Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verbringen mehrere oder sogar mehrere Stunden am Tag am Computer. Sie haben oft Sehprobleme. Augen tränen, brennen, jucken und tun sogar weh, es gibt Probleme beim klaren Sehen. Sind Sie sicher, dass der Computer der Schuldige ist?
Statistiken zeigen, dass 95 von 100 Menschen, die am Computer arbeiten, an ophthalmologischen Problemen leiden. Experten fragen sich, inwieweit dies auf den Einfluss des Geräts selbst, des Computers, zurückzuführen ist und inwieweit die Regeln seiner Verwendung und Arbeitsorganisation missachtet werden. Welche Regeln müssen befolgt werden, um ein gutes Sehvermögen für lange Zeit aufrechtzuerhalten?
Wie arbeitet der Computer an den Augen?
Der Computer gibt eine relativ große Wärmemenge ab, die nicht nur die Lufttemperatur erhöht, sondern auch die Luftfeuchtigkeit verringert. Wenn wir in einem klimatisierten Raum viele Stunden am Computer arbeiten, führt dies zum sogenannten Syndrom des trockenen Auges, manifestiert durch Juckreiz, Brennen, Rötung und Schmerzen in den Augen. Luftbefeuchtung und die Verwendung von Tropfen, die sogenannten künstliche Tränen Eine weitere Bedrohung für unsere Augen ist das vom Computer ausgesendete elektrostatische Feld. Wie der Bildschirm zieht das Gesicht geladene Staubpartikel, Pollen, Bakterien, chemische Partikel usw. an. Dies kann allergische Reizungen oder sogar Augenentzündungen verursachen. Es äußert sich in einer Schwellung der Bindehaut und der Augenlider sowie in der Ansammlung von Sekreten. Es ist begleitet von Photophobie, Brennen und Zerreißen. Das elektrostatische Feld ist während der ersten 15 Minuten des Monitorbetriebs am stärksten. Aus diesem Grund lohnt es sich, den Computer einige Minuten vor Arbeitsbeginn einzuschalten.
Wichtig
Schwangere sollten nicht länger als 4 Stunden am Tag am Computer arbeiten (Journal of Laws von 1996, Nr. 114, Punkt 545).
Lesen Sie auch: Diäten mit hohem Luteinspiegel verbessern das Sehvermögen und stärken die Augen. Augenübungen verbessern das SehvermögenHäufige Augenprobleme
- Juckreiz, Tränen, Brennen, auch Schmerzen in den Augen,
- Verschlechterung der Sehschärfe auch nach mehreren Stunden Arbeit,
- Kopfschmerzen,
- verschwommenes Sehen beim Blick in die Ferne,
- trübe Nahsicht (z. B. das Bild auf dem Bildschirm in der Zeitung),
- Doppelsicht des Bildes auf dem Bildschirm,
- Schielen Sie mit den Augen, um besser zu sehen
- Überspringen oder verwirrende Zeilen beim Lesen,
- Spalten in Tabellen mischen, Wörter oder Zahlen ändern.
Achten Sie auf Ihre Augen - geben Sie sich ein maximales Sichtfeld außerhalb des Bildschirms
Stellen Sie den Computer so auf, dass Sie über den Bildschirm hinausblicken können, vorzugsweise aus dem Fenster. Wenn es kein Fenster gibt, setzen Sie sich nicht in eine Ecke und schauen Sie nicht zur Wand. Setzen Sie sich am besten vor die Tür, damit Sie beim Öffnen in den Korridor oder andere Räume sehen können.
Partnermaterial Probieren Sie es ausHYLO CARE® feuchtigkeitsspendende Augentropfen stellen den natürlichen Tränenfilm wieder her, spenden lang anhaltende Feuchtigkeit und stellen die natürliche Barriere des Auges gegen Mikroben wieder her. Die Kombination von hochwertiger Hyaluronsäure und Dexpanthenol in HYLO CARE® erfüllt perfekt die Bedürfnisse trockener und gestresster Augen. Die Tropfen werden zur Befeuchtung und Pflege der Augenoberfläche verwendet und unterstützen auch die Heilung von Hornhaut- und Bindehautschäden. Aufgrund des Dexpanthenolgehalts wird HYLO CARE® besonders für Kontaktlinsenträger empfohlen.
