Die Direktoskopie, auch als direkte Mikrolaryngologie oder Larynxendoskopie bezeichnet, ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem Sie den Kehlkopf sorgfältig untersuchen können. Die Direktoskopie ermöglicht den Zugriff auf schwer zugängliche Bereiche, die auch vergrößert angezeigt werden können. Darüber hinaus ist die Direktoskopie ein therapeutisches Verfahren, bei dem Läsionen aus dem Bereich des Kehlkopfes entfernt werden können. Was ist Direktoskopie? Was sind die Indikationen für die Umsetzung?
Die Direktoskopie, auch als direkte Mikrolaryngologie oder Larynxendoskopie bekannt, ist ein Verfahren, bei dem der Kehlkopf mit einem Laryngoskop betrachtet wird, das mit Licht- und Weitwinkellinsen ausgestattet ist, wodurch ein Bild der schwer erreichbaren Bereiche des Kehlkopfes unter Vergrößerung erhalten werden kann. Zusätzlich befindet sich am Ende des Spekulums eine Kamera, dank der das Bild des Kehlkopfes auf dem Computermonitor sichtbar ist.
Direktoskopie - Indikationen
Die Direktoskopie hat sowohl einen diagnostischen als auch einen therapeutischen Zweck. Dank dessen ist es möglich, den Zustand des Kehlkopfes (supraglottische, glottis- und subglottische Bereiche), des oberen Teils der Luftröhre und des unteren Pharynx zu untersuchen - beurteilen Sie die Farbe der Schleimhaut, etwaige Unebenheiten, Geschwüre, Erhöhungen usw., die Beweglichkeit der Stimmbänder und die Form des unteren Pharynx. Was auch wichtig ist - bei Verdacht auf einen Tumor kann ein Teil der Läsion zur histologischen Untersuchung entnommen werden. Zusätzlich ist es dank der Direktoskopie möglich, einige medizinische Verfahren durchzuführen, z. B. das Entfernen von Veränderungen aus den Stimmlippen oder aus anderen Bereichen des Kehlkopfes, z. B. Polypen oder Zysten.
Daher sind die Indikationen für die Direktoskopie:
- Beurteilung des Kehlkopfes bei Menschen, bei denen eine Untersuchung ohne Anästhesie nicht möglich ist und die Symptome darauf hindeuten, dass der Kehlkopf einen Krankheitsprozess durchläuft
- Fremdkörper im Kehlkopf
- intra-laryngeale Arzneimittelverabreichung
LESEN SIE AUCH >> Ist CRUSHING ein Symptom einer Krankheit? URSACHEN chronischer Heiserkeit
- chronische hypertrophe Laryngitis
- Polypen, Singvogelknollen, Zysten
- Reinke-Ödem (Stimmlippenkrankheit)
- Präkanzerosen - Leukoplakie, Dickhäuter
- Kehlkopfpapillome
Eine Schwangerschaft ist eine Kontraindikation für die Direktoskopie.
Direktoskopie - wie vorbereiten?
Es wird nicht empfohlen, mindestens 6 Stunden vor der Untersuchung zu essen oder zu trinken. Wer einen künstlichen Kiefer trägt, sollte ihn entfernen, während der Kehlkopf eine Endoskopie hat.
Direktoskopie - was ist das?
Der Patient legt sich auf den Rücken. Dann erhält er eine Vollnarkose (Intubation oder intravenöser Schlaf, keine Intubation). Dann wird ein Schlauch mit einer Kamera in den Kehlkopf eingeführt, wodurch die Fläche des Kehlkopfes beurteilt werden kann. Wenn ein solcher Bedarf besteht, entfernt der Arzt die Läsionen mit mikrochirurgischen Instrumenten oder nimmt einen Abschnitt zur histopathologischen Untersuchung.
Direktoskopie - nach der Operation
Nach dem Eingriff bleibt der Patient 1-2 Tage im Krankenhaus. Sie können einige Stunden nach Ende der Behandlung mit dem Essen und Trinken beginnen. Die erste Kontrolle wird 7 Tage nach der Direktoskopie durchgeführt. Außerdem sollte der Patient seine Stimme retten.
Direktoskopie - Komplikationen
Nach dem Eingriff können Komplikationen auftreten, wie z. B.: Veränderung der Stimmfarbe, Heiserkeit, Halsschmerzen, Schwellung im Hals, Husten, Verletzung der Hals- oder Kehlkopfschleimhaut, Blutungen aus dem Hals, subkutanes Emphysem, Schnittlippe, Zahnbruch, Schwellung des Kehlkopfes unmittelbar nach der Entfernung Endotrachealtubus oder einige Stunden nach der Operation.
CHECK >> THROAT PAIN: Was bedeutet Halsschmerzen und wie kann man sie lindern?
In seltenen Fällen kann ein Kehlkopfödem auftreten, das eine Tracheotomie (dh das Schneiden der Luftröhre und das Einführen eines Schlauches zur Luftversorgung der Lunge), eine Luxation des Kehlkopfknorpels, einen Pneumothorax oder sogar eine Perforation (Perforation) des unteren Pharynx erfordert.
Lesen Sie auch: LARYNGAN CANCER beginnt mit CHRIP. Symptome und Behandlung von Kehlkopfkrebs Stroboskopische Untersuchung des Kehlkopfes Kehlkopf: Struktur, Funktionen und Erkrankungen des Kehlkopfes