Ultraviolette Strahlung wird seit über 40 Jahren zur Desinfektion eingesetzt. Jetzt empfehlen die Weltgesundheitsorganisation und das polnische Oberaufsichtsamt, eine der Arten von Ultraviolett zur Bekämpfung des Coronavirus zu verwenden. Wie funktioniert es und ist es sicher?
Woher kam die Idee, dass das Coronavirus durch ultraviolette Strahlung abgetötet werden könnte? Die Desinfektion mit ultravioletten Strahlen ist seit langem bekannt. Aus Sicherheitsgründen wurde es jedoch nicht in großem Umfang eingesetzt. UVC-Strahlen werden verwendet, um Mikroorganismen abzutöten. Es wird auf natürliche Weise von der Sonne produziert, erreicht aber nicht die Erde - es wird von der Ozonschicht gestoppt.
Da UVC-Strahlung perfekt ist, um alle Keime zu zerstören, haben die Menschen begonnen, sie künstlich zu produzieren. Es gab jedoch ein Problem - zur Herstellung der UVC-Lampen wurde Quecksilber benötigt, was sehr umweltschädlich war.
Forscher des SSLEEC-Zentrums der Universität von Kalifornien in Santa Barbara haben daher LED-Lampen entwickelt, die UVC emittieren. Sie können Oberflächen und möglicherweise auch Luft und Wasser sterilisieren und z.B. Viren wie SARS-CoV-2. Alle durchgeführten Tests zeigen, dass neue Lampen das Coronavirus in 30 Sekunden um 99,9 Prozent zerstören.
Leider ist UVC-Strahlung immer noch schädlich für Haut und Augen. Es kann sehr schnell zu Hautverbrennungen und Erblindung führen, die zu Krebs führen können. Deshalb können sie nur verwendet werden, wenn sich keine Personen in der Nähe befinden.
Gut zu wissen: Der Helm - Bezugsquellen, Preis, Desinfektion. Ein Helm statt einer Maske
Wie können Sie das Coronavirus aus China fangen?
Können Sie das Coronavirus zweimal fangen? Experten forschen noch