Wut ist eine Emotion, die als negativ angesehen wird, aber tatsächlich hängt das Gefühl von Wut damit zusammen, sich selbst zu schützen. Es ist leicht, Wut mit Wut oder Zorn zu verwechseln - was ist das wirklich? Finden Sie es heraus, finden Sie heraus, was die psychologischen und somatischen Manifestationen von Wut sind, und lernen Sie, wie Sie mit Wut umgehen können.
Wut ist eine der Emotionen, und diese können, wie Sie wissen, unterschiedlich sein. Wir neigen oft dazu, zwischen guten und schlechten Emotionen zu unterscheiden - die erste dieser Gruppen könnte zum Beispiel Freude und Zufriedenheit umfassen, während die zweite unter anderem auf Folgendes zurückgeführt werden könnte: Aggression, Wut, Wut und Wut.
Inhaltsverzeichnis:
- Wut: Was ist das für eine Emotion?
- Wie manifestiert sich Wut?
- Wie kann ich mit Wut umgehen?
Wut: Was ist das für eine Emotion?
Die Existenz einer solchen Trennung ist im Prinzip völlig natürlich, aber tatsächlich sagen Fachleute des menschlichen Geistes es einfach: Es gibt keine guten und schlechten Emotionen, weil jede von ihnen in einer Person für einen bestimmten Zweck auftritt.
Typischerweise wird Wut als negative Emotion angesehen. Tatsächlich ist Wut jedoch überhaupt nicht negativ - sie soll normalerweise die Person, die sie fühlt, vor Unannehmlichkeiten schützen.
Nach der Definition des Wörterbuchs ist Wut die Unzufriedenheit und das Gefühl der Erregung, die bei einer Person in Verbindung mit einem unangenehmen äußeren Reiz auftreten.
Bei diesem Ansatz kann die Ursache für Ärger eine unfaire Einschätzung der Schularbeit sein, die das Lob für eine von einer bestimmten Person gut geleistete Arbeit an eine völlig andere Person richtet, oder der Mangel an Dankbarkeit seitens des Partners, obwohl große Anstrengungen in das gute Funktionieren der Beziehung gesteckt werden (z. B. ist Ärger durchaus verständlich, wenn wir sie wegnehmen ein Abschluss für ein exquisites Abendessen, und dieses ist völlig gleichgültig gegenüber unseren Handlungen).
Wut kann leicht mit anderen Emotionen verwechselt werden - wie Wut oder Wut. Was unterscheidet Wut von anderen emotionalen Zuständen? Grundsätzlich eine grundlegende Eigenschaft - Wut, die wir mehr oder weniger kontrollieren können.
Lesen Sie auch: Traurigkeit, eine unserer wichtigsten Emotionen
Lesen Sie auch: Wie gehe ich mit Nervosität um? Wie komme ich aus der mentalen Depression heraus? 6 Schritte, um die Kontrolle über ANGER zu übernehmenWie manifestiert sich Wut?
In der Tat manifestiert sich Wut auf zwei Arten: Sie hat sowohl eine mentale als auch eine somatische (körperliche) Komponente.
Mentale Manifestationen
Bei der ersten handelt es sich um das Gefühl der Empörung und Ungerechtigkeit und um das natürliche Verlangen, dem entgegenzuwirken - eine Person, die Wut empfindet, hat normalerweise verschiedene Gedanken im Kopf, die darauf abzielen, die in ihm entstehenden Emotionen zu lösen.
Wut ruft Widerstand gegen die Handlungen anderer Menschen hervor - es scheint, wenn eine Person den Eindruck hat, dass die äußeren Reize, die sie erreichen, sie auf irgendeine Weise verletzen sollen.
Es ist auch erwähnenswert, dass Wut zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität führt. Wenn wir es fühlen, können wir den Eindruck gewinnen, dass die Handlungen und das Verhalten anderer Menschen für uns äußerst ungünstig sind. Es ist natürlich möglich, dass sie tatsächlich so sind, aber Wut verstärkt diese Art von Gefühlen erheblich.
