Wie bei anderen invasiven vorgeburtlichen Tests ist die Amniozentese immer noch emotional. Anstatt nervös zu werden, dass Sie Ihrem Baby Schaden zufügen könnten, lesen Sie, worum es bei diesem vorgeburtlichen Screening geht. Das Risiko einer Fehlgeburt ist gering und dank Amniozentese ist es möglich, fetale Defekte sofort zu erkennen und zu behandeln. Wie ist Amniozentese?
Frauen befürchten, dass die Entnahme einer Fruchtwasserprobe - und genau darum geht es bei der Amniozentese - das Risiko einer Schädigung des Fötus oder einer Fehlgeburt birgt. In der Tat ist das Risiko minimal.
Hören Sie von Amniozentese. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Was ist Amniozentese?
Die Amniozentese ist die am häufigsten durchgeführte invasive pränatale Untersuchung.
Die Aminofunktion ermöglicht es, einen angeborenen genetischen Defekt des Fötus zu identifizieren (oder auszuschließen). Der Test kann zwischen der 13. und 15. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden. Es ist möglich, den Test sowohl früher als auch später durchzuführen - dieser Zeitrahmen ist ein Kompromiss zwischen dem Risiko von Komplikationen des Verfahrens, das in den ersten Wochen der Schwangerschaft größer ist, und der Notwendigkeit, das Ergebnis so schnell wie möglich zu erhalten.
Die Untersuchung wird immer unter aseptischen Bedingungen und unter Ultraschallkontrolle durchgeführt, um eine Schädigung des Fötus zu vermeiden. Der Arzt wählt die Einstichstelle der fetalen Blase so weit wie möglich vom Fötus entfernt. Nach örtlicher Betäubung desinfiziert er das Hautfragment, punktiert die Bauchdecke und die fetale Blase mit einer sterilen Nadel und zieht dann etwa 15 ml Fruchtwasser (Fruchtwasser) in die Spritze.Dann entfernt er die Nadel und legt einen sterilen Verband auf die Einstichstelle. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten.
WichtigIndikationen für Amniozentese
- Die Frau ist mehr als 35 Jahre alt
- Die Familie der schwangeren Frau oder ihres Mannes hatte eine Vorgeschichte genetisch bedingter Krankheiten
- Die werdende Mutter brachte zuvor ein Kind mit einem genetischen Defekt (z. B. Down-Syndrom) oder mit einem Defekt des Zentralnervensystems (z. B. Hydrocephalus, Cerebrospinalhernie) oder mit einer der Stoffwechselerkrankungen (z. B. Mukoviszidose) zur Welt.
- Der Dreifachtest ergab eine hohe Konzentration von Alphafetoprotein im Blutserum einer schwangeren Frau (ein Protein, das in der Leber und im Darm des Fötus produziert wird) - erhöhte Werte können unter anderem darauf hindeuten, dass Baby Spina Bifida
Die entnommene Probe enthält fetale Zellen aus dem Peeling der Haut, des Urogenitalsystems und des Verdauungssystems. Im Labor werden sie auf einem speziellen künstlichen Medium gezüchtet. Wenn sie sich vermehren, wird der Chromosomensatz des Kindes untersucht, d. H. Sein sogenannter Karyotyp. Normalerweise müssen Sie zwei bis drei Wochen auf das Testergebnis warten.
Amniozentese ist mit einem geringen Risiko für Fehlgeburten verbunden - sie beträgt 0,5–1%. - Deshalb wird es nur Frauen mit einem erhöhten Risiko angeboten, ein Kind mit einem genetischen Defekt zu bekommen.
Langzeitvorteile der Amniozentese
Die Amniozentese wird sowohl für das Kind als auch für die Eltern durchgeführt. Statistiken zeigen, dass von 100 Frauen mit hohem Risiko 96 ein gesundes Baby zur Welt bringen - meistens stellt sich heraus, dass es keinen Grund zur Sorge gibt. Viele gefährdete Mütter hören nach erfolgreichen Ergebnissen auf, vor Angst zu zittern. Sie haben die Möglichkeit, ruhig auf eine Lösung zu warten, was auch für das sich entwickelnde Kind wichtig ist.
Wenn andererseits die Forschung zeigt, dass ein todkrankes Kind geboren werden soll, gewinnen die Eltern Zeit, sich an diese Informationen zu gewöhnen. Durch die Entscheidung, ein krankes Baby zu bekommen, können sie ihr Leben so organisieren, dass sie mehr Zeit damit verbringen können, das Baby zu behandeln und zu pflegen.
Was sehr wichtig ist, einige Defekte können bereits vor der Geburt des Kindes im Mutterleib behandelt werden (dies ist beispielsweise bei Harnwegsobstruktion, Thrombozytopenie der Fall). Darüber hinaus können sich Ärzte, die im Voraus wissen, dass ein krankes Kind geboren werden soll, auf die Entbindung vorbereiten und dem Neugeborenen schnell fachliche Hilfe leisten. Dies gilt insbesondere für Herzfehler. Dann werden im Entbindungsraum zwei Teams vorbereitet: eines liefert die Entbindung und das andere - bestehend aus Neonatologen und Kardiologen - übernimmt sofort das Baby, um sein Leben zu retten.
Gemäß unseren Vorschriften ist eine hohe Wahrscheinlichkeit einer schweren und irreversiblen fetalen Beeinträchtigung und einer unheilbaren Krankheit, die das Leben des Kindes oder der Mutter bedroht, die Grundlage für den Schwangerschaftsabbruch. Entgegen der Meinung einiger Kreise ist ein derart frühes Wissen über die Krankheit eines Babys jedoch relativ selten die Ursache für eine Abtreibung.
monatlich "M jak mama"