Ekstase - sie kann sowohl von Anhängern verschiedener Religionen als auch von Schamanen während verschiedener Riten erlebt werden. Ekstase kann jedoch auch eine Manifestation verschiedener psychischer Erkrankungen sein. Finden Sie heraus, was Ekstase überhaupt ist, und finden Sie heraus, was diesen veränderten Bewusstseinszustand verursacht, und finden Sie heraus, ob er gefährlich ist.
Inhaltsverzeichnis:
- Ekstase: Was ist das?
- Ekstase: Was verursacht sie?
- Ekstase und der Körper
- Ekstase und die Psyche
- Ekstase und Drogen
Ekstase ist ein Begriff, der sich vom griechischen Wort "Extasis" ableitet, das als Sein oder Außerhalb von sich selbst übersetzt werden kann. So wird auch Ekstase verstanden - als außerhalb von dir. Im Allgemeinen wird Ekstase als veränderter Bewusstseinszustand behandelt.
Es kann in irgendeiner Weise mit einem anderen emotionalen Zustand verbunden sein, in dessen Verlauf eine Person ungewöhnliche Empfindungen erfährt - mit Euphorie. In ihrem Fall empfindet die Person ein außergewöhnliches Maß an Zufriedenheit oder Vergnügen, aber in einem Zustand der Euphorie ist sie sich dessen bewusst.
Ekstase: Was ist das?
Ansonsten ist es schon in Ekstase. Wie bereits erwähnt, führt dies zu einer Bewusstseinsveränderung. Ekstase hängt damit zusammen, sich auf einen bestimmten Faktor zu konzentrieren - hauptsächlich auf mentale Erfahrungen. Während des Erlebens kann es sein, dass sich eine Person des Zeitablaufs, der Umwelt oder dessen, wer sie wirklich ist, nicht bewusst ist.
Während der Erfahrung von Ekstase kann eine Person ein außergewöhnliches Glücksgefühl erfahren, aber auch verschiedene Halluzinationen und verschiedene Wahnvorstellungen können auftreten. Normalerweise dauert die Ekstase nur sehr kurze Zeit, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Person bis zu mehreren Stunden ekstatische Erfahrungen macht.
Ekstase: Was verursacht sie?
Theoretisch können viel mehr Faktoren zu ekstatischen Zuständen führen, als man sich vorstellen kann.Im Fall von religiösen Gläubigen kann Ekstase als Ergebnis spezifischer religiöser Praktiken auftreten, z. B. im Zusammenhang mit Askese oder völliger Isolation.
Ekstase kann jedoch durch die Einnahme verschiedener psychoaktiver Substanzen verursacht werden, ritueller Musik, die die Psyche oder den Tanz stark beeinflusst. Ekstatische Erlebnisse können auch im Zusammenhang mit Sex oder sogar als Folge von Hyperventilation auftreten.
Lesen Sie auch:
Selbsthypnose oder mit dem Unbewussten sprechen
Ayalask-Zeremonie: Was ist das für ein Ritual?
Was ist die Kambo-Zeremonie?
Ekstase und der Körper
Die Veränderungen wirken sich auch auf die Funktionsweise des Körpers aus, obwohl sie für diejenigen, die sich in einem Zustand der Ekstase befinden, eher unbemerkt sind. Ihr Herzschlag oder Ihre Atemfrequenz können sich ändern und sowohl langsamer als auch schneller werden.
Die Haut kann außergewöhnlich blass oder umgekehrt rot sein. Ekstase kann zu völliger Stille und unwillkürlicher, starker Muskelkontraktion sowie zum Auftreten von Zittern einzelner Muskeln führen. Währenddessen kann eine Person Gesichter annehmen, die für die Situation völlig unangemessen sind, oder umgekehrt, ihr Gesicht kann völlig ausdruckslos sein.
Ekstase in den Religionen
In vielen verschiedenen Religionen kann man Ekstase begegnen. Aus dieser Perspektive werden ekstatische Erfahrungen in erster Linie als ein Weg behandelt, Gott zu kontaktieren, eine Reise in den Himmel oder das Erleben der mystischsten Eindrücke.
Ekstase wurde in der Bibel beschrieben, aber das Christentum ist bei weitem nicht die einzige Religion, die von verschiedenen Formen ekstatischer Erfahrungen spricht. Sie können unter anderem auch Erinnerungen an sie von Anhängern von hören Judentum, Hinduismus oder Islam.
Ekstase spielt auch bei verschiedenen Schamanen eine wichtige Rolle. In diesem Fall soll es zu einer Verbindung mit der immateriellen Welt oder zum Kontakt mit Geistern führen. Außerdem würden einige Schamanen nach ekstatischen Erfahrungen hellseherische oder heilende Fähigkeiten erwerben.
Empfohlener Artikel:
Transzendentale Meditation: Wie fange ich an? Die Technik der transzendentalen MeditationEkstase und die Psyche
Manchmal wurde Ekstase mit bestimmten psychiatrischen Problemen in Verbindung gebracht. Es wird zum Beispiel im Zusammenhang mit affektiven Störungen erwähnt, bei denen ekstatische Erfahrungen in manischen Phasen eine erhöhte Stimmung oder rasende Gedanken begleiten würden.
Einigen zufolge kann Ekstase auch im Verlauf einer Schizophrenie auftreten (in einer bestimmten Form und eher nur in den frühen Stadien dieser Krankheit).
Neben psychiatrischen Erkrankungen ist die veränderte Wahrnehmung der Realität in Form von Ekstase auch mit epileptischen Anfällen verbunden. In diesem Fall würde bei Patienten, die dies in Zeiten mit Bewusstseinsveränderungen erleben, unter anderem Folgendes auftreten: angenehme visuelle Halluzinationen oder ein Gefühl des Glücks.
Ekstase und Drogen
Bei der Diskussion über Ekstase ist es unmöglich, eines der von Menschen konsumierten Medikamente nicht zu erwähnen - Ekstase. Diese Maßnahme verdankt ihren Namen höchstwahrscheinlich den Erfahrungen, die sie zu ihrer Verwendung führt. Die Einnahme von Ecstasy kann das Gefühl haben, den Kontakt zur Umwelt zu verlieren, aber auch die Emotionen zu verstärken, was zu einem Anstieg von Energie oder Euphorie führt.
Ecstasy, die durch die Einnahme dieses Arzneimittels verursacht wird, kann jedoch äußerst gefährlich sein - Ecstasy-Konsumenten können unter anderem auftreten. ventrikuläre Arrhythmien sowie psychotische und depressive Störungen. Eine Überdosierung kann auch zur Entwicklung eines lebensbedrohlichen malignen neuroleptischen Syndroms führen.
WissenswertEkstase nach berühmten Persönlichkeiten
Eines ist bei der Ekstase sicher: Es ist sehr schwierig, sie eindeutig zu definieren. Es ist jedoch ein so spezifischer Zustand, dass der Wissenschaftler Albert Einstein ihn als die schönste Emotion beschrieb, die nur Menschen überhaupt fühlen können.
Honoré de Balzac, ein Schriftsteller, sagte, dass ein Mann verzweifelt stirbt und seine Seele dies in Ekstase tut. Solche Ausdrücke zeigen, dass Ekstase in der Tat eine außergewöhnliche Bedingung ist.
Über den Autor