Somatische Manifestationen
Die zweite Komponente des Zorns sind seine somatischen Manifestationen. Diese Emotion spielt eine schützende Rolle, weshalb sie den Körper auf den Kampf vorbereitet. Wut stimuliert das sympathische Nervensystem, den Teil des autonomen Nervensystems, der für das sogenannte verantwortlich ist Kampf-und-Flucht-Reaktion.
Der Blutfluss ändert sich - er wird auf die zentralen Organe (wie Herz und Gehirn) umverteilt, und der Blutfluss nimmt in weiteren Körperteilen (einschließlich der Gliedmaßen) ab. Die Verdauungsprozesse im Verdauungstrakt verlangsamen sich, das Schwitzen nimmt zu (insbesondere der Hände - dies dient dazu, den Griff zu verbessern und das Greifen von Gegenständen zu erleichtern), und die Pupille erweitert sich.
Die Sekretion stressbedingter Hormone - insbesondere Adrenalin - nimmt zu. Kurz gesagt, Wut regt den Körper zum Handeln an.
Lesen Sie auch: Sehnsucht - wie geht man damit um? Warum vermissen wir?
WissenswertWut in der Psychologie und Wut in der Religion
Wenn man all das berücksichtigt, kann man davon ausgehen, dass Wut tatsächlich von Vorteil ist - schließlich erscheint es, wenn eine Person beginnen sollte, sich gegen die äußere Umgebung zu verteidigen. Rein psychologisch gesehen (insbesondere wenn es bewusst kontrolliert wird) wird Wut so als solche behandelt.
Es gibt jedoch auch eine starke Kritik an Wut - sie wird in vielen verschiedenen Religionen negativ behandelt. Wut wird kritisiert von Buddhismus und Katholizismus (letzterer listet ungerechtfertigten Zorn unter den sieben Todsünden auf).
Es ist daher schwierig, die Natur des Zorns wirklich klar zu definieren - ob er eindeutig schlecht ist oder gar nicht. Es lohnt sich wahrscheinlich hier zu überlegen, wie eine bestimmte Person mit dieser Emotion umgeht und wie leicht es ist, wütend auf sie zu werden.
Immerhin spürt jeder von uns Ärger, aber einige öfter, andere weniger. Diejenigen, die oft wütend sind, werden von ihren Mitmenschen oft als schwierige Menschen im Alltag wahrgenommen. Sie können jedoch oft wütend werden, und das Wichtigste ist, wie wir uns verhalten, wenn wir es fühlen.
Wie kann ich mit Wut umgehen?
Wut kommt nicht ohne Grund - sie entsteht aufgrund eines Gefühls der Gefahr.
Einige Menschen reagieren verbal, wenn sie es fühlen, während andere sogar körperliche Handlungen ausführen können - welche Lösung gewählt wird, hängt in erster Linie von der emotionalen Intelligenz einer bestimmten Person und ihrem Wertesystem ab.
Aber was ist, wenn wir wütend sind? Vor allem kann es nützlich sein, ruhig zu bleiben. Wie bereits erwähnt, verzerrt Wut einfach die Realität. Atmen Sie tief ein, zählen Sie bis zehn und versuchen Sie dann, auf den Reiz zu reagieren, der Ihre Wut verursacht.
Dann ist es möglich, nach dem Faktor zu suchen, der unsere Wut provoziert hat. Es ist gut, darüber nachzudenken, was diese emotionale Reaktion ausgelöst hat - Fehlverhalten Ihres Partners, unfaires Urteilsvermögen bei der Arbeit oder was auch immer - und dann, so kühl wie möglich, darauf zu reagieren.
Unkontrollierte Wut ist nicht vorteilhaft - sie kann sich in andere Emotionen verwandeln, z. B. Aggression - und dies kann möglicherweise nicht dazu beitragen, die in unserem Leben aufgetretenen Probleme zu lösen, sondern sie nur zu verschärfen.
Empfohlener Artikel:
Einsamkeit hat viele Gesichter. Wie kann ich mit Einsamkeit umgehen? Über den Autor