- Sie enthalten keine Phosphate oder Konservierungsstoffe;
- Sehr einfache Instillation dank des COMOD®-Systems;
- Sie können ab dem ersten Gebrauch 6 Monate lang verwendet werden.
Blendung beseitigen
Wenn Sie bei ausgeschaltetem Monitor Bilder oder Lichtreflexionen auf Ihrem Monitor sehen können, ist dieser nicht richtig positioniert. Blendung zwingt dich, deinen Kopf zu drehen und deinen Körper zu neigen. Sie straffen die Muskeln Ihres Nackens, Rückens und Ihrer Hände. Für die Augen ist es schwierig, die Informationen auf dem Bildschirm klar zu lesen. Es macht sie müde. Sie können den Bildschirmwinkel ändern, Fenster abdecken, helle Beleuchtung ausschalten usw. Es ist jedoch am besten, einen Blendschutzbildschirm auf dem Monitor zu platzieren, um den Kontrast zwischen den Zeichen und dem Hintergrund zu erhöhen. Moderne Computer verfügen bereits ab Werk über Blendschutzschirme.
Achten Sie auf die richtige Beleuchtung
Die beste Deckenbeleuchtung sind Lampen, die so eingestellt werden können, dass sie kein Licht direkt auf den Computer werfen - stehend, zur Decke gerichtet. Es lohnt sich, sie entweder mit einem Dimmer oder einem Schalter mit drei Lichtintensitätsstufen auszustatten, um die Intensität an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen zu können.Wenn das Ober- und Seitenlicht nicht für Computerarbeiten geeignet ist, stellen Sie eine Lampe auf den Schreibtisch, vorzugsweise eine Bürolampe mit einem verstellbaren Arm und einer 100-Watt-Glühbirne. Dies hilft auch dabei, den Text zu beleuchten, an dem Sie arbeiten. Legen Sie das Textblatt vertikal parallel zum Bildschirm in einen speziellen Halter. Das Rollen der Augen von rechts nach links auf der Seite ist besser für Ihr Sehvermögen, als Ihre Augen ständig nach unten zum Text und nach oben zum Bildschirm zu bewegen.
Lerne zu schauen
Viele Menschen haben die schlechte Angewohnheit, ihr Sehvermögen zu stark auf den Monitor zu konzentrieren und zu selten zu blinken, was zu körperlicher und geistiger Belastung und schneller Augenbelastung führt. Daher müssen Sie die Technik des Betrachtens des Computers erlernen. Das Fehlen kurzer Pausen, um in die Ferne zu schauen, ist einer der Hauptfaktoren, die bei Computerarbeitern zu Kurzsichtigkeit führen. Wie in die Ferne schauen?
- Heben Sie Ihren Blick leicht über oder neben den Bildschirm und konzentrieren Sie sich auf das am weitesten entfernte Objekt.
- Bewegen Sie Ihren Blick zu den nächsten beiden Elementen.
- Blink ein paar Mal.
- Schauen Sie nach kurzer Zeit wieder auf den Bildschirm.
Blinken befeuchtet und reinigt die Augen, entspannt die Muskeln von Gesicht und Stirn und beugt Stirnrunzeln vor. Zu seltenes Blinken führt zu Rötungen und Brennen in den Augen.
- Schließen Sie sanft Ihre Augen - lassen Sie die oberen und unteren Augenlider sich leicht berühren. Ziehen Sie sie nicht fest.
- Halten Sie Ihre Stirn, Augenbrauen und den Rest Ihres Gesichts ruhig - bewegen Sie einfach Ihre Augenlider.
- Öffne deine Augen alle 3-5 Sekunden.
- Wiederholen Sie dies 15 Mal. Wenn Sie mit den Augenlidern flattern, können Sie die Muskeln um Ihre Augen entspannen, die nach längerer Arbeit zu angespannt sind.
- Legen Sie Ihre Fingerspitzen sanft gegen Ihre Schläfen. Blink 10 mal leicht und so schnell du kannst. Sie sollten keine Bewegung unter Ihren Fingern spüren. Wenn Sie es fühlen können, blinken Sie zu stark.
- Schließen Sie Ihre Augen leicht (drücken Sie nicht auf Ihre Augenlider) und ruhen Sie sich aus. Atme drei Mal tief durch. Entspanne deine Augenbrauen.
- Wiederholen Sie dies zweimal.
monatlich "Zdrowie"