Aufgrund von Schmerzen im Unterbauch und dem Gefühl von Unbehagen und Juckreiz in der Vagina bestellte der Arzt einen Vaginalabstrich und ein Antibiogramm. Ergebnis: e. Coli 1+ spärlich, Lactobacillus spp. 3+ sehr häufig. Das Labor führte trotz Inbetriebnahme kein Antibiogramm durch und behauptete, dass z. B. Coli nicht pathogen sei und der Abstrich normal sei (?). Ist das Ergebnis wirklich korrekt und darf dieses Bakterium in der Vagina leben? Ich nehme an, sie ist die Ursache für die Beschwerden. Warum nimmt das Labor kein Antibiogramm? Wie wird mein Arzt Medikamente verschreiben, wenn er nicht weiß, gegen welches Antibiotikum die Bakterien empfindlich sind? Gibt es ein Medikament, das gegen Coli wirkt und verschrieben werden kann, ohne die Anfälligkeit mit einem Antibiogramm zu bestimmen? Ist eine lokale Behandlung (Globuli) ausreichend oder orale Tabletten? Können Schmerzen im Unterbauch bedeuten, dass Sie eine chronische Entzündung der Eierstöcke haben? Oder sollte ich den Abstrich wiederholen und ein Antibiogramm "verlangen", selbst wenn eine kleine Menge Bakterien gefunden wird?
Eserichia coli ist ein Bakterium, das sich in der Vagina befinden kann und keine Behandlung erfordert. Aus diesem Grund wurde kein Antibiogramm durchgeführt. Das Vorhandensein von Lactobacillus bacilli beweist die korrekte Biozönose der Vagina. Schmerzen im Unterbauch können aus verschiedenen Gründen auftreten und sind selten das Ergebnis einer chronischen Adnexitis.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Barbara GrzechocińskaAssistenzprofessor an der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie der Medizinischen Universität Warschau. Ich akzeptiere privat in Warschau an der ul. Krasińskiego 16 m 50 (Anmeldung täglich von 8 bis 20 Uhr möglich).