Was wird empfohlen und was sollte unbedingt vermieden werden, damit die Nieren nicht stören?
In allen Fällen von Nierensteinen sollten Sie mehr Flüssigkeit trinken, damit die Urinmenge ungefähr 2 Liter pro Tag beträgt. Flüssigkeiten können in Form von gewöhnlichen Getränken (mit Ausnahme derjenigen, die bei einer bestimmten Art von Urolithiasis verboten sind) sowie in Form von Mineralwasser eingenommen werden. Besonders vorteilhaft sind das Wasser "JANA" und "DĄBRÓWKA" (Hinweis: Trinkwasser darf nicht zu "hart" sein, da es dann die Bildung von Carbonat- und Calciumsteinen beeinträchtigen kann).
Die Wahl der Ernährung hängt von der Art des Sediments oder der Steine ab, die im Urin vorhanden sind. Lebensmittel, die reich an Substanzen sind, die Ablagerungen im Harntrakt bilden, sollten von Lebensmitteln ausgeschlossen werden.
Die Proteinmenge in der Nahrung sollte je nach Bedarf reduziert oder erhöht werden. Vermeiden Sie Produkte, die Stimulanzien enthalten und die Nieren mit Arbeit (Salz, Alkohol, Kaffee) überlasten.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Iza CzajkaAutor des Buches "Diät in einer großen Stadt", ein Liebhaber von Läufen und Marathons.