Triglyceride - weniger als 200 mg% (2,3 mmol / l), vorzugsweise 50-180 mg%
Der Grad an gutem HDL wird erhöht durch: körperliche Aktivität, moderaten (!) Alkoholkonsum, Östrogene und die niedrigeren sind: Rauchen, Fettleibigkeit, Bewegungsmangel, Einnahme von Steroid-Medikamenten. Ebenso wichtig ist der Gehalt an Triglyceriden (Molekülen aus Fettsäuren und Glycerin), die die Energiereserve des Körpers darstellen. Wenn es zu hoch ist, deutet dies auf eine Störung des Fettstoffwechsels hin.
Was tun, wenn das Lipidprofil falsch ist?
Ein falsches Lipidprofil erfordert eine Änderung der Ernährung. Der Arzt wird es so bestimmen, dass Fette nur 30 Prozent ausmachen. Energie geliefert. Die Art des Fettes ist ebenfalls wichtig. Die aus Fleisch, Milchprodukten und Eiern gewonnene muss sehr begrenzt sein, da sie sich negativ auf das Lipidprofil auswirkt. Die in Fischen und einigen Pflanzen enthaltenen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind vorteilhaft. In besonderen Fällen kann der Arzt auch eine spezielle pharmakologische Behandlung empfehlen.
Mach es unbedingt
- 12-14 Stunden nach der letzten Mahlzeit muss auf nüchternen Magen Blut gesammelt werden.
- Der Test des Kontrolllipidprofils wird frühestens ca. 4 Wochen nach der Behandlung wiederholt.
monatlich "Zdrowie"