Seit über einem Jahr beobachte ich meine sechsjährige Enkelin, die Essstörungen hat. Er wird dünner und isst immer weniger, jede Mahlzeit ist eine große Reihe und weint, weil er sich immer noch darüber beschwert, dass sein Magen schmerzt. Er isst überhaupt kein Obst und Gemüse. Ich bin sehr besorgt über seinen Gewichtsverlust. Das letzte Mal, als ich ihn zum Baden auszog, nahm es mir den Atem, weil er hervorstehende Rippen und dünne Beine hat, wie bei Magersüchtigen. Was kann durch einen so großen Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit verursacht werden? Wie kann man einen Jungen zum Essen ermutigen?
Hallo Dame! Ich habe kein Kind gesehen und weiß nicht, wie viele Kalorien es pro Tag verbraucht und wie aktiv es ist. Daher fällt es mir sehr schwer, mich auszudrücken. Mein Rat wird allgemein sein.
Kinder essen aus vielen Gründen kein Gemüse und Obst. Erstens haben sie kein Beispiel von ihren Eltern oder ihrer unmittelbaren Umgebung. Außerdem haben sie Zugang zu Süßigkeiten, sodass Gemüse oder Obst für sie nicht mehr attraktiv sind.
Ich würde es nicht mit irgendeiner Störung in Verbindung bringen. Es ist nur so, dass manchmal jemand etwas nicht mag. Natürlich bist du auch so, manchmal willst du etwas und manchmal nicht.
Ich verstehe, dass Sie Angst haben, einen Enkel zu haben, weil Sie dünn sind. Ich schlage vor, die Perzentile zu überprüfen (verfügbar im Gesundheitsbuch des Kindes im Internet), bei denen es sich um das Perzentil handelt.
Sie können den Kinderarzt um eine Interpretation bitten oder mir erneut schreiben, dann kann ich das Ergebnis interpretieren. Es lohnt sich, Blutuntersuchungen für Ihr Kind durchzuführen. Wenn alle Parameter normal sind, müssen Sie akzeptieren, dass das Kind einfach so ist.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Katarzyna PryzmontKatarzyna Pryzmont - Ernährungsberaterin, Psycho-Ernährungsberaterin, Inhaberin des ATP-Diätbüros. Er ist spezialisiert auf das Abnehmen für Erwachsene, führt Workshops und Vorträge über Motivation, unter anderem bei der Änderung von Essgewohnheiten. "Wie man mit Versuchungen umgeht, während man Gewicht verliert". Mehr unter