Hypothyreose verursacht Stoffwechselprobleme, weshalb die Ernährung bei der Behandlung so wichtig ist. Um den Stoffwechsel zu verbessern, müssen Sie die Aufnahme von Jod- und Schilddrüsenhormonpräparaten erhöhen. Lesen oder hören Sie, wie die Hypothyreose-Diät zusammengesetzt sein sollte. Wenn Sie an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden, versuchen Sie es mit einem Beispielmenü.
Eine Diät bei Hypothyreose sollte viel Jod und eine erhöhte Menge an Protein enthalten - diese Bedingungen werden durch das unten dargestellte Beispielmenü erfüllt. Wenn Sie schnell zunehmen, blasse und trockene Haut haben, Konzentrationsprobleme haben, sich oft kalt und schwer fühlen, einen Endokrinologen aufsuchen und Ihren Schilddrüsenhormonspiegel überprüfen lassen. Diese Symptome deuten auf eine Hypothyreose hin (eine kleine Drüse in Höhe des Kehlkopfes). Die Behandlung dieser Erkrankung besteht in der Erhöhung der Jodaufnahme und der Ergänzung mit Schilddrüsenhormonen.
Inhaltsverzeichnis:
- Diät bei Hypothyreose: viel Jod
- Diät bei Hypothyreose: Beispielmenüs
- Diät bei Hypothyreose: verbotene Produkte
- Diät gegen Hypothyreose: Protein ist wichtig
Finden Sie heraus, wie eine richtige Ernährung gegen Hypothyreose aussieht, welche Nährstoffe wichtig sind und welche zu vermeiden sind. Sehen Sie, wie die Beispielmenüs aussehen, und berücksichtigen Sie dabei den erhöhten Bedarf an Jod und Protein.
Hören Sie, wie Ihre Hypothyreose-Diät aussehen sollte. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit TippsUm dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Diät bei Hypothyreose: viel Jod
Dieses Element ist für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendig. Es ist an der Produktion von Schilddrüsenhormonen beteiligt: Thyroxin und Triiodthyronin, die in multidirektionaler Weise das Wachstum und die Entwicklung des Systems sowie dessen Stoffwechsel (Stoffwechsel) beeinflussen.
Der Körper benötigt täglich etwa 160 µg Jod (180-200 µg, wenn Sie schwanger sind oder stillen). Es sollte mit Nahrung oder auf dem Inhalationsweg versorgt werden. Die besten Quellen dafür sind zweifellos Seefisch und Meeresfrüchte - in Polen beträgt der durchschnittliche Gehalt dieses Elements in Fisch (pro 100 g Produkt): Kabeljau 110 μg, Lachs 44 μg, Plattfisch 52 μg, geräucherte Makrele 40 μg, Hering 30 μg.
Es ist die einzige natürliche zuverlässige Jodquelle in Lebensmitteln, da der Jodgehalt in Gemüse, Obst, Getreide und Milchprodukten je nach Anbau- oder Zuchtort stark variiert. Wenn der Boden wenig Jod enthält, enthalten Pflanzen, die darauf wachsen, auch wenig Jod. Der Jodgehalt in Milch und Milchprodukten hängt wiederum von der Anwesenheit im Futter ab, mit dem die Kühe gefüttert werden.
Um diese mangelhafte Komponente in vielen Ländern bereitzustellen, wird Speisesalz jodiert, Fertigprodukten zugesetzt, die mit jodhaltigen Zubereitungen ergänzt werden, insbesondere in Bezug auf die am stärksten gefährdeten Personen (hauptsächlich schwangere Frauen), und Tierfutter wird jodiert.
Einige Arten von Mineralwasser können auch die Jodquelle sein. Überprüfen Sie daher auf dem Etikett, ob das Mineralwasser Jod enthält, und nehmen Sie es in Ihre tägliche Ernährung auf.
Lesen Sie auch:
- Schilddrüsenultraschall - Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
- Wie teste ich die Schilddrüse selbst? Schritt für Schritt Selbstuntersuchung der Schilddrüse
- Hashimoto-Krankheit: Ursachen, Symptome, Behandlung
- Subklinische (latente) Hypothyreose - Ursachen, Symptome und Behandlung
Autor: Zeit S.A.
Nutzen Sie die praktischen Online-Diäten des Health Guide, der speziell für Menschen mit Hypothyreose entwickelt wurde. Dank ihnen werden Sie Gewicht verlieren, die unangenehmen Auswirkungen der Krankheit reduzieren und Ihr Wohlbefinden verbessern. Diese Diäten werden gemäß den neuesten Empfehlungen und Standards von Forschungsinstituten entwickelt.
Finde mehr herausDiät bei Hypothyreose: Beispielmenüs
Ein Menü, das die richtige Menge Jod liefert
- 1. Frühstück - Mehrkornmüsli, ein paar Nüsse, Mandarinenstücke, Naturjoghurt, ein Glas frisch gepressten Orangensaft zum Trinken
- II Frühstück - eine Scheibe Vollkornbrot mit Thunfischpaste, Gemüsesalat der Saison, Mineralwasser
- Snack - Kiwi, Mandarine
- Mittagessen - Kürbiscremesuppe, in Gemüse gedünstetes Kalbfleisch, Buchweizen, grüne Bohnen aus Wasser
- Abendessen - Fisch nach griechischer Art, eine Scheibe Vollkornbrot, Mineralwasser
Proteinmenü
- I Frühstück: Naturjoghurt (150 g), 2 Sandwiches mit magerem Fleisch, Tomaten und Salat, Tee oder Kaffee ohne Zucker
- 2. Frühstück - 2 Sandwiches mit Lendenstück und Käse, Pfeffer und Gurke, Banane
- Mittagessen: gegrillte Hähnchenbrust, Kartoffeln, Karotten mit Erbsen und Selleriesalat
- Abendessen - Fruchtjoghurt (1,5% Fett), 2 Sandwiches mit magerem Fleisch, Brokkolisalat, Apfel
Nährwert: Energie 1406 kcal, Protein 93 g, Fett 43 g, Kohlenhydrate 180 g
Diät bei Hypothyreose: verbotene Produkte
Einige Lebensmittel enthalten Kropf, der die Aufnahme von Jod aus Lebensmitteln einschränken kann. Gehören zu ihnen:
- Kohl,
- Blumenkohl,
- Rosenkohl,
- Soja,
- Steckrübe,
- Steckrübe.
Dies gilt hauptsächlich für rohes Gemüse. Durch das Kochen wird der Gehalt dieser Schadstoffe um mehr als 30% reduziert. Menschen, die einen einfachen Kropf entwickelt haben oder bei denen ein Jodmangel festgestellt wurde, sollten ihren Verzehr dieses Gemüses sowie von Erdnüssen und Senfkörnern (sie sind auch reich an Kropffettstoffen) erheblich reduzieren.
Diät gegen Hypothyreose: Protein ist wichtig
Protein sollte 15% aller Kalorien ausmachen, die Sie essen. Ein solches Niveau in der Ernährung garantiert eine hohe Stoffwechselrate. Darüber hinaus stimuliert das Protein die Produktion von Wachstumshormon, das für die Fettverbrennung verantwortlich ist. Die Grundlage der Diät bei Hypothyreose ist die Erhöhung der täglichen Proteinversorgung auf 80-100 g. Bei dieser Menge müssen Sie jedoch daran denken, mindestens 1,5 Liter Mineralwasser zu trinken (Nierenschutz).
Empfohlener Artikel:
TSH-Ergebnisse: normal. Was bedeutet zu niedrige oder zu hohe TSH?