Eine gute Creme für den Winter sollte das Gesicht nicht nur vor Frost und Wind, sondern auch vor Sonneneinstrahlung schützen. Denken Sie daran, es abhängig von Ihrem Hauttyp zu wählen. Neben der Creme wird die Funktion des Winterschutzes auch vom Make-up genutzt.
Im Winter schwächen sich die Abwehrmechanismen der Haut, insbesondere der Lipidschutz der Epidermis. Trockene, empfindliche und kupferartige Haut ist das Schlimmste für den Winter. Aber auch normale oder fettige Haut braucht besondere Pflege. Beginnen Sie mit einem Reinigungspräparat - es sollte sanft sein und einen neutralen pH-Wert (5,5) aufweisen, ohne das Granulat zu peelen. Begrenzen Sie Peelings, insbesondere mechanische Peelings, und geben Sie sie auf, wenn Sie trockene Haut haben.
Welche Gesichtscreme für den Winter?
Niedrige Temperaturen bedeuten, dass trockene Haut weniger Talg produziert und daher weniger geschützt ist. Trockenheit der Haut wird auch durch trockene und warme Luft in den Räumen begünstigt - dadurch entweicht Wasser aus der Haut. Kontinuierliche Temperaturänderungen hingegen ziehen die Kapillaren im Frost zusammen und entspannen sich in der Hitze - dies kann zu deren Rissbildung und zur Bildung der sogenannten beitragen. Besenreiser.
Die Sonne ist ein zusätzlicher Faktor, der sich negativ auf die Haut auswirkt. UVB-Strahlung (verantwortlich für Erytheme und Verbrennungen) ist nicht so intensiv wie im Sommer, aber UVA-Strahlung (die Falten verursacht und auch für Hautkrebs verantwortlich ist) ist auch an bewölkten Wintertagen aktiv. Daher ist es sehr wichtig, jeden Morgen eine UVA-Schutzcreme aufzutragen. Wenn Ihre Wintercreme nicht genügend Filter enthält, tragen Sie eine leichte (milch- oder flüssigkeitsähnliche) Formulierung mit einem Filter auf. Tragen Sie an einem sonnigen Tag eine Sonnenbrille, um vorzeitige Falten um die Augen zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Trockene Gesichtshaut im Winter. Richtige Pflege trockener Haut im Winter Winter Make-up. Wie mache ich ein schnelles und lang anhaltendes Winter Make-up? Wie pflege ich meine Haut im Winter? Praktische RatschlägeWintercreme für trockene Haut
Wenn Ihre Haut trocken ist, greifen Sie nach einer Feuchtigkeitscreme mit einer dicken Konsistenz. Suchen Sie in der Zusammensetzung nach Pflanzenölen (z. B. Nachtkerze, Süßmandel, Avocado, Sonnenblume, Olivenöl), Wachsen, Karit und Kakaobutter.
Wintercreme für Couperose-Haut
Wenn Sie Couperose-Haut haben, verwenden Sie zwei Cremes - eine für die Kapillaren und die andere - Schutz.
Wintercreme für fettige Haut
Der Winter ist auch eine harte Zeit für fettige Haut. Es kann sein, dass die Talgdrüsen unter dem Einfluss der Kälte intensiver arbeiten, um die Haut zu schützen. Dadurch wird es noch fettiger. Daher muss es geschützt werden, vorzugsweise mit einer feuchtigkeitsspendenden oder leicht einölenden Creme. Gewebe oder Mattierungspulver können mit dem unethischen Glanz umgehen. Tragen Sie nachts eine Feuchtigkeitscreme auf.
Gesichtsschutz auf Skiern
Achten Sie beim Skifahren oder Wandern besonders auf den Schutz vor der Sonne. Sie benötigen eine Creme mit hohem Schutz, vorzugsweise SPF 30 oder 50 (SPF 15 ist in der Stadt ausreichend). Wählen Sie eine dicke Sonnencreme, auch wenn Sie fettige Haut haben. Machen Sie sich keine Sorgen, dass Ihr Gesicht glänzend ist. Es ist wichtig, dass Sie mit gesunder und unbeschädigter Haut aus dem Urlaub zurückkehren.Besorgen Sie sich auch einen Stick mit einem hohen Filter für Lippen, Nase und Ohren.
Empfohlener Artikel:
Hautschutz im Winter: Welche Art von Skicreme?Zusätzliche Schutzschicht für den Winter
Neben der Creme kann die Schutzfunktion durch Grundierung und Puder ausgeübt werden. Es ist wichtig, dass das Farbkosmetikum die Haut nicht austrocknet, schuppige Haut nicht betont und feuchtigkeitsspendende Substanzen enthält. Es ist gut, wenn es auch Sonnenschutzmittel hat, aber es kann nicht die einzige Barriere gegen Strahlung sein.
Damit die Grundierung die Haut ausreichend vor UV-Strahlen schützt, müssten Sie eine wirklich dicke Schicht auftragen, was zu einem Maskeneffekt führt. Es würde unansehnlich aussehen und die Falten und Poren hervorheben. Wenn Sie jedoch keine Fundamente mögen und diese nicht täglich verwenden, zwingen Sie sich nicht, sie im Winter aufzutragen. Eine gute SPF-Creme bietet ausreichenden Schutz.
Achten Sie im Winter auf Ihre Lippen
Im Winter sollte besonderes Augenmerk auf die Lippen gelegt werden, da sie keine Talgdrüsen haben und sich daher nicht gegen den Einfluss äußerer Faktoren verteidigen können. Verlassen Sie das Haus nicht ohne schützenden Lippenstift, tragen Sie ihn immer bei sich. Reiben Sie Ihre Lippen nachts mit einer pflegenden Lotion. Suchen Sie in solchen Kosmetika nach Karitbutter, Honig, pflanzlichen Wachsen und Sonnenschutzmitteln. Wenn sich die Haut auf den Lippen abschält, können Sie ein Peeling verwenden - ein spezielles Lippenpeeling oder ein sanftes Gesichtspeeling. Lipgloss und farbige Lippenstifte mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen erfüllen ebenfalls eine Schutzfunktion. Verwenden Sie sie jedoch nicht, wenn Ihre Lippen trocken und rissig sind. Das Make-up betont dies nur.
Empfohlener Artikel:
LIPPEN - rissig, trocken und krank. Wie pflege ich meine Lippen?monatlich "Zdrowie"